Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium deoxycholate monohydrate (CAS 145224-92-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
7-Deoxycholic acid sodium salt; Desoxycholic acid sodium salt; 3α,12α-Dihydroxy-5β-cholanic acid sodium salt
Anwendungen:
Sodium deoxycholate monohydrate ist ein starker Lösungsvermittler für Östrogensynthetase
CAS Nummer:
145224-92-6
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
432.57
Summenformel:
C24H39O4•Na•H2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Natriumdeoxycholat-Monohydrat ist ein weit verbreitetes anionisches Gallensäuredetergens in Laboratorien. Es dient als wertvolles Werkzeug zur Störung und Auflösung von Proteininteraktionen. Dieses wasserlösliche ionische Detergens ist wirksam bei der Störung verschiedener Arten von Proteininteraktionen und wird häufig in Proteinextraktionsmethoden eingesetzt. Es findet Anwendung als biologisches Detergens zur Zelllyse und Lösungsmittelfür zelluläre und membranale Bestandteile. Darüber hinaus ist Natriumdeoxycholat-Monohydrat bei der Extraktion von Membranrezeptoren, Plasmamembranproteinen sowie bei der Isolierung von Zellkernen von Bedeutung. Darüber hinaus unterstützt es die Lösung von Fetten und anderen Membranbestandteilen.


Sodium deoxycholate monohydrate (CAS 145224-92-6) Literaturhinweise

  1. Eigenschaften einer delipidierten, durch Detergenzien aktivierten Ca2+--ATPase.  |  Dean, WL. and Tanford, C. 1978. Biochemistry. 17: 1683-90. PMID: 148907
  2. Die Funktionalisierung beeinflusst die Auswirkungen von Kohlenstoffnanoröhren auf das Immunsystem der Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss).  |  Klaper, R., et al. 2010. Aquat Toxicol. 100: 211-7. PMID: 20732719
  3. Deoxycholat als effizientes Beschichtungsmittel für hydrophile Silizium-Nanokristalle.  |  Froner, E., et al. 2011. J Colloid Interface Sci. 358: 86-92. PMID: 21440902
  4. In-vitro-Bewertung der durch hepatische Transporter vermittelten klinischen Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln: Optimierung des Hepatozytenmodells und retrospektive Untersuchung.  |  Bi, YA., et al. 2012. Drug Metab Dispos. 40: 1085-92. PMID: 22381335
  5. Einfache Synthese von Camptothecin-interkalierten geschichteten Doppelhydroxid-Nanohybriden über eine Koassemblierungsroute.  |  Wu, X., et al. 2013. Int J Pharm. 454: 453-61. PMID: 23820133
  6. Piper Betle-vermittelte Synthese, Charakterisierung, antibakterielle und zytotoxische Wirkung von Kupferoxid-Nanopartikeln auf Ratten-Splenozyten.  |  Praburaman, L., et al. 2016. Artif Cells Nanomed Biotechnol. 44: 1400-5. PMID: 26148178
  7. Zusammenspiel von SpkG-Kinase und dem Slr0151-Protein bei der Phosphorylierung von Ferredoxin 5 in Synechocystis sp. Stamm PCC 6803.  |  Angeleri, M., et al. 2018. FEBS Lett. 592: 411-421. PMID: 29331018
  8. Entwicklung von Yarrowia lipolytica zur gleichzeitigen Produktion von Lipase und Einzelzellprotein aus agroindustriellen Abfällen für Futtermittel.  |  Yan, J., et al. 2018. Sci Rep. 8: 758. PMID: 29335453
  9. Mit Natriumdeoxycholat dekorierte Zein-Nanopartikel für ein stabiles kolloidales Arzneimittelabgabesystem.  |  Gagliardi, A., et al. 2018. Int J Nanomedicine. 13: 601-614. PMID: 29430179
  10. TCF21 und AP-1 interagieren durch epigenetische Modifikationen bei der Regulierung der Genexpression bei koronaren Herzkrankheiten.  |  Zhao, Q., et al. 2019. Genome Med. 11: 23. PMID: 31014396
  11. Paclitaxel-beladene Natriumdeoxycholat-stabilisierte Zein-Nanopartikel: Charakterisierung und In-vitro-Zytotoxizität.  |  Gagliardi, A., et al. 2019. Heliyon. 5: e02422. PMID: 31517130
  12. TYK2 steuert die nicht-kanonische Inflammasom-Aktivierung bei Endotoxämie.  |  Poelzl, A., et al. 2021. Cell Death Differ. 28: 748-763. PMID: 32929218
  13. Wirkung von Amphotericin B auf den Adriamycin-Transport in P388-Zellen.  |  Krishan, A., et al. 1985. Cancer Res. 45: 4097-102. PMID: 4028003
  14. Solubilisierung von Östrogensynthetase aus menschlichen Plazenta-Mikrosomen mit Hilfe von Detergenzien.  |  Bellino, FL. and Osawa, Y. 1978. J Steroid Biochem. 9: 219-28. PMID: 418271

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium deoxycholate monohydrate, 5 g

sc-253579
5 g
$162.00

Sodium deoxycholate monohydrate, 500 g

sc-253579A
500 g
$413.00