Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium dehydrocholate (CAS 145-41-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3,7,12-Trioxo-5β-cholanic acid sodium salt
Anwendungen:
Sodium dehydrocholate ist eine Verbindung, die zur Untersuchung der biliären Ausscheidung verwendet wird.
CAS Nummer:
145-41-5
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
424.51
Summenformel:
C24H33O5•Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sodiumdehydrocholsäure (SDHC) ist ein Gallensalz, das in Laborversuchen, insbesondere im Bereich der biochemischen und physiologischen Studien, weit verbreitet ist. Der genaue Wirkmechanismus von Sodiumdehydrocholsäure ist noch nicht vollständig verstanden. Es wird jedoch angenommen, dass SDHC an Zellmembranen bindet und eine Kaskade biochemischer Reaktionen auslöst, die zu Veränderungen der Zellphysiologie und des Stoffwechsels führen. Darüber hinaus wird angenommen, dass es mit verschiedenen Zellbestandteilen, einschließlich Proteinen und Nukleinsäuren, interagiert und somit die Genexpression und den Zellstoffwechsel beeinflusst.


Sodium dehydrocholate (CAS 145-41-5) Literaturhinweise

  1. Anaphylaktoide Reaktion auf Natriumdehydrocholat.  |  COGGINS, RP., et al. 1953. N Engl J Med. 249: 154-5. PMID: 13063703
  2. [Auswirkungen von Natriumdehydrocholat und Natriumglycocholat auf das Lipoproteinogramm von Hund und Huhn].  |  BIZARD, G., et al. 1956. C R Seances Soc Biol Fil. 150: 388-92. PMID: 13343688
  3. Blutgeschwindigkeit bei halb liegenden Patienten, die Äther, Dehydrocholat-Natrium und Thiopental-Natrium erhalten.  |  MCCARTHY, FM. and HUBBELL, AO. 1957. Anesth Analg. 36: 29-30. PMID: 13425031
  4. Zirkulationszeit: Natriumdehydrocholat versus Natriumsuccinat mit einem Fallbericht über eine systemische allergische Reaktion auf Natriumdehydrocholat.  |  SCHOENFELD, MR. and MESSELOFF, CR. 1961. Clin Pharmacol Ther. 2: 815-8. PMID: 13909099
  5. Anaphylaktoide Reaktion nach Natriumdehydrocholat (Decholin).  |  MARTINEZ-LOPEZ, JI., et al. 1962. South Med J. 55: 274. PMID: 14470519
  6. Wässrige Natriumdehydrocholat-Natriumdeoxycholat-Gemische in niedriger Konzentration.  |  Fernández-Leyes, MD., et al. 2007. J Colloid Interface Sci. 314: 659-64. PMID: 17612553
  7. Auswirkungen von Natriumtaurocholat und Natriumdehydrocholat auf Gallenfluss, Lipid- und Bilirubinsekretion bei Schafen.  |  Bobowiec, R., et al. 1990. Acta Physiol Pol. 41: 146-54. PMID: 2136309
  8. Dehydrocholsäure bessert die durch Natriumtaurocholat induzierte akute biliäre Pankreatitis bei Mäusen.  |  Zhang, X., et al. 2020. Biol Pharm Bull. 43: 985-993. PMID: 32475920
  9. Die schützende Wirkung einer experimentellen Subarachnoidalblutung auf die durch Natriumdehydrocholat verursachte Störung der Blut-Hirn-Schranke.  |  Davis, RP., et al. 1986. Acta Neurochir (Wien). 83: 138-43. PMID: 3812038
  10. Conseguenze elettroencefalografiche dell'interruzione della barriera emato-encefalica indotta dal sodio deidrocolato: Parte 1. Effetti acuti e cronici del sodio deidrocolato intracarotideo.  |  Zappulla, RA., et al. 1985. Neurosurgery. 16: 630-8. PMID: 4000434
  11. Conseguenze elettroencefalografiche dell'interruzione della barriera emato-encefalica indotta dal sodio deidrocolato: Parte 2. Generazione e propagazione dell'attività di spike dopo l'applicazione topica di sodio deidrocolato.  |  Zappulla, RA., et al. 1985. Neurosurgery. 16: 639-43. PMID: 4000435
  12. Natriumdehydrocholat-Zirkulationszeiten in der digitalen Subtraktionsangiographie.  |  Becker, GJ. and Holden, RW. 1983. AJR Am J Roentgenol. 140: 817-8. PMID: 6601397
  13. Intrakarotide Dehydrocholat-Infusion: eine neue Methode zur verlängerten reversiblen Störung der Blut-Hirn-Schranke.  |  Spigelman, MK., et al. 1983. Neurosurgery. 12: 606-12. PMID: 6877542
  14. Influenza del deidrocolato sodico sul riassorbimento biliare della sulfobromoftaleina sodica dall'albero biliare di ratto dopo iniezione retrograda intrabiliare.  |  Dammann, HG., et al. 1976. Klin Wochenschr. 54: 789-91. PMID: 957600
  15. Wechselwirkung von Natriumdehydrocholat und Natriumcholat mit Polyvinylpyrrolidon in wässrigem Medium.  |  Dutta, P. and Moulik, SP. 1998. Indian J Biochem Biophys. 35: 1-10. PMID: 9699412

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium dehydrocholate, 50 g

sc-396729
50 g
$57.00