Direktverknüpfungen
Natriumcitrat einbasig, ein Derivat der Zitronensäure, hat in der wissenschaftlichen Forschung, insbesondere im Bereich der Biotechnologie und Biochemie, große Aufmerksamkeit erregt. Ein bemerkenswerter Wirkmechanismus liegt in seiner Rolle als Puffer und Chelatbildner in verschiedenen biochemischen und molekularbiologischen Anwendungen. In Forschungslabors wird Natriumcitratmonobasisch häufig in Protokollen zur Nukleinsäureisolierung eingesetzt, wo es zum Aufbrechen von Zellmembranen, zur Denaturierung von Proteinen und zur Stabilisierung von Nukleinsäuren beiträgt und so die Extraktion hochwertiger DNA oder RNA aus biologischen Proben erleichtert. Darüber hinaus wird Natriumcitrat einbasig als Bestandteil von Elektrophoresepuffern für Agarosegel- und Polyacrylamidgel-Elektrophorese (PAGE) verwendet, wo es zur Aufrechterhaltung der pH-Stabilität des Laufpuffers beiträgt und den Abbau von DNA oder RNA während der elektrophoretischen Trennung verhindert. Darüber hinaus dient es als wichtiges Reagenz bei der Herstellung von Puffersystemen auf Citratbasis für Enzymtests, Proteinkristallisation und Zellkulturmedienformulierungen. Neben seinen Anwendungen in der Molekularbiologie und Biochemie wurde Natriumcitrat einbasig aufgrund seiner chelatbildenden Eigenschaften in der Umweltforschung als potenzielles Mittel zur Sanierung von Schwermetallionen erforscht. Insgesamt unterstreichen die verschiedenen Mechanismen und Forschungsanwendungen von Natriumcitratmonobasic seine Bedeutung für den Fortschritt verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen, einschließlich Biotechnologie, Biochemie und Umweltwissenschaften.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Sodium citrate monobasic, 250 g | sc-215869 | 250 g | $53.00 | |||
Sodium citrate monobasic, 1 kg | sc-215869A | 1 kg | $131.00 |