Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium citrate monobasic (CAS 18996-35-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Citric acid monosodium salt
Anwendungen:
Sodium citrate monobasic ist ein biologisches Puffermittel, das resistent gegen Änderungen des pH-Werts und Sequestriermittel ist.
CAS Nummer:
18996-35-5
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
214.11
Summenformel:
C6H7NaO7
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Natriumcitrat einbasig, ein Derivat der Zitronensäure, hat in der wissenschaftlichen Forschung, insbesondere im Bereich der Biotechnologie und Biochemie, große Aufmerksamkeit erregt. Ein bemerkenswerter Wirkmechanismus liegt in seiner Rolle als Puffer und Chelatbildner in verschiedenen biochemischen und molekularbiologischen Anwendungen. In Forschungslabors wird Natriumcitratmonobasisch häufig in Protokollen zur Nukleinsäureisolierung eingesetzt, wo es zum Aufbrechen von Zellmembranen, zur Denaturierung von Proteinen und zur Stabilisierung von Nukleinsäuren beiträgt und so die Extraktion hochwertiger DNA oder RNA aus biologischen Proben erleichtert. Darüber hinaus wird Natriumcitrat einbasig als Bestandteil von Elektrophoresepuffern für Agarosegel- und Polyacrylamidgel-Elektrophorese (PAGE) verwendet, wo es zur Aufrechterhaltung der pH-Stabilität des Laufpuffers beiträgt und den Abbau von DNA oder RNA während der elektrophoretischen Trennung verhindert. Darüber hinaus dient es als wichtiges Reagenz bei der Herstellung von Puffersystemen auf Citratbasis für Enzymtests, Proteinkristallisation und Zellkulturmedienformulierungen. Neben seinen Anwendungen in der Molekularbiologie und Biochemie wurde Natriumcitrat einbasig aufgrund seiner chelatbildenden Eigenschaften in der Umweltforschung als potenzielles Mittel zur Sanierung von Schwermetallionen erforscht. Insgesamt unterstreichen die verschiedenen Mechanismen und Forschungsanwendungen von Natriumcitratmonobasic seine Bedeutung für den Fortschritt verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen, einschließlich Biotechnologie, Biochemie und Umweltwissenschaften.


Sodium citrate monobasic (CAS 18996-35-5) Literaturhinweise

  1. NACHWEIS EINES TRICARBONSÄUREZYKLUS IN MYCOPLASMA HOMINIS.  |  VANDEMARK, PJ. and SMITH, PF. 1964. J Bacteriol. 88: 1602-7. PMID: 14240945
  2. Thrombin-aktivierbarer Fibrinolyse-Inhibitor (TAFI) im Nabelschnurblut.  |  Uszyński, W., et al. 2007. Folia Histochem Cytobiol. 45: 33-6. PMID: 17378243
  3. Semisynthese und enzymatische Herstellung von posttranslational modifiziertem α-Synuclein.  |  Fauvet, B. and Lashuel, HA. 2016. Methods Mol Biol. 1345: 3-20. PMID: 26453202
  4. Funktionalisierung, Herstellung und Verwendung von zellbeladenen Hydrogelen auf Gelatinemethacryloylbasis als modulare Gewebekulturplattformen.  |  Loessner, D., et al. 2016. Nat Protoc. 11: 727-46. PMID: 26985572
  5. Die Bestimmung von Zearalenon und seinen Hauptmetaboliten in Endometriumkarzinomgeweben.  |  Pajewska, M., et al. 2018. Anal Bioanal Chem. 410: 1571-1582. PMID: 29368148
  6. Gleichzeitige Bestimmung von neonicotinoiden Insektiziden und Metaboliten in Reis durch dispersive Fest-Flüssig-Mikroextraktion auf der Grundlage einer in situ Säure-Base-Brausereaktion und Verfestigung eines schwimmenden organischen Tröpfchens.  |  Xue, J., et al. 2019. Anal Bioanal Chem. 411: 315-327. PMID: 30578440
  7. QuEChERS-Extraktion gekoppelt mit GC-MS für eine schnelle Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in der Muttermilch von polnischen Frauen.  |  Pajewska-Szmyt, M., et al. 2019. Environ Sci Pollut Res Int. 26: 30988-30999. PMID: 31452126
  8. Die Anreicherung von Citrat in einer westlichen Diät reduziert die Gewichtszunahme durch Bräunung des Fettgewebes, ohne die diätbedingte Insulinresistenz bei Mäusen zu lösen.  |  Branco, JR., et al. 2022. Food Funct. 13: 10947-10955. PMID: 36222418
  9. Antigen-Retrieval-Technik unter Verwendung von Citratpuffer oder Harnstofflösung für den immunhistochemischen Nachweis des Androgenrezeptors in formalinfixierten Paraffinschnitten.  |  Shi, SR., et al. 1993. J Histochem Cytochem. 41: 1599-604. PMID: 7691930
  10. [Wert der Expression von Protein 53 bei Lymphomen. Seine Korrelation mit genetischen Mutationen].  |  Echezarreta, G., et al. 1997. Sangre (Barc). 42: 369-75. PMID: 9424736

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium citrate monobasic, 250 g

sc-215869
250 g
$53.00

Sodium citrate monobasic, 1 kg

sc-215869A
1 kg
$131.00