Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium Citrate, Dihydrate (CAS 6132-04-3)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (6)

Alternative Namen:
Citric acid trisodium salt dihydrate; Trisodium citrate dihydrate
Anwendungen:
Sodium Citrate, Dihydrate ist ein Antikoagulans, das auch als biologischer Puffer verwendet wird
CAS Nummer:
6132-04-3
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
294.10
Summenformel:
Na3C6H5O72H2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Kaliumphosphat, einbasisch, ist eine chemische Verbindung aus Kalium (K+) und Dihydrogenphosphationen (H2PO4^-). Dieses Salz wird in der wissenschaftlichen Forschung vor allem wegen seiner hervorragenden Puffereigenschaften verwendet. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Pufferlösungen, die in biologischen und chemischen Systemen einen stabilen pH-Wert aufrechterhalten, der normalerweise im leicht sauren Bereich liegt. Die puffernde Wirkung von einbasigem Kaliumphosphat beruht auf seiner Fähigkeit, überschüssige Basen zu neutralisieren, indem es mit Hydroxidionen reagiert und dibasisches Kaliumphosphat bildet. Ebenso kann es sich an einen erhöhten Säuregehalt anpassen, indem es mit Säuren reagiert und Wasserstoffionen freisetzt, wodurch der pH-Wert stabil bleibt. Diese doppelte Fähigkeit ist von wesentlicher Bedeutung für die Aufrechterhaltung der genauen pH-Bedingungen, die für verschiedene biochemische Prozesse erforderlich sind, einschließlich enzymatischer Reaktionen, bei denen die pH-Stabilität für die Aufrechterhaltung der Enzymaktivität und der strukturellen Integrität entscheidend ist. In der Forschung wird es in großem Umfang für die Formulierung von Phosphatpuffern für Zellkulturmedien verwendet, die wesentliche Zellfunktionen und Energietransfers, insbesondere bei der ATP-Synthese, erleichtern. Darüber hinaus findet es wichtige Anwendungen in der Molekularbiologie, insbesondere in Protokollen für DNA- und RNA-Extraktionen, bei denen ein spezifischer und stabiler pH-Wert für die Erhaltung der Integrität der Nukleinsäuren von entscheidender Bedeutung ist. Dies macht Kaliumphosphat, einbasig, zu einem unverzichtbaren Bestandteil in verschiedenen Laboratorien, der kontrollierte und konsistente Versuchsbedingungen gewährleistet.


Sodium Citrate, Dihydrate (CAS 6132-04-3) Literaturhinweise

  1. NACHWEIS EINES TRICARBONSÄUREZYKLUS IN MYCOPLASMA HOMINIS.  |  VANDEMARK, PJ. and SMITH, PF. 1964. J Bacteriol. 88: 1602-7. PMID: 14240945
  2. Thrombin-aktivierbarer Fibrinolyse-Inhibitor (TAFI) im Nabelschnurblut.  |  Uszyński, W., et al. 2007. Folia Histochem Cytobiol. 45: 33-6. PMID: 17378243
  3. Natriumcitrat-Dihydrat, dotiert mit Mn3+-Ionen.  |  Poleti, D., et al. 2009. Acta Crystallogr C. 65: m355-7. PMID: 19726851
  4. Akute versus chronische Supplementierung von Natriumcitrat bei 200-m-Leistungen jugendlicher Schwimmer.  |  Russell, C., et al. 2014. J Int Soc Sports Nutr. 11: 26. PMID: 24944546
  5. Verbesserung der Löslichkeit von Dexibuprofen durch Anwendung einer gemischten hydrotropen Solubilisierungstechnik.  |  El-Houssieny, BM., et al. 2014. Drug Discov Ther. 8: 178-84. PMID: 25262596
  6. Charakterisierung von Natriumtripolyphosphat- und Natriumcitrat-Dihydrat-Rückständen auf Oberflächen.  |  Gurses, MS., et al. 2018. Talanta. 176: 8-16. PMID: 28917809
  7. PEGylierte Goldnanopartikel, gepfropft mit N-Acetyl-L-Cystein zur Polymermodifizierung.  |  Fajstavr, D., et al. 2021. Nanomaterials (Basel). 11: PMID: 34071711
  8. Ottimizzazione dell'estrazione micro-QuEChERS accoppiata alla gascromatografia-spettrometria di massa per la determinazione rapida degli esteri dell'acido ftalico in campioni di mitili.  |  Carro, N., et al. 2023. Anal Methods. 15: 1836-1845. PMID: 36974432
  9. Antigen-Retrieval-Technik unter Verwendung von Citratpuffer oder Harnstofflösung für den immunhistochemischen Nachweis des Androgenrezeptors in formalinfixierten Paraffinschnitten.  |  Shi, SR., et al. 1993. J Histochem Cytochem. 41: 1599-604. PMID: 7691930
  10. [Wert der Expression von Protein 53 bei Lymphomen. Seine Korrelation mit genetischen Mutationen].  |  Echezarreta, G., et al. 1997. Sangre (Barc). 42: 369-75. PMID: 9424736

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium Citrate, Dihydrate, 500 g

sc-203383
500 g
$29.00

Sodium Citrate, Dihydrate, 1 kg

sc-203383A
1 kg
$50.00

Sodium Citrate, Dihydrate, 5 kg

sc-203383B
5 kg
$185.00

Sodium Citrate, Dihydrate, 10 kg

sc-203383C
10 kg
$340.00