Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium carbonate decahydrate (CAS 6132-02-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Sodium carbonate decahydrate ist ein Natriumsalz der Kohlensäure, das als Reinigungsmittel, starke Base oder starker Elektrolyt verwendet wird.
CAS Nummer:
6132-02-1
Molekulargewicht:
286.14
Summenformel:
Na2CO310H2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sodiumcarbonat-Decahydrat ist eine vielseitige Verbindung, die weit verbreitet in der Wasseraufbereitung zur effektiven Entfernung von Verunreinigungen eingesetzt wird. Es ist unlöslich in Wasser, aber wenn es mit Säuren in Kontakt kommt, reagiert es und erzeugt Natriumhydrogencarbonat und gibt Wasserstoffgas frei, zusammen mit der Produktion von Wärme. Diese Verbindung dient als Vorläufer für die Produktion anderer Verbindungen, einschließlich Natriumcitrat, das in der Lebensmittelkonservierung verwendet wird. Darüber hinaus produziert Sodiumcarbonat-Decahydrat durch seine Reaktion mit Fettsäuren Seife und Wasserdampf. Diese Verbindung kann natürlich in trockenen Salzseen gefunden werden, aber auch synthetisch durch die Behandlung von Natriumchlorid (Salz) mit Ammoniak und Kohlendioxid hergestellt werden.


Sodium carbonate decahydrate (CAS 6132-02-1) Literaturhinweise

  1. Entwurf eines eutektischen Salzhydrat-Verbundwerkstoffs mit Zement für die Wärmeregulierung von Gebäuden.  |  Wu, N., et al. 2020. Materials (Basel). 14: PMID: 33396912
  2. Sorption von SARS-CoV-2-Viruspartikeln an der Oberfläche von Mikroplastik, das bei Waschvorgängen freigesetzt wird.  |  Belišová, N., et al. 2021. Int J Environ Res Public Health. 19: PMID: 35010541
  3. Leistung eines phasenstabilen Hochtemperatur-Oxids mit hoher Entropie (MgCuMnCoFe)O x bei der katalytischen Nassluftoxidation von Chloroquinphosphat.  |  Liu, Y., et al. 2022. J Mater Sci. 57: 9104-9117. PMID: 35620319
  4. Erforschung der alten Chemie des Quecksilbers.  |  Marchini, M., et al. 2022. Proc Natl Acad Sci U S A. 119: e2123171119. PMID: 35671430
  5. Hemmende Wirkung gegen Listeria monocytogenes von mit Kupfer beladenen Kohlenstoff-Nanopartikeln als Vorläufer von aktiven Lebensmittelverpackungen.  |  Scattareggia Marchese, A., et al. 2022. Foods. 11: PMID: 36230015
  6. Chrom induziert Toxizität auf verschiedenen phänotypischen, physiologischen, biochemischen und ultrastrukturellen Ebenen in Süßkartoffelpflanzen (Ipomoea batatas L.).  |  Kumar, S., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36362283
  7. Herstellung und Eigenschaften von Na2HPO4-12H2O-K2HPO4-3H2O/SiO2-Verbundphasenwechselmaterialien für die Speicherung thermischer Energie.  |  Ye, R., et al. 2022. Materials (Basel). 15: PMID: 36363192
  8. Nickel-Toxizität verändert die Wachstumsmuster und löst oxidativen Stress bei Süßkartoffeln aus.  |  Kumar, S., et al. 2022. Front Plant Sci. 13: 1054924. PMID: 36438136
  9. Wirkung der Anreicherung von Apfelsaft mit ausgewählten Pflanzenmaterialien: Fokus auf bioaktive Verbindungen und antioxidative Aktivität.  |  Gil, KA., et al. 2022. Foods. 12: PMID: 36613321
  10. Der potenzielle ökologische und soziale Einfluss von anorganischen Salzhydraten, die als Phasenwechselmaterial für die Speicherung thermischer Energie in Solaranlagen verwendet werden.  |  Nartowska, E., et al. 2023. Int J Environ Res Public Health. 20: PMID: 36674088
  11. Reduktion von Phenolen in Ackerbohnenmehl mit Hilfe von rekombinant hergestellter und gereinigter Bacillus ligniniphilus Catechol 2,3-Dioxygenase.  |  Murphy, RM., et al. 2023. Bioresour Bioprocess. 10: 13. PMID: 36817019
  12. Potenzielle Verwendung von Quercus dalechampii Ten. und Q. frainetto Ten. Rindenextrakte als antimikrobielle, enzymhemmende, antioxidative und zytotoxische Wirkstoffe.  |  Tanase, C., et al. 2023. Pharmaceutics. 15: PMID: 36839665
  13. Vorschlag für neue dorsale Proatlas-Manifestationen: Beschreibung und Klassifizierung von drei seltenen Phänomenen beim Menschen.  |  Wolf-Vollenbröker, M., et al. 2023. J Anat. 243: 138-147. PMID: 36863846

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium carbonate decahydrate, 1 kg

sc-251013
1 kg
$73.00

Sodium carbonate decahydrate, 2.5 kg

sc-251013A
2.5 kg
$144.00