Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium 3-Hydroxy-2-naphthoate (CAS 14206-62-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3-Hydroxy-2-naphthoic Acid Sodium Salt
CAS Nummer:
14206-62-3
Molekulargewicht:
210.16
Summenformel:
C11H7NaO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sodium 3-Hydroxy-2-Naphthoat (NaHNA) ist ein Mitglied der Naphthoat-Familie von Verbindungen. NaHNA ist eine vielseitige Verbindung mit verschiedenen Anwendungen. In der wissenschaftlichen Forschung findet Sodium 3-Hydroxy-2-Naphthoat vielfältige Anwendungen. Es dient als wertvolles Reagenz in der organischen Synthese, als biochemischer Sondenstoff und als Werkzeug zur Untersuchung der Struktur und Funktion von Proteinen. Forscher haben Sodium 3-Hydroxy-2-Naphthoat verwendet, um die feinen Details von Enzymen zu untersuchen, die an der Fettsäure-Stoffwechsel beteiligt sind, sowie um Membranproteine zu untersuchen, die für die Signalübertragung verantwortlich sind. Darüber hinaus war es ein wichtiges Instrument, um die Struktur und Funktion von Proteinen zu entschlüsseln, die an der Regulierung der Genexpression beteiligt sind. Die Wirkungsweise von Sodium 3-Hydroxy-2-Naphthoat beinhaltet seine Rolle als Inhibitor. Es hemmt die Aktivität von Enzymen, die an der Fettsäure-Stoffwechsel beteiligt sind, indem es sich an ihre aktiven Stellen bindet und somit ihre Funktion behindert. Darüber hinaus wirkt es als Inhibitor für Membranproteine, die an der Signalübertragung beteiligt sind, indem es sich an ihre aktiven Stellen bindet und somit ihre Aktivität blockiert.


Sodium 3-Hydroxy-2-naphthoate (CAS 14206-62-3) Literaturhinweise

  1. COMPLESSAZIONE DI SOSTANZE ORGANICHE IN SOLUZIONE ACQUOSA DA PARTE DI ACIDI IDROSSIAROMATICI E LORO SALI. II. INFLUENZA DI ALOGENI, NITRO E ALTRI SOSTITUENTI E CORRELAZIONE DELLE TENDENZE AL LEGAME CON PREDNISOLONE, TEOFILLINA E FENACETINA.  |  HIGUCHI, T. and PISANO, FD. 1964. J Pharm Sci. 53: 644-51. PMID: 14198439
  2. Phasenverhalten von konzentrierten wässrigen Lösungen von Cetyltrimethylammoniumbromid (CTAB) und Natriumhydroxynaphthoat (SHN).  |  Krishnaswamy, R., et al. 2005. Langmuir. 21: 10439-43. PMID: 16262304
  3. Le lipoplex formate da tensioattivi gemini a base di zucchero subiscono una transizione di fase da lamellare a micellare a pH acido. Evidenza di una fase esagonale non invertita di lipoplex che stabilizza la membrana.  |  Wasungu, L., et al. 2006. Biochim Biophys Acta. 1758: 1677-84. PMID: 16930530
  4. Struktur von Netzphasen in kationischen Tensidsystemen mit stark gebundenen Gegenionen: Einfluss der Tensidkopfgruppe und des Gegenions.  |  Ghosh, SK. and Raghunathan, VA. 2009. Langmuir. 25: 2622-8. PMID: 19437686
  5. Synergistische Auswirkungen gemischter aromatischer Gegenionen auf die Nanostrukturen und die reibungsmindernde Wirkung wässriger kationischer Tensidlösungen.  |  Ge, W., et al. 2011. J Phys Chem B. 115: 5939-46. PMID: 21510683
  6. Guest-Host Chemistry mit Dendrimeren - Bindung von Carboxylaten in wässriger Lösung.  |  Ficker, M., et al. 2015. PLoS One. 10: e0138706. PMID: 26448138
  7. DNA-Tensid-Komplexe: Selbstorganisationseigenschaften und Anwendungen.  |  Liu, K., et al. 2017. Chem Soc Rev. 46: 5147-5172. PMID: 28686247
  8. Die Rolle der Verzweigungszellensymmetrie und anderer kritischer Designparameter im Nanobereich bei der Bestimmung der Verkapselungseigenschaften von Dendrimeren.  |  Tomalia, DA., et al. 2020. Biomolecules. 10: PMID: 32326311
  9. Reversibler Phasenübergang zwischen salzfreien katanionischen Vesikeln und hochsalzhaltigen katanionischen Vesikeln.  |  Shen, Y., et al. 2007. Soft Matter. 3: 1407-1412. PMID: 32900121
  10. Scherungsinduzierte Anordnung von Nanoporen und Instabilitäten in konzentrierten Tensid-Mesh-Phasen.  |  Bera, PK., et al. 2021. Langmuir. 37: 6874-6886. PMID: 34085836
  11. Bildung und Eigenschaften von lamellaren Phasen in Systemen aus kationischen Tensiden und Hydroxy-Naphthoat.  |  Horbaschek, K., et al. 1998. J Colloid Interface Sci. 206: 439-456. PMID: 9756656
  12. Selbstorganisierte Strukturen in überschüssigen und salzfreien Lösungen von katanionischen Tensiden  |  J Hao, H Hoffmann. 2004. Current Opinion in Colloid & Interface Science. 9: 279-293.
  13. Vesikel und Nanofasern mit Krafft-Übergang aus kationischem Tensid-zweiwertigem Azobenzol-Farbstoff-Salzfrei-Komplex  |  Xuefeng Li, et al. 2011. Journal of Dispersion Science and Technology. 32.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium 3-Hydroxy-2-naphthoate, 5 g

sc-487929
5 g
$248.00