Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium 1-heptanesulfonate monohydrate (CAS 207300-90-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1-Heptanesulfonic acid sodium salt monohydrate
CAS Nummer:
207300-90-1
Molekulargewicht:
220.26
Summenformel:
CH3(CH2)5CH2SO3Na•H2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sodium 1-Heptansulfonat Monohydrat (NaHSO₄·H₂O), auch bekannt als Natriumheptansulfonat, ist ein weißer kristalliner Feststoff, der weitläufig als Reagenz in Laborversuchen, insbesondere in den Bereichen Biochemie und Physiologie, eingesetzt wird. Dieser organische Verbindung zeigt Löslichkeit in Wasser. Im Bereich der Biochemie und Physiologie findet NaHSO₄·H₂O eine weitreichende Anwendung als Reagenz, um die biochemischen und physiologischen Auswirkungen verschiedener Verbindungen zu erforschen. Es dient als wertvolles Werkzeug zur Untersuchung der Wirkmechanismen verschiedener Substanzen sowie zur Untersuchung der Stärken und Grenzen, die mit ihrer Verwendung in Laborversuchen verbunden sind. Als schwacher Säure wirkt NaHSO₄·H₂O durch Protonenabgabe an Reaktanten in Lösung. Diese Protonenabgabe erhöht die Säure des Lösungsmittels und ermöglicht es, diverse biochemische und physiologische Reaktionen zu katalysieren.


Sodium 1-heptanesulfonate monohydrate (CAS 207300-90-1) Literaturhinweise

  1. Verbesserte flüssigchromatographische Hochleistungsmethode zur Analyse von L-Carnitin in pharmazeutischen Formulierungen.  |  He, GX. and Dahl, T. 2000. J Pharm Biomed Anal. 23: 315-21. PMID: 10933524
  2. Validierung einer HPLC-Methode zur Bestimmung der Harn- und Plasmaspiegel von N1-Methylnicotinamid, einem endogenen Marker des renalen Kationentransports und des Plasmastroms.  |  Musfeld, C., et al. 2001. J Pharm Biomed Anal. 24: 391-404. PMID: 11199218
  3. Bestimmung von L-Carnitin in Nahrungsergänzungsmitteln mittels Ionenpaarchromatographie mit indirekter konduktometrischer Detektion.  |  Kakou, A., et al. 2005. J Chromatogr A. 1069: 209-15. PMID: 15830947
  4. Einarbeitung von Obidoxim in Nanopartikel aus humanem Serumalbumin: Optimierung der Zubereitungsparameter für die Entwicklung einer stabilen Formulierung.  |  Kufleitner, J., et al. 2010. J Microencapsul. 27: 594-601. PMID: 20923399
  5. Anwendung der Echtzeit-PCR bei der Bewertung der Häufigkeit und des toxischen Potenzials des Cyanobakteriums Cylindrospermopsis raciborskii.  |  Moreira, C., et al. 2011. Appl Microbiol Biotechnol. 92: 189-97. PMID: 21655982
  6. Auftreten von Melaminkontaminationen in Milchpulver und Flüssigmilch auf dem Markt im Iran.  |  Hassani, S., et al. 2013. Food Addit Contam Part A Chem Anal Control Expo Risk Assess. 30: 413-20. PMID: 23373843
  7. Auswirkungen auf das Wachstum, die antioxidative Enzymaktivität und den Gehalt an extrazellulären Proteinen bei der Grünalge Chlorella vulgaris, die rohen Cyanobakterienextrakten und reinem Microcystin und Cylindrospermopsin ausgesetzt war.  |  Campos, A., et al. 2013. Ecotoxicol Environ Saf. 94: 45-53. PMID: 23726538
  8. Auswirkungen von Microcystin-LR, Cylindrospermopsin und einer Microcystin-LR/Cylindrospermopsin-Mischung auf das Wachstum, den oxidativen Stress und den Mineralstoffgehalt in Salatpflanzen (Lactuca sativa L.).  |  Freitas, M., et al. 2015. Ecotoxicol Environ Saf. 116: 59-67. PMID: 25768423
  9. Gleichzeitige Analyse von Aminoglykosiden mit vielen anderen Klassen von Arzneimittelrückständen in Rindergeweben durch Ultrahochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie unter Verwendung eines Ionenpaarungsreagens, das den endgültigen Extrakten zugesetzt wird.  |  Lehotay, SJ. and Lightfield, AR. 2018. Anal Bioanal Chem. 410: 1095-1109. PMID: 29063165
  10. Nachweis der Acetyltransferase-Modifikation von Kanamycin, einem Aminoglykosid-Antibiotikum, in Bakterien mittels Ultrahochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Perez, JJ. and Chen, CY. 2018. Rapid Commun Mass Spectrom. 32: 1549-1556. PMID: 29781236
  11. Bestimmung von Enrofloxacin und Ciprofloxacin in Albumin und gefriergetrockneten Eiern durch Flüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion  |  M Gbylik-Sikorska, A Posyniak, A Gajda… - Journal of Veterinary …, 2013 - sciendo.com. (September 2013). Journal of Veterinary Research. Volume & Issue: Volume 57 (2013) - Issue 3: Page range: 351 - 355.
  12. Gleichzeitige Bestimmung von Fluorchinolonen in Futtermitteln durch Flüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion  |  Małgorzata Gbylik,, et al. (September 2012). Journal of Veterinary Research. Volume & Issue: Volume 56 (2012) - Issue 3: Page range: 343 - 347.
  13. OPTIMIERUNG DER FLÜSSIGCHROMATOGRAPHISCHEN METHODE ZUR TRENNUNG VON FOLSÄURE UND IHREN BEIDEN VERUNREINIGUNGEN  |  Anđelija Malenović, et al. 01 May 2012. Instrumentation Science & Technology. Volume 40, 2012 - Issue 2-3: Instrumentation and Stationary Phases for Liquid Chromatography: Pages 138-149.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium 1-heptanesulfonate monohydrate, 10 g

sc-250990
10 g
$102.00