Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

sn-Glycero-3-phosphocholine 1:1 cadmium chloride adduct (CAS 64681-08-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
L-α-Glycerophosphorylcholine 1:1 cadmium chloride adduct
Anwendungen:
sn-Glycero-3-phosphocholine 1:1 cadmium chloride adduct ist ein Ausgangsmaterial für die Synthese von Lecithinen durch Diacylierung
CAS Nummer:
64681-08-9
Reinheit:
>99%
Molekulargewicht:
440.54
Summenformel:
C8H20NO6P•CdCl2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ein sn-Glycero-3-Phosphocholin 1:1 Cadmiumchlorid-Addukt ist ein Ausgangsstoff für die Synthese von Lecithinen durch Diacylierung. sn-Glycero-3-Phosphocholin (GPC) ist ein Phospholipidmolekül, das ein wichtiger Bestandteil von Zellmembranen ist. Es besteht aus einem Glycerin-Rückgrat, einer Phosphatgruppe, einem Cholinmolekül und zwei Fettsäureketten. Cadmiumchlorid ist eine Verbindung, die das Metall Cadmium und das Chloridion enthält.


sn-Glycero-3-phosphocholine 1:1 cadmium chloride adduct (CAS 64681-08-9) Literaturhinweise

  1. Echtzeit-Zellassays von Phospholipase A(2) unter Verwendung fluorogener Phospholipide.  |  Manna, D. and Cho, W. 2007. Methods Enzymol. 434: 15-27. PMID: 17954240
  2. Determinanten der Substratspezifität und biochemische Eigenschaften des ATP-bindenden sn-Glycerin-3-Phosphat-Kassetten-Transporters (UgpB-AEC2) von Escherichia coli.  |  Wuttge, S., et al. 2012. Mol Microbiol. 86: 908-20. PMID: 23013274
  3. Analyse einzelner Phosphatidylcholin-Arten mittels RP-HPLC-ELSD zur Bestimmung von Polyenylphosphatidylcholin in Lecithinen.  |  Lee, WJ., et al. 2015. J Agric Food Chem. 63: 3851-8. PMID: 25834917
  4. Ungewöhnliche Triskelion-Muster und farbstoffmarkierte GUVs: Folgen der Wechselwirkung von cholesterinhaltigen linear-hyperverzweigten Blockcopolymeren mit Phospholipiden.  |  Scholtysek, P., et al. 2015. Soft Matter. 11: 6106-17. PMID: 26133098
  5. Zwitterionische Carbazol-Liganden verbessern die Stabilität und Leistung von Perowskit-Nanokristallen in Leuchtdioden.  |  Kirsch, C., et al. 2023. ACS Appl Mater Interfaces. 15: 32744-32752. PMID: 37367642
  6. Bewertung des Anti-Krebs-Potenzials von Ephedra foeminea Blattextrakt bei den Brustkrebs-Zelllinien MDA-MB-231, MCF-7, 4 T1 und MCF-10: Zytotoxische, apoptotische und oxidative Assays.  |  Abdulkarim Alharbi, S., et al. 2024. Saudi Pharm J. 32: 101960. PMID: 38328794
  7. Eine Bindungsstudie von Phospholipase A2 mit Lecithin, Lysolecithin und ihren tetraedrischen Zwischenprodukten unter Verwendung von Molecular Modelling.  |  Lee, CH., et al. 1997. J Pept Res. 50: 25-33. PMID: 9273884

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

sn-Glycero-3-phosphocholine 1:1 cadmium chloride adduct, 5 g

sc-215860
5 g
$500.00