Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SLC4A1AP Antikörper (49): sc-136069

4.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • SLC4A1AP Antikörper (49) ist ein Maus monoklonales IgG1 (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 60-171 von SLC4A1AP aus der Spezies mouse
  • Empfohlen für die Detektion von SLC4A1AP aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und IF
  • m-IgGκ BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für SLC4A1AP Antikörper (49) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit SLC4A1AP Antikörper (49) angeboten(siehe Bestellinformationen unten). Weitere m-IgGκ BP-Konjugate finden Sie in unserer vollständigen Liste der Maus-IgG-Bindungsproteine.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der SLC4A1AP-Antikörper (49) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ SLC4A1AP-Antikörper (auch als SLC4A1AP-Antikörper bezeichnet), der das SLC4A1AP-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP und IF nachweist. Der SLC4A1AP-Antikörper (49) ist als nicht konjugierter Anti-SLC4A1AP-Antikörper erhältlich. Das Solute Carrier Family 4 Anionenaustauscher-Mitglied 1 Adapterprotein (SLC4A1AP), auch als Kanadaptin oder Human Lung Cancer Oncogene 3 Protein (HLC-3) bezeichnet, ist ein 796 Aminosäure-Protein, das in vielen Geweben, einschließlich Niere, Lunge, Leber, Gehirn und skelett- und kardialem Muskel, weit verbreitet ist. SLC4A1AP ist ein Multidomänenprotein, das sich in der Nukleus lokalisiert, wo es möglicherweise eine Rolle bei der Signalübertragung spielt. SLC4A1AP wurde früher als Adaptorprotein oder Chaperon angenommen, das an der Zielgerichtetheit von kAE1 zur Plasmamembran beteiligt ist. Neuere Studien deuten jedoch darauf hin, dass SLC4A1AP nicht mit kAE1 interagiert. Das Gen, das SLC4A1AP codiert, ist auf Chromosom 2 kartiert, das 237 Millionen Basen umfasst und etwa 8 % des menschlichen Genoms ausmacht. Eine Reihe von genetischen Erkrankungen sind mit Genen auf Chromosom 2 verbunden, einschließlich Harlequin-Icthyose, Sitosterolemie und Alström-Syndrom.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    SLC4A1AP Antikörper (49) Literaturhinweise:

    1. Signal- und Importin-abhängige nukleare Ausrichtung des Nieren-Anionenaustauscher-1-bindenden Proteins Kanadaptin.  |  Hübner, S., et al. 2002. Biochem J. 361: 287-96. PMID: 11772400
    2. Mitochondriale und nukleäre Lokalisierung von Kanadaptin.  |  Hübner, S., et al. 2003. Eur J Cell Biol. 82: 240-52. PMID: 12800979
    3. Humanes Kanadaptin und Nierenanionenaustauscher 1 (kAE1) interagieren nicht in transfizierten HEK 293-Zellen.  |  Kittanakom, S., et al. 2004. Mol Membr Biol. 21: 395-402. PMID: 15764369
    4. Erstellung und Annotation der DNA-Sequenzen der menschlichen Chromosomen 2 und 4.  |  Hillier, LW., et al. 2005. Nature. 434: 724-31. PMID: 15815621
    5. ABCA12 ist das wichtigste Gen für Harlekin-Ichhyose.  |  Thomas, AC., et al. 2006. J Invest Dermatol. 126: 2408-13. PMID: 16902423
    6. Spektrum der ALMS1-Varianten und Bewertung von Genotyp-Phänotyp-Korrelationen beim Alström-Syndrom.  |  Marshall, JD., et al. 2007. Hum Mutat. 28: 1114-23. PMID: 17594715
    7. Alström-Syndrom.  |  Marshall, JD., et al. 2007. Eur J Hum Genet. 15: 1193-202. PMID: 17940554
    8. Kanadaptin ist ein Protein, das mit der Niere interagiert, nicht aber mit der erythroiden Form von Band 3.  |  Chen, J., et al. 1998. J Biol Chem. 273: 1038-43. PMID: 9422766

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    SLC4A1AP Antikörper (49)

    sc-136069
    200 µg/ml
    $316.00

    SLC4A1AP (49): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-521325
    200 µg Ab, 40 µg BP
    $354.00

    I am using SLC4A1AP (49): sc-136069 for immunofluorescence, what dilution of this antibody should I use?

    Gefragt von: jerojero
    Thank you for your question. We recommend a starting dilution of 1:50. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunofluorescence protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
    • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_136069, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 103ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 4 von 5 von aus Clear immunofluorescence nuclear staining in AClear immunofluorescence nuclear staining in A-431 cells. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-01-29
    • y_2025, m_9, d_7, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_1, tr_1
    • loc_de_DE, sid_136069, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 16ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    SLC4A1AP Antikörper (49) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 2.
    • y_2025, m_9, d_7, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_1, tr_1
    • loc_de_DE, sid_136069, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 104ms
    • REVIEWS, PRODUCT