Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Skyrin (CAS 602-06-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Skirin
Anwendungen:
Skyrin ist ein nicht-peptidisches Anthrachinon, ein Mykotoxin
CAS Nummer:
602-06-2
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
538.46
Summenformel:
C30H18O10
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Skyrin ist ein nicht-peptidischer Anthraquinon-Mykotoxin mit in-vitro-zytotoxischer Aktivität. Es unterdrückt das Wachstum der HeLa-, Vero-, K562-, Raji-, Wish- und Calu-1-Zelllinien. Die Skyrin-Behandlung induziert DNA-Fragmentierung und andere morphologische Veränderungen, die zu Apoptose in menschlichen HL-60-promyelotischen Leukämiezellen führen. Skyrin wurde als antidiabetisches Mittel gefunden, indem es sich selektiv an den Glucagon-Rezeptor bindet und als dessen Antagonist wirkt. Die regelmäßige Bindung von Glucagon an seinen Rezeptor auf der Hepatocyten-Plasmamembran aktiviert indirekt Adenylat-Cyclase. Als Ergebnis wird das produzierte cAMP aktiviert Protein-Kinase A mit einer folgenden Erhöhung sowohl der Glykogen-Abbau als auch der Gluconeogenese, was zu einer Glucose-Ausscheidung führt. Skyrin wurde gezeigt, um diese Signaltransduktionssequenz zu blockieren, sodass die Interaktion von Glucagon mit seinem Rezeptor nicht zu einer Erhöhung der cAMP-Produktion führt. Skyrin wurde auch als effizienter Radikalfänger für freie Radikale wie •OH, •R und Singulett-Sauerstoff (1O2) gefunden. Basierend auf der selektiven Toxizität von Skyrin gegenüber der Insektenzelllinie Sf9 kann es als Mittel zur Schädlingsbekämpfung nützlich sein.


Skyrin (CAS 602-06-2) Literaturhinweise

  1. Auswirkungen von Skyrin, einem rezeptorselektiven Glucagon-Antagonisten, in Ratten- und menschlichen Hepatozyten.  |  Parker, JC., et al. 2000. Diabetes. 49: 2079-86. PMID: 11118010
  2. Studien zur Biochemie der Mikroorganismen. 91. Die färbenden Stoffe von Penicillium islandicum Sopp. 3. Skyrin und Flavoskyrin.  |  HOWARD, BH. and RAISTRICK, H. 1954. Biochem J. 56: 56-65. PMID: 13126093
  3. Stoffwechselprodukte von Pilzen. V. Die Struktur von Skyrin.  |  SHIBATA, S., et al. 1955. Pharm Bull. 3: 278-83. PMID: 13289273
  4. Die jeweiligen Identitäten von Endothianin und Radicalisin mit Skyrin und Rugulosin; und die Struktur von Skyrin.  |  SHIBATA, S., et al. 1955. Pharm Bull. 3: 160-1. PMID: 14394822
  5. Synthese und Bewertung von 131I-Skyrin als Nekrose-avider Wirkstoff für eine mögliche gezielte Radionuklidtherapie solider Tumore.  |  Wang, C., et al. 2016. Mol Pharm. 13: 180-189. PMID: 26647005
  6. Sekundäre Metaboliten aus dem endophytischen Pilz Penicillium pinophilum induzieren ROS-vermittelte Apoptose über den mitochondrialen Weg in Pankreaskrebszellen.  |  Koul, M., et al. 2016. Planta Med. 82: 344-55. PMID: 26848704
  7. Verknüpfung von Sekundärmetaboliten mit Biosynthesegenen im Pilz-Endophyten Cyanodermella asteris: Das krebshemmende Bisanthrachinon Skyrin.  |  Jahn, L., et al. 2017. J Biotechnol. 257: 233-239. PMID: 28647529
  8. Phänotypisierung der Gattung Hypericum durch Erstellung von Sekundärstoffprofilen: Emodin vs. Skyrin, zwei mögliche Schlüsselintermediate in der Hypericin-Biosynthese.  |  Kimáková, K., et al. 2018. Anal Bioanal Chem. 410: 7689-7699. PMID: 30291388
  9. MALDI-HRMS-Imaging kartiert die Lokalisierung von Skyrin, dem Vorläufer von Hypericin, und Zwischenprodukten des Stoffwechsels in Blättern von Hypericum-Arten.  |  Revuru, B., et al. 2020. Molecules. 25: PMID: 32878122
  10. Der Todesrezeptor 5 (TNFRSF10B) wird hochreguliert und die TRAIL-Resistenz wird bei Hypoxie und Normoxie in Kolorektalkrebs-Zelllinien nach Behandlung mit Skyrin, dem aktiven Metaboliten von Hypericum spp.  |  Babinčák, M., et al. 2021. Cancers (Basel). 13: PMID: 33916015
  11. Die verflochtene Biosynthese von Skyrin und Rugulosin A bildet die Grundlage für die Bildung von Bisanthrachinonen mit Käfigstruktur.  |  Han, YB., et al. 2021. J Am Chem Soc. 143: 14218-14226. PMID: 34432466
  12. Vergleich der zytotoxischen, genotoxischen und DNA-schützenden Wirkungen von Skyrin auf menschliche Krebszellen und Nicht-Krebszellen.  |  Zajičková, T., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 35628149
  13. Eine vergleichende Studie über die Zytotoxizität und die biochemischen Eigenschaften der Anthrachinon-Mykotoxine Emodin und Skyrin aus Penicillium islandicum Sopp.  |  Kawai, K., et al. 1984. Toxicol Lett. 20: 155-60. PMID: 6320499

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Skyrin, 1 mg

sc-364139
1 mg
$209.00