Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SKF 83822 hydrobromide (CAS 74115-10-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
6-Chloro-2,3,4,5-tetrahydro-1-(3-me thylphenyl)-3-(2-propenyl)-1H-3-benzazepine-7,8-di ol hydrobromide
Anwendungen:
SKF 83822 hydrobromide ist ein Dopamin-D1-ähnlicher Rezeptor-Agonist
CAS Nummer:
74115-10-9
Molekulargewicht:
424.76
Summenformel:
C20H22ClNO2•HBr
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
Available in US only.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

SKF 83822 Hydrobromid ist strukturell mit dem endogenen Neuropeptid Somatostatin verbunden. Es ist ein Agonist des Dopamin-D1-Rezeptors mit hoher Affinität und Selektivität (Ki-Werte sind 3,2, 3,1, 186, 66, 335, 1167, 1251 und 1385 nM bei rekombinanten D1, D5, D2, D3, D4, 5-HT2A, alpha1A und alpha1B-Rezeptoren, jeweils). Es stimuliert die Adenylylcyclase (EC50 = 65 nM), aber nicht die Phosphoinositid-Hydrolyse. SKF 83822 Hydrobromid wurde beschrieben, eine Vielzahl von Prozessen zu modulieren, einschließlich Neurotransmission, synaptische Plastizität, Genexpression sowie Zellproliferation, Differenzierung und Migration. Durch Bindung an die Somatostatin-Rezeptor-Subtypen SSTR1 und SSTR2 kann dieser Wirkstoff die Aktivität einer Vielzahl von Signaltransduktionswegen modulieren, einschließlich solcher, die die Adenylylcyclase, Phospholipase C und Protein-Kinase C betreffen.


SKF 83822 hydrobromide (CAS 74115-10-9) Literaturhinweise

  1. Abweichende Verhaltenseffekte eines Dopamin-D1-Rezeptor-Antagonisten und -Agonisten bei Affen: Hinweise auf unbekannte Dopamin-D1-Rezeptor-Aktionen.  |  Peacock, L. and Gerlach, J. 2001. Biol Psychiatry. 50: 501-9. PMID: 11600103
  2. Unterschiedliche Beteiligung von zyklase- und nicht-zyklasegekoppelten D1-ähnlichen Dopaminrezeptoren an der orofazialen Bewegungstopographie bei Mäusen: Studien mit SKF 83822.  |  Makihara, Y., et al. 2007. Neurosci Lett. 415: 6-10. PMID: 17234342
  3. Rotation und sofortige Genexpression bei Ratten, die mit dem atypischen D1-Dopamin-Agonisten SKF 83822 behandelt wurden.  |  Wirtshafter, D. 2007. Pharmacol Biochem Behav. 86: 505-10. PMID: 17306871
  4. Dopamin D1- vs. D5-Rezeptor-abhängige Auslösung von Krampfanfällen im Zusammenhang mit DARPP-32, ERK1/2 und GluR1-AMPA-Signalen.  |  O'Sullivan, GJ., et al. 2008. Neuropharmacology. 54: 1051-61. PMID: 18367215
  5. Dopamin D(1)-Rezeptor-Aktivierung der Adenylylcyclase, nicht der Phospholipase C, im Nucleus accumbens fördert den Beginn des mütterlichen Verhaltens bei Ratten.  |  Stolzenberg, DS., et al. 2010. Horm Behav. 57: 96-104. PMID: 19799904
  6. Bewertung der Kieferbewegungen mittels eines Magnetsensors in Bezug auf die Topographien des orofazialen Verhaltens bei sich frei bewegenden Ratten: Studien mit den Dopamin-D(1)-ähnlichen Rezeptor-Agonisten SKF 83822 vs. SKF 83959.  |  Fujita, S., et al. 2010. Eur J Pharmacol. 632: 39-44. PMID: 20122923
  7. Dopamin D1-D2-Rezeptor Heteromer-vermittelte Kalziumfreisetzung wird durch D1-Rezeptorbesetzung mit oder ohne Signalaktivierung desensibilisiert: duale funktionelle Regulierung durch G-Protein-gekoppelte Rezeptorkinase 2.  |  Verma, V., et al. 2010. J Biol Chem. 285: 35092-103. PMID: 20807772
  8. Verändertes Profil und D2-Dopaminrezeptor-Modulation des hochspannungsaktivierten Kalziumstroms in striatalen Medium-Spiny-Neuronen aus Tiermodellen der Parkinsonschen Krankheit.  |  Martella, G., et al. 2011. Neuroscience. 177: 240-51. PMID: 21195752
  9. Nr4a1-eGFP ist ein Marker für die Architektur, Entwicklung und Aktivität der Striosomen-Matrix im erweiterten Striatum.  |  Davis, MI. and Puhl, HL. 2011. PLoS One. 6: e16619. PMID: 21305052
  10. Subunit-spezifische Modulation der [(3)H]MK-801-Bindung an NMDA-Rezeptoren durch Dopaminrezeptor-Liganden im Nagetiergehirn.  |  Wigestrand, MB., et al. 2012. Neurochem Int. 61: 266-76. PMID: 22561101
  11. Der Prostaglandin-E-Rezeptor EP1 bildet einen Komplex mit dem Dopamin-D1-Rezeptor und leitet die D1-induzierte cAMP-Produktion über die Mobilisierung von G(βγ)-Untereinheiten in 293T-Zellen der menschlichen Embryonalniere zur Adenylylcyclase 7.  |  Ehrlich, AT., et al. 2013. Mol Pharmacol. 84: 476-86. PMID: 23842570
  12. Aktivierung von D1/5-Dopaminrezeptoren: Ein gemeinsamer Mechanismus zur Verstärkung der Extinktion von Angst- und Belohnungsverhalten.  |  Abraham, AD., et al. 2016. Neuropsychopharmacology. 41: 2072-81. PMID: 26763483
  13. Eine neue Methode zur Aufzeichnung der Langzeitpotenzierung in organotypischen Hippocampusschnitten.  |  Paci, P., et al. 2017. Brain Behav. 7: e00692. PMID: 28523233
  14. PLPP/CIN hemmt die vom Dopamin-D1-Rezeptor vermittelte Anfallsaktivität über die Dephosphorylierung von DARPP-32 Serin 97 im Hippocampus der Maus.  |  Kim, JE., et al. 2023. Neuropharmacology. 228: 109462. PMID: 36792029

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

SKF 83822 hydrobromide, 5 mg

sc-204284
5 mg
$198.00
USA: Nur in den USA erhältlich

SKF 83822 hydrobromide, 50 mg

sc-204284A
50 mg
$811.00
USA: Nur in den USA erhältlich