Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SK-N-MC Cell Lysate: sc-2237

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • 500 µg protein in 200 µl SDS-PAGE Western blotting buffer
  • human whole cell lysate; neuroepithelioma cells
  • Zelllysat als Positivkontrolle für die Immunprezipitation
  • should be stored at -20°C and repeated freezing and thawing should be minimized
  • sample vial should be placed at 95° C for up to 5 minutes, once prior to use

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Das SK-N-MC-Zelllysat stammt von einer menschlichen Neuroepitheliom-Zelllinie, die hauptsächlich zur Untersuchung der neuronalen Differenzierung und der Biologie neuroepithelialer Tumore verwendet wird. Dieses Lysat ist besonders wertvoll für die Untersuchung der Signalwege und Transkriptionsnetzwerke, die an den Differenzierungsprozessen neuroepithelialer Zellen beteiligt sind. Es bietet eine umfassende Ressource für die Analyse von Protein-Protein-Wechselwirkungen und für die Identifizierung von Biomarkern im Zusammenhang mit neuroepithelialen Zellfunktionen und Transformationen. Die Verwendung von SK-N-MC-Lysat in der Forschung hat die Erforschung intrazellulärer Dynamiken, wie Kalzium-Signalübertragung und neuronale Rezeptoraktivität, erleichtert, die für das Verständnis des Verhaltens von Neuroepithelzellen unter verschiedenen experimentellen Bedingungen entscheidend sind. Darüber hinaus nutzen die Forscher dieses Lysat, um die Auswirkungen genetischer Veränderungen und chemischer Behandlungen auf die Regulierung des Zellzyklus und die Apoptose zu untersuchen. Diese Konzentration auf grundlegende zelluläre und molekulare Mechanismen macht das SK-N-MC-Zelllysat zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der zellbiologischen Forschung, das bei der Aufklärung komplexer biologischer Prozesse hilft. Solche Studien tragen wesentlich zum Grundlagenwissen in der Neurobiologie und Zellforschung bei.

SK-N-MC Cell Lysate Literaturhinweise:

  1. Die Induktion der elektrischen Erregbarkeit durch NGF erfordert die autokrine Wirkung eines CNTF-ähnlichen Faktors.  |  Lesser, SS., et al. 1999. Mol Cell Neurosci. 14: 169-79. PMID: 10576888
  2. Hemmende Wirkung von Stickstoffmonoxid und nitrosativem Stress auf die Dopamin-beta-Hydroxylase.  |  Zhou, X., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 21241-6. PMID: 10887204
  3. Rezeptorregulierung der Genexpression von Axonleitmolekülen: Auswirkungen auf die Anpassung.  |  Jassen, AK., et al. 2006. Mol Pharmacol. 70: 71-7. PMID: 16595738
  4. Hemmende Wirkung von Pestiziden auf die Proteasom-Aktivität: Auswirkungen auf die Parkinson-Krankheit.  |  Wang, XF., et al. 2006. Neurobiol Dis. 23: 198-205. PMID: 16626962
  5. AGAP1/AP-3-abhängiges endozytisches Recycling von M5-Muscarinrezeptoren fördert die Dopaminfreisetzung.  |  Bendor, J., et al. 2010. EMBO J. 29: 2813-26. PMID: 20664521
  6. Der neurotrophe Faktor des Gehirns erhöht die Expression von MnSOD in menschlichen zirkulierenden angiogenen Zellen.  |  He, T. and Katusic, ZS. 2012. Microvasc Res. 83: 366-71. PMID: 22261313
  7. Geschlechtsdimorphismus in der BDNF-Signalgebung nach neonataler Hypoxie-Ischämie und Behandlung mit Necrostatin-1.  |  Chavez-Valdez, R., et al. 2014. Neuroscience. 260: 106-19. PMID: 24361177
  8. RNA-Toxizität und Störung der rRNA-Verarbeitung bei spinozerebellarer Ataxie Typ 2.  |  Li, PP., et al. 2021. Mov Disord. 36: 2519-2529. PMID: 34390268
  9. CD2-Signale induzieren die Phosphorylierung von CREB in primären Lymphozyten.  |  Guyot, DJ., et al. 1998. Immunology. 95: 544-52. PMID: 9893043

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

SK-N-MC Cell Lysate

sc-2237
500 µg/200 µl
$118.00