Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SK-BR-3 Cell Lysate: sc-2218

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • 500 µg protein in 200 µl SDS-PAGE Western blotting buffer
  • human whole cell lysate; breast adenocarcinoma cells
  • Zelllysat als Positivkontrolle für die Immunprezipitation
  • should be stored at -20°C and repeated freezing and thawing should be minimized
  • sample vial should be placed at 95° C for up to 5 minutes, once prior to use

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Das SK-BR-3-Zelllysat stammt von einer menschlichen Brustkrebszelllinie, die in der Forschung zum Verständnis der molekularen und zellulären Mechanismen von Brustkrebs, insbesondere von HER2-positivem Brustkrebs, weit verbreitet ist. Dieses Lysat stellt eine wichtige Ressource für die Untersuchung der Überexpression des HER2/neu-Proteins dar, ein auffälliges Merkmal dieser Zelllinie, das mit aggressivem Tumorwachstum und schlechter Prognose in Verbindung gebracht wird. Die Forscher nutzen das SK-BR-3-Lysat, um die durch HER2 aktivierten Signalwege zu untersuchen, darunter die PI3K/Akt- und MAPK-Wege, die für die Zellproliferation und das Überleben entscheidend sind. Darüber hinaus ist dieses Zelllysat für die Erforschung von Resistenzmechanismen gegenüber zielgerichteten Therapien von großer Bedeutung, da es einen hohen Gehalt an HER2-Rezeptoren aufweist. Es wird auch verwendet, um Veränderungen der Genexpression und Proteinmodifikationen zu untersuchen, die als Reaktion auf verschiedene experimentelle Behandlungen auftreten. Durch die Untersuchung dieser Aspekte ermöglicht das SK-BR-3-Zelllysat den Wissenschaftlern, tiefere Einblicke in die Biologie des HER2-positiven Brustkrebses zu gewinnen, wobei der Schwerpunkt auf der zellulären und molekularen Dynamik im Forschungsumfeld liegt. Dies trägt wesentlich zum Grundlagenwissen in der Onkologie bei und verbessert das Verständnis des Verhaltens von Krebszellen.

SK-BR-3 Cell Lysate Literaturhinweise:

  1. Herstellung von Peptid-Imitaten des von Trastuzumab erkannten Epitops auf dem onkogenen Protein Her-2/neu.  |  Riemer, AB., et al. 2004. J Immunol. 173: 394-401. PMID: 15210798
  2. NCL-CB11, ein neuer monoklonaler Antikörper, der die interne Domäne des c-erbB-2-Onkogenproteins erkennt und für die Verwendung in formalinfixiertem, in Paraffin eingebettetem Gewebe geeignet ist.  |  Corbett, IP., et al. 1990. J Pathol. 161: 15-25. PMID: 1973458
  3. Das Vorhandensein des mit dem c-erbB-2-Genprodukt verwandten Proteins in dem von der Brustkrebszelllinie SK-BR-3 konditionierten Kulturmedium.  |  Alper, O., et al. 1990. Cell Growth Differ. 1: 591-9. PMID: 1981143
  4. In-vitro-Synthese von primären spezifischen Antikörpern gegen Brustkrebs durch normale menschliche periphere mononukleäre Blutzellen.  |  Thakur, A., et al. 2011. Cancer Immunol Immunother. 60: 1707-20. PMID: 21713642
  5. Protein-Tag-vermittelte Konjugation von Oligonukleotiden an rekombinante Affinitätsbinder zur Proximity-Ligation.  |  Gu, GJ., et al. 2013. N Biotechnol. 30: 144-52. PMID: 22664266
  6. Die Tyrosin-23-Phosphorylierung von Annexin A2 fördert die Proliferation, die Invasion und die Stat3-Phosphorylierung im Zellkern von menschlichen Brustkrebszellen SK-BR-3.  |  Wang, YQ., et al. 2012. Cancer Biol Med. 9: 248-53. PMID: 23691485
  7. Identifizierung eines Peptids aus dem In-vivo-Bakteriophagen-Display mit Homologie zu EGFL6: ein möglicher Tumorvaskulatur-Ligand bei Brustkrebs.  |  Larimer, BM. and Deutscher, SL. 2014. J Mol Biomark Diagn. 5: PMID: 26045973
  8. X66, ein neuartiger N-terminaler Hitzeschockprotein-90-Inhibitor, übt antitumorale Wirkungen aus, ohne eine Hitzeschockreaktion zu induzieren.  |  Zhao, Z., et al. 2016. Oncotarget. 7: 29648-63. PMID: 27105490
  9. Nachweis von löslichem ERBB2 in Lysaten von Brustkrebszellen mit einer kombinierten markierungsfreien/Fluoreszenz-Plattform auf der Grundlage von Bloch-Oberflächenwellen.  |  Sinibaldi, A., et al. 2017. Biosens Bioelectron. 92: 125-130. PMID: 28209555
  10. Bloch-Oberflächenwellen-Biosensoren für die hochempfindliche Detektion von löslichem ERBB2 in einer komplexen biologischen Umgebung.  |  Sinibaldi, A., et al. 2017. Biosensors (Basel). 7: PMID: 28817097
  11. Pachyminsäure, die auf Pyruvatkinase M2 und Hexokinase II abzielt, beeinträchtigt den Glukosestoffwechsel und induziert die mitochondriale Apoptose.  |  Miao, G., et al. 2019. Biol Pharm Bull. 42: 123-129. PMID: 30381614
  12. Herstellung eines monoklonalen Antikörpers, der gegen ein menschliches Zellsubstrat-Adhäsionsmolekül gerichtet ist, und die Expression des Antigens in menschlichen Geweben.  |  Coene, E., et al. 1997. Hybridoma. 16: 77-83. PMID: 9085133

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

SK-BR-3 Cell Lysate

sc-2218
500 µg/200 µl
$118.00