Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sisomicin sulfate salt (CAS 53179-09-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(2R,3R,4R,5R)-2-[(1S,2S,3R,4S,6R)-4,6-diamino-3-[[(2S,3R)-3-amino-6-(aminomethyl)-3,4-dihydro-2H-pyran-2-yl]oxy]-2-hydroxycyclohexyl]oxy-5-methyl-4- (methylamino)oxane-3,5-diol; sulfuric acid
Anwendungen:
Sisomicin sulfate salt ist ein Aminoglykosid-Antibiotikum
CAS Nummer:
53179-09-2
Molekulargewicht:
1385.45
Summenformel:
2(C19H37N5O7)•5(H2SO4)
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sisomicin-Sulfatsalz ist eine Verbindung, die in der Mikrobiologie von Interesse ist, insbesondere bei der Untersuchung von Aminoglycosid-Antibiotika und deren Wechselwirkungen mit bakteriellen Krankheitserregern. Es wird als Referenzmolekül in der Forschung verwendet, um die Wirkmechanismen von Aminoglykosiden zu verstehen, die eine Bindung an das bakterielle Ribosom und eine Störung der Proteinsynthese beinhalten. Die Sulfatsalzform von Sisomicin bietet eine bessere Löslichkeit für In-vitro-Experimente, was seine Verwendung in Assays und Studien erleichtert. Die Forschung mit dem Sisomicin-Sulfatsalz umfasst auch Untersuchungen zu bakteriellen Resistenzmechanismen, da das Verständnis, wie Bakterien eine Resistenz gegen Aminoglykoside entwickeln, zur Entwicklung neuer Strategien zur Bekämpfung der antimikrobiellen Resistenz beitragen kann.


Sisomicin sulfate salt (CAS 53179-09-2) Literaturhinweise

  1. Veränderungen der antibakteriellen Aktivität von melaningebundenen Arzneimitteln.  |  Fukuda, M. and Sasaki, K. 1990. Ophthalmic Res. 22: 123-7. PMID: 2111531
  2. DNA-Aptamere, die Aminoglykosid-Antibiotika binden.  |  Nikolaus, N. and Strehlitz, B. 2014. Sensors (Basel). 14: 3737-55. PMID: 24566637
  3. Bestimmung der Gleichgewichtskonstante der Bildung von Aminocarbamat-Addukten in Sisomicin durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie bei hohem pH-Wert.  |  Wlasichuk, KB., et al. 2015. J Pharm Biomed Anal. 111: 126-30. PMID: 25880243
  4. Aminoglycosid-Analyse in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mit einer zwitterionischen stationären Phase und Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Díez, C., et al. 2015. Anal Chim Acta. 882: 127-39. PMID: 26043099
  5. Polymyxin B und Polymyxin E induzieren eine anaphylaktoide Reaktion durch Vermittlung des Mas-verwandten G-Protein-gekoppelten Rezeptors X2.  |  Zhan, Y., et al. 2019. Chem Biol Interact. 308: 304-311. PMID: 31132327
  6. Herstellung von pH- und HAase-responsiven Hydrogelen mit bedarfsgerechter und kontinuierlicher antibakterieller Aktivität für die Wundheilung über die gesamte Dicke.  |  Guan, S., et al. 2020. Int J Biol Macromol. 164: 2418-2431. PMID: 32798544
  7. [Klinische Erfahrungen mit Sisomicinsulfat als intravenöse Tropfinfusion zur Behandlung von Infektionen, die durch bösartige Erkrankungen kompliziert sind.]  |  Tamura, K., et al. 1984. Jpn J Antibiot. 37: 1237-40. PMID: 6593472
  8. Forensische Untersuchung von Gentamicinsulfaten durch Anionenaustausch-Ionenchromatographie mit gepulster elektrochemischer Detektion.  |  Kaine, LA. and Wolnik, KA. 1994. J Chromatogr A. 674: 255-61. PMID: 8075773
  9. In-vitro-Empfindlichkeit von Gentamicin-resistenten Enterobacteriaceae und Pseudomonas aeruginosa gegenüber Netilmicin und ausgewählten Aminoglycosid-Antibiotika.  |  Meyer, RD., et al. 1976. Antimicrob Agents Chemother. 10: 677-81. PMID: 825036
  10. Bestimmung von zwanzig Aminoglykosid-Antibiotika in verschiedenen Lebensmittelmatrices mittels dispersiver Festphasenextraktion und Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie  |  Yu Ra Kim, Hui-Seung Kang. 2021. Food Control. 130.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sisomicin sulfate salt, 250 mg

sc-236885
250 mg
$90.00

Sisomicin sulfate salt, 1 g

sc-236885A
1 g
$303.00