Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SIRP-α/β Antikörper (A-1): sc-17803

3.8(6)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • SIRP- alpha / beta Antikörper A-1 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ SIRP-α/β Antikörper, verwendet in 3 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen Aminosäuren 1-300 gelegen am N-terminus von SIRP-α/β aus der Spezies human
  • SIRP- alpha / beta Antikörper (A-1) ist empfohlen für die Detektion von SIRP-α and SIRP-β aus der Spezies human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-SIRP- alpha / beta Antikörper (A-1) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom SIRP-α/β (A-1): sc-17803 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für SIRP-α/β Antikörper (A-1) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit SIRP-α/β Antikörper (A-1) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der SIRP-α/β-Antikörper (A-1) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette Kappa aus Mäusen, der das SIRP-α/β-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie und Enzyme-Linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-SIRP-α/β-Antikörper (A-1) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Die SIRP-Familie, zu der SIRP-α und SIRP-β gehören, spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung von Immunantworten und zellulären Signalen. SIRP-α, ein Transmembranprotein, ist durch eine extrazelluläre Domäne gekennzeichnet, die drei Immunglobulin-ähnliche Strukturen und eine zytoplasmatische Region mit vier potenziellen Tyrosin-Phosphorylierungsstellen enthält. Diese strukturelle Konfiguration ermöglicht es SIRP-α, mit verschiedenen Signalmolekülen zu interagieren, darunter das Src-Homologie-2-Domänen-enthaltende Protein-Tyrosin-Phosphatase SHP-2, wodurch der PI-3-Kinase-Signalweg moduliert wird. Durch die negative Regulierung dieses Signalwegs kann SIRP-α die zellulären Reaktionen auf Wachstumsfaktoren und Onkogene beeinflussen, was für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und die Verhinderung einer unkontrollierten Zellproliferation von entscheidender Bedeutung ist. SIRP-β1, das eine weitgehende Sequenzhomologie mit SIRP-α aufweist, besitzt keine zytoplasmatische Domäne, was auf eine Divergenz in der Funktion und den Regulationsmechanismen innerhalb der SIRP-Familie hindeutet. SIRP-γ, das vorwiegend auf T-Zellen und einigen B-Zellen exprimiert wird, unterstreicht die Komplexität der SIRP-Interaktionen weiter, insbesondere durch die Assoziation mit CD47, das unidirektional signalisiert. Dieses komplexe Netzwerk von Interaktionen unterstreicht die Bedeutung von SIRP-Proteinen für die Immunregulation und ihr Potenzial als therapeutische Ziele bei verschiedenen Krankheiten.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

SIRP-α/β Antikörper (A-1) Literaturhinweise:

  1. Hemmung der EGFR-vermittelten Phosphoinositid-3-OH-Kinase (PI3-K)-Signalübertragung und des Glioblastom-Phänotyps durch Signal-regulierende Proteine (SIRPs).  |  Wu, CJ., et al. 2000. Oncogene. 19: 3999-4010. PMID: 10962556
  2. Das Signal-regulatorische Protein Alpha (SIRPalpha), nicht jedoch SIRPbeta, ist an der T-Zell-Aktivierung beteiligt, bindet mit hoher Affinität an CD47 und wird auf unreifen hämatopoetischen CD34(+)-CD38(-)-Zellen exprimiert.  |  Seiffert, M., et al. 2001. Blood. 97: 2741-9. PMID: 11313266
  3. Bidirektionale negative Regulierung menschlicher T- und dendritischer Zellen durch CD47 und seinen verwandten Rezeptor Signal-Regulator-Protein-alpha: Herunterregulierung der IL-12-Ansprechbarkeit und Hemmung der Aktivierung dendritischer Zellen.  |  Latour, S., et al. 2001. J Immunol. 167: 2547-54. PMID: 11509594
  4. Positive Regulierung der Phagozytose durch SIRPbeta und dessen Signalmechanismus in Makrophagen.  |  Hayashi, A., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 29450-60. PMID: 15123631
  5. Menschliche Lymphozyten interagieren direkt mit CD47 über ein neues Mitglied der Familie der signalregulierenden Proteine (SIRP).  |  Brooke, G., et al. 2004. J Immunol. 173: 2562-70. PMID: 15294972
  6. Transkriptionsregulierung der inhibitorischen Rezeptoren des signalregulierenden Proteins alpha1 durch die Signalgebung des epidermalen Wachstumsfaktors.  |  Kapoor, GS., et al. 2004. Cancer Res. 64: 6444-52. PMID: 15374953
  7. SIRPbeta1 wird als Disulfid-verknüpftes Homodimer in Leukozyten exprimiert und reguliert positiv die neutrophile transepitheliale Migration.  |  Liu, Y., et al. 2005. J Biol Chem. 280: 36132-40. PMID: 16081415
  8. Das Surfactant-Protein D (Sp-D) bindet an die membrannahe Domäne (D3) des Signalregulationsproteins α (SIRPα), eine Stelle, die von der Bindungsdomäne von CD47 entfernt ist, und bindet gleichzeitig an eine analoge Region auf dem Signalregulationsprotein β (SIRPβ).  |  Fournier, B., et al. 2012. J Biol Chem. 287: 19386-98. PMID: 22511785
  9. Identifizierung des wichtigsten SHPTP2-bindenden Proteins, das in Reaktion auf Insulin tyrosinphosphoryliert wird.  |  Yamauchi, K., et al. 1995. J Biol Chem. 270: 17716-22. PMID: 7629070
  10. Ein neues Membran-Glykoprotein, SHPS-1, das die SH2-Domäne enthaltende Protein-Tyrosin-Phosphatase SHP-2 als Reaktion auf Mitogene und Zelladhäsion bindet.  |  Fujioka, Y., et al. 1996. Mol Cell Biol. 16: 6887-99. PMID: 8943344
  11. Eine Familie von Proteinen, die die Signalübertragung durch Tyrosinkinaserezeptoren hemmen.  |  Kharitonenkov, A., et al. 1997. Nature. 386: 181-6. PMID: 9062191
  12. Wachstumshormon reguliert die Tyrosylphosphorylierung und Assoziation von SIRP und SHP-2.  |  Stofega, MR., et al. 1998. J Biol Chem. 273: 7112-7. PMID: 9507023

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

SIRP-α/β Antikörper (A-1)

sc-17803
200 µg/ml
$316.00

SIRP-α/β (A-1): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-528319
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

SIRP-α/β (A-1): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-520664
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

SIRP-α/β (A-1): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-542865
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

SIRP-α/β Antikörper (A-1) AC

sc-17803 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

SIRP-α/β Antikörper (A-1) HRP

sc-17803 HRP
200 µg/ml
$316.00

SIRP-α/β Antikörper (A-1) FITC

sc-17803 FITC
200 µg/ml
$330.00

SIRP-α/β Antikörper (A-1) PE

sc-17803 PE
200 µg/ml
$343.00

SIRP-α/β Antikörper (A-1) Alexa Fluor® 488

sc-17803 AF488
200 µg/ml
$357.00

SIRP-α/β Antikörper (A-1) Alexa Fluor® 546

sc-17803 AF546
200 µg/ml
$357.00

SIRP-α/β Antikörper (A-1) Alexa Fluor® 594

sc-17803 AF594
200 µg/ml
$357.00

SIRP-α/β Antikörper (A-1) Alexa Fluor® 647

sc-17803 AF647
200 µg/ml
$357.00

SIRP-α/β Antikörper (A-1) Alexa Fluor® 680

sc-17803 AF680
200 µg/ml
$357.00

SIRP-α/β Antikörper (A-1) Alexa Fluor® 790

sc-17803 AF790
200 µg/ml
$357.00

Is this antibody produced as a recombinant protein or is it purified from hybridoma culture supernatant?

Gefragt von: MC45
Thank you for your question. It would be helpful if you could call 800-457-3801, allowing for a more interactive discussion of this and other related questions.
Beantwortet von: Technical Service
Veröffentlichungsdatum: 2023-02-08

Can SIRP-α/β (A-1): sc-17803 monoclonal antibody be used in IF or IHC with mouse tissue or cells? Will there be non-specific staining?

Gefragt von: cjMara
Thank you for your inquiry. The use of mouse monoclonal antibodies with mouse samples is very common and typically poses no problem. To eliminate any potential cross-reactivity of an anti-mouse secondary detection reagent, SIRP-α/β (A-1): sc-17803 is available in a variety of direct conjugations, such as HRP, PE, FITC and AlexaFluors.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_8, d_29, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_17803, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 119ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Funziona abbastanza bene in IHCI was interested in this antibody for IHC on FFPE and I’ve found a quite good antibody. I’ve stained several lymph nodes and the signal is quite clear on a DC subset as expected. The antigen retrieval used is water bath at 98°C for 40 mins, the antibody diluted 1:1000 was incubated for 1h RT and Novolink polymer (Leica Biosystems) was used as revelation kit. DAB was used as chromogen.
Veröffentlichungsdatum: 2021-06-14
Rated 3 von 5 von aus Worked well with transfected lysate by WBWorked well with transfected lysate by WB. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-15
Rated 4 von 5 von aus Publishable data in IP using human smoothPublishable data in IP using human smooth muscle cells -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-12
Rated 5 von 5 von aus Produced beautiful immunoperoxidase membraneProduced beautiful immunoperoxidase membrane staining in formalin fixed, paraffin-embedded human kidney tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-09
Rated 3 von 5 von aus Robust bands seen in WB using THPRobust bands seen in WB using THP-, AML-193 and HL-60 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-16
Rated 4 von 5 von aus Publishable data in WB using human HEK293 cellsPublishable data in WB using human HEK293 cells. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-16
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_17803, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 6ms
  • REVIEWS, PRODUCT
SIRP-α/β Antikörper (A-1) wurde bewertet mit 3.8 von 5 von 6.
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_17803, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 109ms
  • REVIEWS, PRODUCT