Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Silver sulfate (CAS 10294-26-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Sulphuric acid, silver salt; Disilver(1+) sulphate
Anwendungen:
Silver sulfate ist eine ionische Verbindung von Silber, die bei der Versilberung verwendet wird.
CAS Nummer:
10294-26-5
Molekulargewicht:
311.80
Summenformel:
Ag2SO4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Silbersulfat (Ag2SO4) ist eine Verbindung, die aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und vielfältigen Anwendungen in verschiedenen Disziplinen von großem Interesse für die wissenschaftliche Forschung ist. Einer seiner wichtigsten Wirkmechanismen liegt in seiner Rolle als Vorläufer für die Synthese von Silbernanopartikeln (AgNPs). Silbersulfat dient als Silberionenquelle für die Reduktion von Silberionen zu metallischem Silber, was zur Bildung von AgNPs führt. Diese Nanopartikel weisen besondere physikalisch-chemische Eigenschaften auf, darunter ein hohes Verhältnis von Oberfläche zu Volumen und Oberflächenplasmonenresonanz, was sie in verschiedenen Forschungsbereichen wertvoll macht. In der Nanotechnologie werden aus Silbersulfat abgeleitete AgNPs in der Katalyse, der Sensorik, der Bildgebung und der Arzneimittelverabreichung eingesetzt. Ihre antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften wurden auch für den möglichen Einsatz in antimikrobiellen Beschichtungen und biomedizinischen Geräten untersucht. Außerdem findet Silbersulfat Anwendung in der analytischen Chemie, wo es in Methoden zur Bestimmung und Quantifizierung von Sulfationen in Umwelt- und biologischen Proben eingesetzt wird. Darüber hinaus hat die Forschung das Potenzial von Silbersulfat in der Elektrochemie erforscht, wo es als Elektrodenmaterial für Batterien, Superkondensatoren und die Elektrokatalyse eingesetzt wird. Darüber hinaus dient Silbersulfat als Reagenz in organischen Synthesereaktionen, insbesondere bei der Herstellung silberhaltiger organischer Verbindungen. Insgesamt ist Silbersulfat nach wie vor eine vielseitige Verbindung mit breitem Nutzen für Forschungsanwendungen in den Bereichen Nanotechnologie, analytische Chemie, Elektrochemie und organische Synthese.


Silver sulfate (CAS 10294-26-5) Literaturhinweise

  1. Ag(II)SO4: ein echtes Sulfat von zweiwertigem Silber mit anomal starken eindimensionalen antiferromagnetischen Wechselwirkungen.  |  Malinowski, PJ., et al. 2010. Angew Chem Int Ed Engl. 49: 1683-6. PMID: 20084660
  2. Starke eindimensionale antiferromagnetische Wechselwirkungen von Silber(II)-Ionen in Silbersulfat.  |  Köhler, J. 2010. Angew Chem Int Ed Engl. 49: 3114-5. PMID: 20229557
  3. Gewinnung von Anglesit und Silber aus Jarosit-Rückständen durch Rösten und Sulfidierungsflotation in der Zinkhydrometallurgie.  |  Han, H., et al. 2014. J Hazard Mater. 278: 49-54. PMID: 24953935
  4. Selbstorganisierende metallorganische Biohybride (MOBs) unter Verwendung von Kupfer und Silber für Zellstudien.  |  Karekar, N., et al. 2019. Nanomaterials (Basel). 9: PMID: 31500351
  5. In-vitro-Test eines silberhaltigen Abstandshalters im Rahmen des Managements periprothetischer Infektionen.  |  Krassnig, R., et al. 2021. Sci Rep. 11: 17261. PMID: 34446815
  6. Charakterisierung von Polymethylmethacrylat-Mikrokugeln, die mit Silber und Doxycyclin beladen sind, für die Anwendung in Dentalmaterialien.  |  De Morais, DC., et al. 2022. Dent Mater. 38: 946-959. PMID: 35300870
  7. Silberverband bei der Behandlung einer mit Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus infizierten Harnwegsanomalie eines Säuglings: Ein Fallbericht.  |  Shi, ZY., et al. 2022. World J Clin Cases. 10: 2629-2636. PMID: 35434059
  8. Mit Silber funktionalisiertes Silika-Aerogel: zum Verständnis des Einflusses der Alterung auf die Jod-Sorptionsleistung.  |  Matyáš, J., et al. 2018. RSC Adv. 8: 31843-31852. PMID: 35547510
  9. Antimikrobielle Aktivität von silberhaltigen chirurgischen Verbänden in einem simulierten In-vitro-Wundflüssigkeitsmodell mit direkter Inokulation gegen eine Reihe von grampositiven und gramnegativen Bakterien.  |  Meredith, K. and Forbes, LE. 2023. Surg Infect (Larchmt). 24: 637-644. PMID: 37585605

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Silver sulfate, 10 g

sc-203379
10 g
$120.00

Silver sulfate, 100 g

sc-203379A
100 g
$520.00

Silver sulfate, 500 g

sc-203379B
500 g
$1900.00