Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Silver lactate (CAS 128-00-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Silver lactate ist ein nützlicher Farbstoff, der bei der von Kossa-Methode verwendet wird.
CAS Nummer:
128-00-7
Molekulargewicht:
196.94
Summenformel:
C3H5AgO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Silberlactat ist eine Verbindung, die nachweislich die Bildung von Superoxidanionen in polymorphkernigen Leukozyten unterdrückt. Studien deuten darauf hin, dass Silberlactat eine vorteilhafte Färbemethode für die von Kossa-Methode ist, um die Erkennung von Osteoblasten und anderen Geweben, die in Kunststoff oder Parafin eingebettet sind, zu verbessern. Darüber hinaus ist Silberlactat eine wirksame Färbemethode für Makrophagen-Plasmamembranen, die zur Untersuchung der Auswirkungen der lysomalen Membranstabilität mittels des lysosomotropen Photosensibilisators Acridinorange (AO, sc-358795) in sekundären Lysosomen verwendet werden kann.


Silver lactate (CAS 128-00-7) Literaturhinweise

  1. Antimikrobielle, mechanische und thermische Untersuchungen von mit Silberpartikeln beladenem Polyurethan.  |  Paul, D., et al. 2013. J Funct Biomater. 4: 358-75. PMID: 24956194
  2. Bewertung der lysosomalen Stabilität in lebenden kultivierten Makrophagen durch Zytofluorometrie. Wirkung von Silberlactat und hypotonen Bedingungen.  |  Olsson, GM., et al. 1989. Virchows Arch B Cell Pathol Incl Mol Pathol. 56: 263-9. PMID: 2565621
  3. Das Polygamma-Glutamat von Bacillus subtilis interagiert spezifisch mit Silber-Nanopartikeln.  |  Eymard-Vernain, E., et al. 2018. PLoS One. 13: e0197501. PMID: 29813090
  4. Injizierbare, mit Silber angereicherte Scaffolds zur Hemmung der bakteriellen Invasion bei der Geweberegeneration.  |  Ceresa, C., et al. 2019. Materials (Basel). 12: PMID: 31208032
  5. Silber beeinträchtigt die Lebensfähigkeit und die Struktur kultivierter peritonealer Mausmakrophagen und die peroxidative Kapazität der gesamten Mausleber.  |  Rungby, J., et al. 1987. Arch Toxicol. 59: 408-12. PMID: 3606385
  6. Ein kolorimetrischer Aptasensor für den Nachweis von Ochratoxin A auf der Grundlage von Tetramethylrhodamin-Ladungseffekt-unterstützter Silberanreicherung.  |  Yang, X., et al. 2023. Biosensors (Basel). 13: PMID: 37185543
  7. Eine In-vitro-Studie über die Anwendung von silberdotiertem plättchenreichem Plasma zur Vorbeugung post-implantationsassoziierter Infektionen.  |  Ceresa, C., et al. 2024. Int J Mol Sci. 25: PMID: 38732057
  8. Moderne Funktionsmaterialien für elektrochemische und Biosensoren.  |  Ahmad, K. 2024. Biosensors (Basel). 14: PMID: 38785722
  9. Künstliche Haut. II. Pluronic F-127 Silbernitrat- oder Silberlactat-Gel bei der Behandlung von thermischen Verbrennungen.  |  Nalbandian, RM., et al. 1972. J Biomed Mater Res. 6: 583-90. PMID: 4642987
  10. Lokalisierung von exogenem Silber in Gehirn und Rückenmark von silberexponierten Ratten.  |  Rungby, J. and Danscher, G. 1983. Acta Neuropathol. 60: 92-8. PMID: 6880627
  11. Methylquecksilber, Quecksilberchlorid und Silberlactat verringern die Bildung von Superoxidanionen und die Chemotaxis in menschlichen polymorphkernigen Leukozyten.  |  Obel, N., et al. 1993. Hum Exp Toxicol. 12: 361-4. PMID: 7902111
  12. Die von-Kossa-Reaktion für Kalziumablagerungen: Silberlactatfärbung erhöht die Empfindlichkeit und reduziert den Hintergrund.  |  Rungby, J., et al. 1993. Histochem J. 25: 446-51. PMID: 8360080
  13. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1155/2011/234640  |  Srinivasan, V., Sivaramakrishnan, H., & Karthikeyan, B. 2011. Journal of Chemistry. 8(2): 483-490.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Silver lactate, 5 g

sc-258158
5 g
$102.00

Silver lactate, 100 g

sc-258158A
100 g
$1270.00

Silver lactate, 500 g

sc-258158B
500 g
$5500.00

Silver lactate, 1 kg

sc-258158C
1 kg
$10500.00