Date published: 2025-10-23

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Silver carbonate (CAS 534-16-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Disilver carbonate; Fetizon′s reagent
CAS Nummer:
534-16-7
Reinheit:
≥99% (metals basis)
Molekulargewicht:
275.75
Summenformel:
CAg2O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Silbercarbonat ist eine chemische Verbindung, die in verschiedenen experimentellen Anwendungen als Quelle für Silberionen dient. Es ist bekannt für seine Fähigkeit, sich an Reaktionen zu beteiligen, bei denen Elektronen übertragen werden, insbesondere in der organischen Synthese und Katalyse. Auf molekularer Ebene interagiert Silbercarbonat mit anderen Verbindungen, um die Bildung neuer chemischer Bindungen zu erleichtern und so die Entstehung komplexer organischer Moleküle zu ermöglichen. Sein Wirkmechanismus besteht in der Koordination von Silberionen mit spezifischen funktionellen Gruppen in organischen Substraten, was zur Aktivierung bestimmter chemischer Reaktionen führt. Silbercarbonat kann zur Weiterentwicklung der chemischen Synthese und zur Erforschung neuer Molekülstrukturen beitragen.


Silver carbonate (CAS 534-16-7) Literaturhinweise

  1. Die Silberkarbonatfärbung zeigt die mitochondriale Heterogenität.  |  López-Cepero, JM. 2004. J Histochem Cytochem. 52: 211-6. PMID: 14729873
  2. Auf Aluminiumoxid-Nanonadeln stabilisierte Silberkarbonat-Nanopartikel, die starke antibakterielle Eigenschaften aufweisen.  |  Buckley, JJ., et al. 2008. Chem Commun (Camb). 4013-5. PMID: 18758610
  3. Bestimmung von Silbercarbonat in Silberoxid (Ag2O) durch Infrarotspektroskopie.  |  Keats, NG. and Scaife, PH. 1966. Talanta. 13: 156-8. PMID: 18959860
  4. Eine Silberkarbonat-Färbemethode für Oligodendrozyten und Mikroglia für den Routinegebrauch.  |  McCarter, JC. 1940. Am J Pathol. 16: 233-235.2. PMID: 19970498
  5. Verwendung von Silbercarbonat in der Wittig-Reaktion.  |  Jedinak, L., et al. 2013. J Org Chem. 78: 12224-8. PMID: 24251875
  6. Herstellung von Silberkarbonat und seine Anwendung als Photokatalysator mit sichtbarem Licht ohne Opferreagenz.  |  Jiang, W., et al. 2015. Photochem Photobiol. 91: 1315-23. PMID: 26174413
  7. Regioselektive radikalische Reaktion von Monometallofulleren Y@C2v(9)-C82 mit N-Arylbenzamidin, vermittelt durch Silbercarbonat.  |  Li, J., et al. 2020. Front Chem. 8: 593602. PMID: 33195099
  8. Silberhaltige antibakterielle Trikomponentenfasern auf Polysaccharidbasis für die Wundversorgung.  |  Masood, R., et al. 2021. J Wound Care. 30: 81-88. PMID: 33439087
  9. Auswirkungen von Silbercarbonat und p-Nitrobenzoesäure auf die Beschleunigung der Palladium-katalysierten Allyl-C-H-Acyloxylierung.  |  Skhiri, A., et al. 2021. Org Lett. 23: 7044-7048. PMID: 34432479
  10. Kristallstruktur von Silberkarbonat-Iodid Ag10(CO3)3I4.  |  Suzuki, R., et al. 2021. Acta Crystallogr E Crystallogr Commun. 77: 734-738. PMID: 34513021
  11. Korrektur zu 'Auswirkungen von Silbercarbonat und p-Nitrobenzoesäure auf die Beschleunigung der Palladium-katalysierten Allyl-C-H-Acyloxylierung'.  |  Skhiri, A., et al. 2021. Org Lett. 23: 9012. PMID: 34752119
  12. Zugang zu konjugierten Eninen über eine durch Silbercarbonat(I) katalysierte Allenyl-Silber-Bildungs/Cyclisierungs/Decarboxylierungs-Reaktion.  |  Yu, B., et al. 2022. Org Lett. 24: 5721-5725. PMID: 35920719
  13. Anwendung von Mikrowellen auf Silberimprägnierungen mit ammoniakalischem Silbercarbonat.  |  Rugerio-Vargas, C., et al. 1994. Biotech Histochem. 69: 273-8. PMID: 7819422

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Silver carbonate, 5 g

sc-250979
5 g
$46.00

Silver carbonate, 25 g

sc-250979A
25 g
$133.00