Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Silver acetate (CAS 563-63-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Silver acetate ist ein Cycloadditionskatalysator und leitfähiges Filmreagenz
CAS Nummer:
563-63-3
Reinheit:
99%
Molekulargewicht:
166.91
Summenformel:
C2H3AgO2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Silberacetat ist eine anorganische Verbindung, die aus Silber und Essigsäure besteht. Diese feste Substanz ist weiß und löst sich leicht in Wasser auf. Sie findet weit verbreitete Anwendungen in verschiedenen Bereichen, wie bei der Synthese von Verbindungen, bei der Katalyse von organischen Reaktionen und als Reagenz in der analytischen Chemie. Darüber hinaus spielt Silberacetat eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Silbersalzen und -verbindungen und ist eine wesentliche Komponente bei der Herstellung von Substanzen wie Silbernitrat und Silberchlorid. Im Bereich der wissenschaftlichen Forschung hat Silberacetat eine Vielzahl von Anwendungen. Es dient als wesentliche Komponente bei der Synthese von Verbindungen, fungiert als Katalysator bei organischen Reaktionen und erfüllt die Rolle eines Reagenzien in der analytischen Chemie. Darüber hinaus spielt Silberacetat eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Silbersalzen und -verbindungen, einschließlich seiner Beitrag als wesentlicher Bestandteil bei der Herstellung von Substanzen wie Silbernitrat und Silberchlorid. Außerdem wird Silberacetat bei der Herstellung von Silbernanopartikeln eingesetzt, die eine breite Palette von Anwendungen in den Bereichen Nanotechnologie und Biotechnologie haben. Silberacetat fungiert als Oxidationsmittel, wenn es in Gegenwart einer Säure ist. Diese Verbindung reagiert mit der Säure und führt zur Bildung von Silberionen und Essigsäure. Anschließend interagieren die Silberionen mit der Säure, um Silberacetat und Wasser zu produzieren.


Silver acetate (CAS 563-63-3) Literaturhinweise

  1. Raucherentwöhnung.  |  Marlow, SP. and Stoller, JK. 2003. Respir Care. 48: 1238-54; discussion 1254-6. PMID: 14651764
  2. Verteilung von Silber in Ratten nach 28 Tagen wiederholter oraler Exposition gegenüber Silber-Nanopartikeln oder Silber-Acetat.  |  Loeschner, K., et al. 2011. Part Fibre Toxicol. 8: 18. PMID: 21631937
  3. Mit Silberacetat katalysierte Hydroaminierung von 1-(2-(Sulfonylamino)phenyl)prop-2-yn-1-olen zu (Z)-2-Methylen-1-sulfonylindolin-3-olen.  |  Susanti, D., et al. 2012. J Org Chem. 77: 7166-75. PMID: 22894687
  4. Silberacetat zur Raucherentwöhnung.  |  Lancaster, T. and Stead, LF. 2012. Cochrane Database Syst Rev. 2012: CD000191. PMID: 22972041
  5. Die Beschichtung mit Silberacetat fördert die frühe Vaskularisierung von Dacron-Gefäßtransplantaten, ohne eine Entzündung des Wirtsgewebes zu verursachen.  |  Jeanmonod, P., et al. 2013. J Vasc Surg. 58: 1637-43. PMID: 23684426
  6. Frühe Reaktion des Wirtsgewebes auf verschiedene Arten von Gefäßprothesen, die mit Silberacetat oder verdampftem metallischem Silber beschichtet sind.  |  Jeanmonod, P., et al. 2014. Eur J Vasc Endovasc Surg. 47: 680-8. PMID: 24726145
  7. Silberacetat-Exposition: Auswirkungen auf die Fortpflanzung und die postnatale Entwicklung.  |  Sprando, RL., et al. 2017. Food Chem Toxicol. 106: 547-557. PMID: 27344966
  8. Auswirkungen der mütterlichen Silberacetat-Exposition auf Immun-Biomarker in einem Nagetiermodell.  |  Babu, US., et al. 2016. Food Chem Toxicol. 98: 195-200. PMID: 27789322
  9. Injizierbares Methylcellulose-Hydrogel mit Silberoxid-Nanopartikeln für die Heilung von Brandwunden.  |  Kim, MH., et al. 2018. Carbohydr Polym. 181: 579-586. PMID: 29254010
  10. Minocyclin- und Silber-Nanopartikel auf Polyphosphoester-Basis zur Behandlung von resistenten Pseudomonas aeruginosa.  |  Chen, Q., et al. 2019. Mol Pharm. 16: 1606-1619. PMID: 30817887
  11. N-Acetylcystein hebt die durch Silber induzierten reaktiven Sauerstoffspezies in menschlichen Zellen auf, ohne die antimikrobielle Aktivität von Silber zu verändern.  |  Shah, KN., et al. 2020. Toxicol Lett. 332: 118-129. PMID: 32659471
  12. Die antimikrobielle Aktivität von Silberacetat gegen Acinetobacter baumannii in einem Galleria mellonella-Infektionsmodell.  |  Mannix-Fisher, E. and McLean, S. 2021. PeerJ. 9: e11196. PMID: 33981496
  13. Silberacetat-katalysierte Synthese von cyclischem Sulfonylguanidin mit exocyclischer Doppelbindung.  |  Goswami, D., et al. 2022. Mol Divers.. PMID: 36376719

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Silver acetate, 5 g

sc-253557
5 g
$39.00

Silver acetate, 25 g

sc-253557A
25 g
$145.00