Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Siglec-E Antikörper (F-7): sc-377477

3.7(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Siglec-E Antikörper (F-7) ist ein Maus monoklonales IgM κ, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für eine Epitopkartierung zwischen den Aminosäuren 371-403 innerhalb einer C-terminal zytoplasmatischen Domäne von Siglec-E mit Ursprung mouse
  • Empfohlen für die Detektion von Siglec-E aus der Spezies mouse per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Siglec-E (F-7): sc-377477 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Siglec-E (F-7) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Siglec-E-Antikörper (F-7) ist ein monoklonaler Maus IgM κ Siglec-E-Antikörper, der Siglec-E von murinem Ursprung mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA nachweist. Der Siglec-E-Antikörper (F-7) ist als nicht konjugierte Form des anti-Siglec-E-Antikörpers erhältlich. Zwei Familien von Säugetier-Lektin-ähnlichen Adhäsionsmolekülen, die Selectine und die Sialoadhesine, binden Glykoconjugat-Liganden in sialinsäureabhängiger Weise. Die sialinsäurebindenden Immunoglobulin-Superfamilien-Lektine, die als Siglecs oder Sialoadhesine bezeichnet werden, erkennen sialylierte Liganden und spielen eine Schlüsselrolle bei der Vermittlung sialinsäureabhängiger Bindung an Zellen. Siglec-E (sialinsäurebindendes Ig-ähnliches Lektin E), auch bekannt als Cd170, Siglec5, Siglec9, Siglecl1 oder mSiglec-E, ist ein 467 Aminosäure langes murines Protein, das sich an der Membran lokalisiert und ein Ig-ähnliches V-Typ-Domäne und zwei Ig-ähnliche C2-Typ-Domänen enthält. Siglec-E wird in Herz, Leber und Milz in hohen Konzentrationen gefunden und in geringeren Konzentrationen in Lunge und Niere. Siglec-E existiert als disulfidverknüpftes Homodimer, das als Zelladhäsionsmolekül fungiert und sialinsäureabhängige Zellbindung vermittelt und dazu beiträgt, die Funktion des Immunsystems zu regulieren. Siglec-E ist posttranslationaler Phosphorylierung unterworfen, die seine Proteinbindungsfähigkeiten beeinflussen kann.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Siglec-E Antikörper (F-7) Literaturhinweise:

  1. Humanes Siglec-5: Gewebeverteilung, neue Isoformen und Domänenspezifitäten für Sialinsäure-abhängige Ligandeninteraktionen.  |  Connolly, NP., et al. 2002. Br J Haematol. 119: 221-38. PMID: 12358929
  2. Charakterisierung der Expression von Siglec-5 (CD170) und der funktionellen Aktivität von Anti-Siglec-5-Antikörpern auf menschlichen Phagozyten.  |  Erickson-Miller, CL., et al. 2003. Exp Hematol. 31: 382-8. PMID: 12763136
  3. Identifizierung des mit CD33 verwandten Siglec-Rezeptors, Siglec-5 (CD170), als nützlicher Marker sowohl bei normaler Myelopoese als auch bei akuten myeloischen Leukämien.  |  Virgo, P., et al. 2003. Br J Haematol. 123: 420-30. PMID: 14617000
  4. Siglec-5 (CD170) kann hemmende Signale vermitteln, wenn keine Phosphorylierung von Immunrezeptortyrosin-basierten hemmenden Motiven vorliegt.  |  Avril, T., et al. 2005. J Biol Chem. 280: 19843-51. PMID: 15769739
  5. Sialosid-bindende Makrophagen-Lektine bei der Phagozytose von apoptotischen Körpern.  |  Rapoport, EM., et al. 2005. Biochemistry (Mosc). 70: 330-8. PMID: 15823088
  6. Siglec-E fördert die β2-Integrin-abhängige Aktivierung der NADPH-Oxidase, um die Rekrutierung von Neutrophilen in der Lunge zu unterdrücken.  |  McMillan, SJ., et al. 2014. J Biol Chem. 289: 20370-6. PMID: 24895121
  7. Siglec-E reguliert negativ die Aktivierung von TLR4 durch Kontrolle seiner Endozytose.  |  Wu, Y., et al. 2016. J Immunol. 197: 3336-3347. PMID: 27619995
  8. Siglec-E verzögert die Atherosklerose durch Hemmung der CD36-vermittelten Schaumzellenbildung.  |  Hsu, YW., et al. 2021. J Biomed Sci. 28: 5. PMID: 33397354
  9. Die Ablation von Siglec-E verstärkt die Entzündung des Gehirns und die ischämische Schädigung.  |  Li, L., et al. 2022. J Neuroinflammation. 19: 191. PMID: 35858866
  10. Die CD24-Siglec-Achse ist ein Kontrollpunkt des angeborenen Immunsystems gegen Metaflammation und Stoffwechselstörungen.  |  Wang, X., et al. 2022. Cell Metab. 34: 1088-1103.e6. PMID: 35921817
  11. Die MYC-gesteuerte Synthese von Siglec-Liganden ist ein Glykoimmun-Checkpoint.  |  Smith, BAH., et al. 2023. Proc Natl Acad Sci U S A. 120: e2215376120. PMID: 36897988
  12. Siglec-F+-Neutrophile in der Milz induzieren nach einer akuten Infektion eine Immunsuppression.  |  Liao, C., et al. 2024. Theranostics. 14: 2589-2604. PMID: 38646647

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Siglec-E Antikörper (F-7)

sc-377477
200 µg/ml
$316.00

Siglec-E (F-7) Neutralizing Peptid

sc-377477 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

What application is the blocking peptide sc-377477 P appropriate for?

Gefragt von: Trav11
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-25
  • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_377477, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 127ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 1 von 5 von aus Unspecific bindingHabe den Antikörper an murinen Makrophagen probiert und ein unspezifisches Signal erhalten. Leider für mich nicht brauchbar
Veröffentlichungsdatum: 2017-11-13
Rated 5 von 5 von aus Produced beautiful immunoperoxidase membraneProduced beautiful immunoperoxidase membrane and cytoplasmic staining in formalin fixed, paraffin-embedded human spleen tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-24
Rated 5 von 5 von aus Satisfactory Western Blot data SiglecSatisfactory Western Blot data Siglec-E expression in mouse spleen tissue extract and P388D1 whole cell lysate . -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-10-20
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_377477, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 8ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Siglec-E Antikörper (F-7) wurde bewertet mit 3.7 von 5 von 3.
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_377477, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 114ms
  • REVIEWS, PRODUCT