Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Siglec-7 Antikörper (A-7): sc-398919

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Siglec-7 Antikörper A-7 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) Siglec-7 Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches sich zwischen Aminosäuren 387-409 innerhalb einer C-terminal zytoplasmatischen Domäne von Siglec-7 aus der Spezies human befindet
  • Siglec-7 Antikörper (A-7) ist empfohlen für die Detektion von Siglec-7 aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-Siglec-7 Antikörper (A-7) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Siglec-7 (A-7): sc-398919 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für Siglec-7 Antikörper (A-7) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit Siglec-7 Antikörper (A-7) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der Siglec-7-Antikörper (A-7) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ Siglec-7-Antikörper (auch als Siglec-7-Antikörper bezeichnet), der das Siglec-7-Protein menschlichen Ursprungs mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der Siglec-7-Antikörper (A-7) ist sowohl in Form des nicht konjugierten Anti-Siglec-7-Antikörpers als auch in Form mehrerer Konjugate des Anti-Siglec-7-Antikörpers, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehrerer Alexa Fluor®-Konjugate, erhältlich. Zwei Familien von Säugetier-Lektin-ähnlichen Adhäsionsmolekülen binden glykoconjugierte Liganden in sialinsäureabhängiger Weise: die Selectine und die Sialoadhesine. Die sialinsäurebindenden Immunoglobulinsuperfamilien-Lektine, die als Siglecs oder Sialoadhesine bezeichnet werden, sind Immunoglobulinsuperfamilienmitglieder, die sialylierte Liganden erkennen. Die häufigsten Sialinsäuren der Säugetierzellen sind N-Acetylneuraminsäure (Neu5Ac) und N-Glycolylneuraminsäure (Neu5Gc). Siglec-1 vermittelt lokale Zell-Zell-Interaktionen in lymphatischen Geweben und kann an Kontaktstellen von Makrophagen mit anderen Makrophagen, Sinus-Schleimhautzellen und Retikulumzellen nachgewiesen werden. Siglec-7, das in Monozyten und residenten Blutzellen, aber nicht in parenchymatösen Zellen hoch exprimiert wird, vermittelt die Hemmung der zytotoxischen Wirkung natürlicher Killerzellen. Siglec-9 ist Siglec-7 eng verwandt. Es wird in peripheren Blutzellen (nicht Eosinophilen), Leber, Knochenmark, Plazenta und Milz hoch exprimiert. Siglec-8, ein Typ-I-Membranprotein, wird selektiv auf humanen Eosinophilen, Basophilen und Mastzellen exprimiert, wo es deren Funktion und Überleben reguliert.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Siglec-7 Antikörper (A-7) Literaturhinweise:

    1. Neue Aspekte der Siglec-Bindungsspezifitäten, einschließlich der Bedeutung der Fucosylierung und des Sialyl-Tn-Epitops. Sialinsäure-bindende Lektine der Immunglobulin-Superfamilie.  |  Brinkman-Van der Linden, EC. and Varki, A. 2000. J Biol Chem. 275: 8625-32. PMID: 10722702
    2. Verlust von N-Glykolylneuraminsäure in der menschlichen Evolution. Auswirkungen auf die Erkennung von Sialinsäuren durch Siglecs.  |  Brinkman-Van der Linden, EC., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 8633-40. PMID: 10722703
    3. Ultrastrukturelle Lokalisierung von Sialoadhesin (Siglec-1) auf Makrophagen in lymphatischem Gewebe von Nagetieren.  |  Schadee-Eestermans, IL., et al. 2000. Immunobiology. 202: 309-25. PMID: 11131149
    4. Verlust von Disialyl-Lewis(a), dem Liganden für den lymphozytenhemmenden Rezeptor Sialinsäure-bindendes Immunglobulin-ähnliches Lektin-7 (Siglec-7), verbunden mit einer erhöhten Sialyl-Lewis(a)-Expression auf menschlichem Dickdarmkrebs.  |  Miyazaki, K., et al. 2004. Cancer Res. 64: 4498-505. PMID: 15231659
    5. Negative Regulierung der T-Zell-Rezeptor-Signalgebung durch Siglec-7 (p70/AIRM) und Siglec-9.  |  Ikehara, Y., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 43117-25. PMID: 15292262
    6. Expression von CD33-verwandten Siglecs auf menschlichen mononukleären Phagozyten, von Monozyten abgeleiteten dendritischen Zellen und plasmazytoiden dendritischen Zellen.  |  Lock, K., et al. 2004. Immunobiology. 209: 199-207. PMID: 15481154
    7. Das membranständige Immunrezeptortyrosin-basierte inhibitorische Motiv ist entscheidend für die inhibitorische Signalübertragung, die durch Siglecs-7 und -9, CD33-verwandte Siglecs, die auf menschlichen Monozyten und NK-Zellen exprimiert werden, vermittelt wird.  |  Avril, T., et al. 2004. J Immunol. 173: 6841-9. PMID: 15557178
    8. Glykan-Array-Screening zeigt einen Ligandenkandidaten für Siglec-8.  |  Bochner, BS., et al. 2005. J Biol Chem. 280: 4307-12. PMID: 15563466
    9. Die Rolle von Siglec-7 bei der Apoptose in menschlichen Blutplättchen.  |  Nguyen, KA., et al. 2014. PLoS One. 9: e106239. PMID: 25230315
    10. Die Aktivierung von Siglec-7 führt zu einer Hemmung des In-vitro- und In-vivo-Wachstums von menschlichen Mastzellen-Leukämiezellen.  |  Landolina, N., et al. 2020. Pharmacol Res. 158: 104682. PMID: 32035162
    11. Fusobacterium nucleatum subsp. nucleatum RadD bindet Siglec-7 und hemmt die NK-Zell-vermittelte Abtötung von Krebszellen.  |  Galaski, J., et al. 2024. iScience. 27: 110157. PMID: 38952680
    12. Wirkung von Hypoxie auf Siglec-7- und Siglec-9-Rezeptoren und Sialoglykan-Liganden und Einfluss ihrer Ausrichtung auf die NK-Zell-Zytotoxizität.  |  Nawafleh, H., et al. 2024. Pharmaceuticals (Basel). 17: PMID: 39598355

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Siglec-7 Antikörper (A-7)

    sc-398919
    200 µg/ml
    $316.00

    Siglec-7 (A-7): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-530970
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    Siglec-7 (A-7): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-524537
    200 µg Ab, 40 µg BP
    $354.00

    Siglec-7 (A-7): m-IgG1 BP-HRP Bundle

    sc-544341
    200 µg Ab; 20 µg BP
    $354.00

    Siglec-7 Antikörper (A-7) AC

    sc-398919 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    $416.00

    Siglec-7 Antikörper (A-7) HRP

    sc-398919 HRP
    200 µg/ml
    $316.00

    Siglec-7 Antikörper (A-7) FITC

    sc-398919 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    Siglec-7 Antikörper (A-7) PE

    sc-398919 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    Siglec-7 Antikörper (A-7) Alexa Fluor® 488

    sc-398919 AF488
    200 µg/ml
    $357.00

    Siglec-7 Antikörper (A-7) Alexa Fluor® 546

    sc-398919 AF546
    200 µg/ml
    $357.00

    Siglec-7 Antikörper (A-7) Alexa Fluor® 594

    sc-398919 AF594
    200 µg/ml
    $357.00

    Siglec-7 Antikörper (A-7) Alexa Fluor® 647

    sc-398919 AF647
    200 µg/ml
    $357.00

    Siglec-7 Antikörper (A-7) Alexa Fluor® 680

    sc-398919 AF680
    200 µg/ml
    $357.00

    Siglec-7 Antikörper (A-7) Alexa Fluor® 790

    sc-398919 AF790
    200 µg/ml
    $357.00

    Siglec-7 (A-7) Neutralizing Peptid

    sc-398919 P
    100 µg/0.5 ml
    $68.00

    What application is the blocking peptide sc-398919 P appropriate for?

    Gefragt von: AbPolly
    Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
    • y_2025, m_8, d_30, h_9CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_398919, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 109ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Produced positive Western blot data of SiglecProduced positive Western blot data of Siglec-7 expression in non-transfected and human Siglec-7 transfected 293T whole cell lysates. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2013-01-10
    • y_2025, m_8, d_30, h_9
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_398919, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 16ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    Siglec-7 Antikörper (A-7) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_8, d_30, h_9
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_398919, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 115ms
    • REVIEWS, PRODUCT