Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SIE Gel Shift Oligonucleotides: sc-2535

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • consensus binding site (Sis-inducible element) for Sis-inducible factor; supplied as 500 ng double-stranded DNA; sc-2535
  • also available as mutant oligonucleotide with a "TTC"→"CCA" substitution in the DNA binding region; sc-2536
  • 5′-GTG CAT TTC CCG TAA ATC TTG TCT ACA-3′
  • also available as an agarose conjugate for use in purifying or enriching specific transcription factors; 15 µg in 0.25 ml packed beads; sufficient for 10 assays; use 25 µl beads per 0.5 - 1 mg total cell lysate protein, sc-2505 AC

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

SIE-Gel-Shift-Oligonukleotide sind kurze DNA-Sequenzen, die für die Verwendung in Gel-Shift-Assays entwickelt wurden, einer grundlegenden Technik in der molekularbiologischen Forschung zur Untersuchung von Protein-DNA-Interaktionen. Der Name "SIE" steht für Sis-Inducible Element und bezieht sich auf die Konsens-Bindungssequenz, die vom Transkriptionsfaktor Sis (auch bekannt als Stat3) in den Promotorregionen der Zielgene erkannt wird. Stat3 ist ein Schlüsselakteur in den Signaltransduktionswegen, die durch verschiedene Zytokine und Wachstumsfaktoren aktiviert werden, und seine Aktivierung führt zu einer Modulation der Genexpression, die an Prozessen wie Zellproliferation, Differenzierung und Immunantwort beteiligt ist. SIE-Gel-Shift-Oligonukleotide werden in Gel-Shift-Assays eingesetzt, um die Bindungskinetik, Spezifität und Affinität von Stat3 zu SIE-Motiven unter verschiedenen Versuchsbedingungen zu untersuchen. Mit dieser Technik können Forscher die molekularen Mechanismen aufklären, die der Stat3-vermittelten Genregulation zugrunde liegen, und Einblicke in die komplexen Signalnetzwerke gewinnen, die zelluläre Reaktionen auf extrazelluläre Stimuli steuern.

Literaturhinweise:

  1. Angiotensin-Blockade hemmt die DNA-Bindungsaktivitäten von SIF über STAT3 nach Herzinfarkt.  |  Omura, T., et al. 2000. J Mol Cell Cardiol. 32: 23-33. PMID: 10652187
  2. Die Interleukin-6-induzierte Bindung von STAT3 an den LAP/C/EBPbeta-Promotor deutet auf einen neuen Mechanismus der Transkriptionsregulierung durch STAT3 hin.  |  Niehof, M., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 9016-27. PMID: 11114305
  3. Myokardiale Ischämie aktiviert den JAK-STAT-Signalweg durch Angiotensin-II-Signale im Myokard von Ratten in vivo.  |  Omura, T., et al. 2001. J Mol Cell Cardiol. 33: 307-16. PMID: 11162135
  4. Der Stahlfaktor induziert die Serinphosphorylierung von Stat3 in menschlichen wachstumsfaktorabhängigen myeloischen Zelllinien.  |  Gotoh, A., et al. 1996. Blood. 88: 138-45. PMID: 8704168
  5. Die Expression von v-src in Mammaepithelzellen induziert die Transkription über STAT3.  |  Smith, PD. and Crompton, MR. 1998. Biochem J. 331 (Pt 2): 381-5. PMID: 9531474

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

SIE consensus oligonucleotide

sc-2535
500 ng/25 µl
$49.00

SIE Gel Shift Oligonukleotide

sc-2535 AC
15 µg/0.25 ml
$153.00

SIE mutant oligonucleotide

sc-2536
500 ng/25 µl
$49.00

SIE Gel Shift Oligonukleotide

sc-2536 AC
15 µg/0.25 ml
$153.00