Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SH-SY5Y Cell Lysate: sc-3812

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • 500 µg protein in 200 µl SDS-PAGE Western blotting buffer
  • human whole cell lysate; neuroblastoma cells
  • Zelllysat als Positivkontrolle für die Immunprezipitation
  • should be stored at -20°C and repeated freezing and thawing should be minimized
  • sample vial should be placed at 95° C for up to 5 minutes, once prior to use

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

SH-SY5Y-Zelllysat wird aus der SH-SY5Y-Zelllinie gewonnen, einem Subklon der SK-N-SH-Linie, die ihrerseits aus einem menschlichen Neuroblastom hervorgegangen ist. Dieses Lysat wird in der neurowissenschaftlichen Forschung ausgiebig genutzt, insbesondere zur Untersuchung der neuronalen Differenzierung und der Mechanismen neurodegenerativer Erkrankungen. SH-SY5Y-Zellen werden für ihre Fähigkeit geschätzt, sich unter bestimmten Bedingungen in dopaminerge und cholinerge Neuronen zu differenzieren, was ihr Lysat zu einem wichtigen Instrument bei der Untersuchung neuronaler Eigenschaften und Reaktionen auf verschiedene biochemische Stimuli macht. Forscher verwenden SH-SY5Y-Lysat, um die zellulären Wege zu untersuchen, die an der Funktion und dem Überleben von Neuronen beteiligt sind, einschließlich der Untersuchung neurotropher Faktoren, der Neurotransmittersynthese und der Signalwege im Zusammenhang mit der Alzheimer- und Parkinson-Krankheit. Das Lysat ermöglicht eine detaillierte Analyse von Proteininteraktionen und posttranslationalen Modifikationen, die während der Neuronendifferenzierung und als Reaktion auf neurotoxischen Stress auftreten. Darüber hinaus wird es eingesetzt, um die Auswirkungen von genetischen Veränderungen und Umweltfaktoren auf die Lebensfähigkeit und Funktion von Neuronen zu bewerten. Das SH-SY5Y-Zelllysat bietet Einblicke in die molekulare und zelluläre Biologie von Neuronen, die aus Neuroblastomen stammen, und trägt damit wesentlich zum Verständnis des neuronalen Verhaltens bei.

SH-SY5Y Cell Lysate Literaturhinweise:

  1. Procaspase-3 und Poly(ADP)ribose-Polymerase (PARP) sind Calpain-Substrate.  |  McGinnis, KM., et al. 1999. Biochem Biophys Res Commun. 263: 94-9. PMID: 10486259
  2. Caspase-vermittelte proteolytische Aktivierung von Calcineurin bei Thapsigargin-vermittelter Apoptose in SH-SY5Y-Neuroblastomzellen.  |  Mukerjee, N., et al. 2000. Arch Biochem Biophys. 379: 337-43. PMID: 10898953
  3. Die Hemmung der Mixed-Lineage-Kinase 3 schwächt die MPP+-induzierte Neurotoxizität in SH-SY5Y-Zellen ab.  |  Mathiasen, JR., et al. 2004. Brain Res. 1003: 86-97. PMID: 15019567
  4. Ein hochgradig bioaktives Lignophenol-Derivat aus Bambus-Lignin zeigt eine starke Aktivität zur Unterdrückung der durch oxidativen Stress induzierten Apoptose in menschlichen Neuroblastom-Zellen SH-SY5Y.  |  Akao, Y., et al. 2004. Bioorg Med Chem. 12: 4791-801. PMID: 15336257
  5. Ischämie fördert die Calpain-vermittelte Degradation von p120-Catenin in SH-SY5Y-Zellen.  |  Ohno, H., et al. 2007. Biochem Biophys Res Commun. 353: 547-52. PMID: 17196166
  6. Die Expression von Nicotinamid-N-Methyltransferase erhöht die ATP-Synthese und schützt SH-SY5Y-Neuroblastomzellen vor der Toxizität von Komplex-I-Inhibitoren.  |  Parsons, RB., et al. 2011. Biochem J. 436: 145-55. PMID: 21352099
  7. Schützende Wirkung von Orexin-A auf die durch 6-Hydroxydopamin induzierte Neurotoxizität in menschlichen dopaminergen SH-SY5Y-Neuroblastomzellen.  |  Esmaeili-Mahani, S., et al. 2013. Neurochem Int. 63: 719-25. PMID: 24135219
  8. Das Glutathion-Addukt von Methylquecksilber aktiviert den Keap1-Nrf2-Signalweg in SH-SY5Y-Zellen.  |  Yoshida, E., et al. 2014. Chem Res Toxicol. 27: 1780-6. PMID: 25271560
  9. Expression des Synaptophysin-Proteins in verschiedenen dopaminergen Zelllinien.  |  Bai, X. and Strong, R. 2014. J Biochem Pharmacol Res. 2: 185-190. PMID: 26279968
  10. SPRi-MALDI MS: Charakterisierung und Identifizierung einer Kinase aus Zell-Lysat durch spezifische Interaktion mit verschiedenen Ankyrin-Repeat-Proteinen.  |  Anders, U., et al. 2017. Anal Bioanal Chem. 409: 1827-1836. PMID: 27987025
  11. Kaninchen-Antidiethoxyphosphotyrosin-Antikörper, hergestellt durch Klonen einer einzelnen B-Zelle, weist Chlorpyrifos-Oxon-modifizierte Proteine in kultivierten Zellen nach und reinigt modifizierte Peptide für die Massenspektrometrie.  |  Onder, S., et al. 2021. J Proteome Res. 20: 4728-4745. PMID: 34469172
  12. Neuroprotektive Wirkungen von Withania somnifera im SH-SY5Y Parkinson Zellmodell.  |  Wongtrakul, J., et al. 2021. Heliyon. 7: e08172. PMID: 34765761
  13. Butyrylcholinesterase in menschlichen SH-SY5Y-Neuroblastomzellen.  |  Onder, S., et al. 2022. Neurotoxicology. 90: 1-9. PMID: 35189179

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

SH-SY5Y Cell Lysate

sc-3812
500 µg/200 µl
$118.00