Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SGK Antikörper (H-4): sc-28338

4.8(12)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • SGK Antikörper (H-4) ist ein Maus monoklonales IgG2b κ, verwendet in 18 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für eine Epitopkartierung zwischen 400-425, die Ser 422 von SGK von human enthält
  • Anti-SGK Antikörper (H-4) ist empfohlen für die Detektion von SGK aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-SGK Antikörper (H-4) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom SGK (H-4): sc-28338 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgG2b BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für SGK Antikörper (H-4) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit SGK Antikörper (H-4) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der SGK-Antikörper (H-4) ist ein monoklonaler IgG2b-kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der SGK in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-SGK-Antikörper (H-4) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Die Serum- und Glukokortikoid-regulierte Kinase (SGK), auch bekannt als SGK1, ist eine Serin/Threonin-Proteinkinase, die eine entscheidende Rolle in zellulären Signalwegen spielt, insbesondere bei der Regulierung von Ionenkanälen. SGK befindet sich hauptsächlich im Zytoplasma und wird als Reaktion auf Wachstumsfaktoren und Hormone aktiviert, was für Prozesse wie das Überleben von Zellen und die renale Natriumausscheidung von entscheidender Bedeutung ist. Die Lokalisation von SGK ermöglicht eine direkte Interaktion mit verschiedenen Membranproteinen, beeinflusst deren Aktivität und trägt zur Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase bei. SGK fungiert als nachgeschaltetes Ziel des Phosphoinositid-3-Kinase-Signalwegs, und die Aktivierung ist für die Regulierung des Natriumtransports in Epithelzellen von entscheidender Bedeutung, insbesondere durch die Stimulierung der epithelialen Natriumkanäle durch Aldosteron. Das menschliche SGK-Gen befindet sich auf Chromosom 6q23 und kodiert für ein Protein mit 431 Aminosäuren, was die Bedeutung von SGK sowohl für physiologische als auch für pathologische Prozesse unterstreicht.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

SGK Antikörper (H-4) Literaturhinweise:

  1. Epithelialer Natriumkanal, reguliert durch Aldosteron-induziertes Protein sgk.  |  Chen, SY., et al. 1999. Proc Natl Acad Sci U S A. 96: 2514-9. PMID: 10051674
  2. Die Serum- und Glukokortikoid-induzierbare Kinase (SGK) ist ein Ziel des durch die PI-3-Kinase stimulierten Signalwegs.  |  Park, J., et al. 1999. EMBO J. 18: 3024-33. PMID: 10357815
  3. sgk ist eine Aldosteron-induzierte Kinase in den Nierensammelkanälen. Auswirkungen auf epitheliale na+ Kanäle.  |  Náray-Fejes-Tóth, A., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 16973-8. PMID: 10358046
  4. Die Rolle von SGK beim Mineralocorticoid-regulierten Natriumtransport.  |  Pearce, D., et al. 2000. Kidney Int. 57: 1283-9. PMID: 10760055
  5. Hyperosmotischer Stress stimuliert die Promotoraktivität und reguliert die zelluläre Nutzung der Serum- und Glukokortikoid-induzierten Proteinkinase (Sgk) über einen p38 MAPK-abhängigen Weg.  |  Bell, LM., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 25262-72. PMID: 10842172
  6. Regulierung und physiologische Rolle von Serum- und Glucocorticoid-induzierten Proteinkinase-Isoformen.  |  Lang, F. and Cohen, P. 2001. Sci STKE. 2001: re17. PMID: 11707620
  7. Aldosteron verändert die apikale Zelloberflächenexpression epithelialer Na+-Kanäle in der Amphibienzelllinie A6 nicht.  |  Kleyman, TR., et al. 1992. J Biol Chem. 267: 9622-8. PMID: 1315763
  8. SGK-1 und PHLPP1: Ras-vermittelte Effektoren während der ECM-Ablösung.  |  Mason, JA. and Schafer, ZT. 2016. Cell Cycle. 15: 2233-4. PMID: 27267605
  9. Der SGK-1-Signalweg ist ein Schlüsselfaktor für das Überleben von Zellen bei ischämischen Verletzungen.  |  Chaudhary, M., et al. 2023. Curr Drug Targets. 24: 1117-1126. PMID: 37904552
  10. AGC-Kinase-Inhibitoren regulieren die STING-Signalübertragung durch SGK-abhängige und SGK-unabhängige Mechanismen.  |  Castillo Cabrera, J., et al. 2023. Cell Chem Biol. 30: 1601-1616.e6. PMID: 37939709
  11. p53 stimuliert die Promotoraktivität des sgk. Serum/Glucocorticoid-induzierbaren Serin/Threonin-Proteinkinase-Gens in Brustepithelzellen von Nagetieren.  |  Maiyar, AC., et al. 1996. J Biol Chem. 271: 12414-22. PMID: 8647846
  12. Klonierung und Charakterisierung einer putativen menschlichen Serin/Threonin-Proteinkinase, die bei anisotonischen und isotonischen Veränderungen des Zellvolumens transkriptionell verändert wird.  |  Waldegger, S., et al. 1997. Proc Natl Acad Sci U S A. 94: 4440-5. PMID: 9114008

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

SGK Antikörper (H-4)

sc-28338
200 µg/ml
$316.00

SGK (H-4): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-525522
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

SGK (H-4): m-IgG2b BP-HRP Bundle

sc-549570
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

SGK Antikörper (H-4) AC

sc-28338 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

SGK Antikörper (H-4) HRP

sc-28338 HRP
200 µg/ml
$316.00

SGK Antikörper (H-4) FITC

sc-28338 FITC
200 µg/ml
$330.00

SGK Antikörper (H-4) PE

sc-28338 PE
200 µg/ml
$343.00

SGK Antikörper (H-4) Alexa Fluor® 488

sc-28338 AF488
200 µg/ml
$357.00

SGK Antikörper (H-4) Alexa Fluor® 546

sc-28338 AF546
200 µg/ml
$357.00

SGK Antikörper (H-4) Alexa Fluor® 594

sc-28338 AF594
200 µg/ml
$357.00

SGK Antikörper (H-4) Alexa Fluor® 647

sc-28338 AF647
200 µg/ml
$357.00

SGK Antikörper (H-4) Alexa Fluor® 680

sc-28338 AF680
200 µg/ml
$357.00

SGK Antikörper (H-4) Alexa Fluor® 790

sc-28338 AF790
200 µg/ml
$357.00

SGK (H-4) Neutralizing Peptid

sc-28338 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

Does this antibody bind to Ser422-phosphorylated as well as unphosphorylated SGK1?

Gefragt von: asdf123
Thank you for your question. SGK Antibody (H-4): sc-28338 recognizes both phosphorylated and non-phosphorylated SGK protein and does not distinguish between different modifications.
Beantwortet von: Technical Support Europe
Veröffentlichungsdatum: 2020-10-08

What is the AC conjugate used for?

Gefragt von: ecelbarc
Thank you for your question. The agarose conjugated form of the antibody is usually used for immunoprecipitation (IP) applications.
Beantwortet von: Tech Service
Veröffentlichungsdatum: 2019-01-14

What is the recommended secondary reagent to be used with this mouse monoclonal primary?

Gefragt von: jerojero
We recommend using one our exclusive Mouse IgG Binding Proteins as a secondary detection reagent. A complete list of available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety
Beantwortet von: Technical Service 11
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-13

I am using the LiCor/Odyssey system. Which secondary antibody do you recommend using with SGK (H-4): sc-28338?

Gefragt von: jerojero
We recommend using one of our our exclusive Mouse IgG Binding Proteins (m-IgGκ) conjugated to CFL 680 or CFL 790. They are suitable for use with Near-Infrared (NIR) detection systems, such as LI-COR/Odyssey and other comparable systems. A complete list of available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety
Beantwortet von: Technical Service 11
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-13
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_4
  • loc_de_DE, sid_28338, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 128ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 3 von 5 von aus It works, but makes different isoforms!Western blot analysis of SGK expression in neuroblastoma cell lines lysate (SK-H-SH, SMS SAN, LAN5). Blocked with Life technlogies Blocking Reagent.
Veröffentlichungsdatum: 2024-12-11
Rated 5 von 5 von aus Anti-SGK1 per analisi in western blotL'Ab è stato testato utilizzando su lisati cellulari MCF-7 e MDA-MD-231, ottenuti in RIPA buffer. 15 ug di proteine sono state separate tramite SDS-Page e trasferite su un filtro di nitrocellulosa. Il bloccaggio è stato effettuato in Blotto A per 1h, l'Ab primario è stato utilizzato alla diluizione di 1:1000 in 10 mL di Blotto A per 1h. Il secondario 1:2000 in Blotto A per 1h. Il segnale ottenuto è pulito, con un'unica banda del perso molecolare atteso.
Veröffentlichungsdatum: 2024-07-23
Rated 5 von 5 von aus Good antibody for mouse Sgk1It is a good antibody to identify the sgk1 protein in mouse(such as vessel), but it cannot identify the sgk1 protein in cells of rat origin or exogenous sgk1 from rat.
Veröffentlichungsdatum: 2021-09-14
Rated 5 von 5 von aus Specific and SensitiveWe used it at 1:300, strip clear, strong reaction.i`s nice
Veröffentlichungsdatum: 2017-05-12
Rated 5 von 5 von aus Good operationWestern blot analysis of human recombinant SGK, obtained strong bands
Veröffentlichungsdatum: 2017-04-19
Rated 5 von 5 von aus Superb!!Outstanding product for IHC studies; also great WB !!
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-18
Rated 5 von 5 von aus Works GreatThis is a great antibody recommended for detection of SGK of mouse, rat and human origin by WB, IP, IF, IHC(P) and ELISA
Veröffentlichungsdatum: 2016-12-23
Rated 5 von 5 von aus Produced great immunoperoxidase cytoplasmicProduced great immunoperoxidase cytoplasmic and membrane staining in formalin fixed, paraffin-embedded human gall bladder tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-14
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_12
  • loc_de_DE, sid_28338, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
SGK Antikörper (H-4) wurde bewertet mit 4.8 von 5 von 12.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_12
  • loc_de_DE, sid_28338, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 110ms
  • REVIEWS, PRODUCT