Date published: 2025-10-24

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Serotonin β-D-Glucuronide (CAS 18186-43-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3-(2-Aminoethyl)-1H-indol-5-yl β-D-Glucopyranosiduronic acid; 5-Hydroxytryptamine O-Glucuronide; 5-Hydroxytryptamine Glucuronide
CAS Nummer:
18186-43-1
Molekulargewicht:
352.34
Summenformel:
C16H20N2O7
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Serotonin-β-D-Glucuronid ist ein Metabolit von Serotonin, einem Neurotransmitter, der an der Regulierung von Stimmung, Appetit und Schlaf beteiligt ist. Diese Konjugationsreaktion wird durch das Enzym UDP-Glucuronosyltransferase katalysiert. Es ist an der Entgiftung von Serotonin und anderen verwandten Verbindungen beteiligt. Die Glucuronidierung von Serotonin ist ein wichtiger Weg für den Stoffwechsel dieses Neurotransmitters.


Serotonin β-D-Glucuronide (CAS 18186-43-1) Literaturhinweise

  1. Expression von hepatischen Cytochrom P450s und UDP-Glucuronosyltransferasen in doppelt humanisierten PXR- und CAR-Mäusen, die mit Rifampicin behandelt wurden.  |  Lee, SY., et al. 2015. Toxicol Lett. 235: 107-15. PMID: 25835148
  2. Expression von UDP-Glucuronosyltransferase 1 (UGT1) und Glucuronidierungsaktivität gegenüber endogenen Substanzen in humanisiertem UGT1-Mausgehirn.  |  Kutsuno, Y., et al. 2015. Drug Metab Dispos. 43: 1071-6. PMID: 25953521
  3. Spezies- und Gewebeunterschiede bei der Serotonin-Glucuronidierung.  |  Sakakibara, Y., et al. 2016. Xenobiotica. 46: 605-611. PMID: 26526550
  4. Überwachung von intakten Markerkonjugaten im Einzelschussverfahren zur quantitativen Erstellung von Profilen der wichtigsten mikrosomalen Glucuronidierungen beim Menschen und ihr Nutzen für das Screening von Inhibitoren aus Heilpflanzen.  |  Cheng, Y., et al. 2016. Anal Bioanal Chem. 408: 8117-8132. PMID: 27604270
  5. Charakterisierung der β-Estradiol-3-Glucuronidierung im Rattenhirn.  |  Asai, Y., et al. 2017. Biol Pharm Bull. 40: 1556-1560. PMID: 28867738
  6. Wirkung von Carbamazepin auf die Expression der UDP-Glucuronosyltransferase 1A6 und 1A7 im Rattenhirn.  |  Asai, Y., et al. 2017. Drug Metab Pharmacokinet. 32: 286-292. PMID: 29158009
  7. Entwurf und Optimierung des Cocktail-Assays zur schnellen Bewertung der Aktivität von UGT-Enzymen in menschlichen und Ratten-Lebermikrosomen.  |  Chen, A., et al. 2018. Toxicol Lett. 295: 379-389. PMID: 30036684
  8. Bewertung des Hemmungsrisikos von Shikonin auf UDP-Glucuronosyltransferasen (UGT) von Mensch und Ratte durch den Cocktail-Ansatz.  |  Cheng, Y., et al. 2019. Toxicol Lett. 312: 214-221. PMID: 31128210
  9. Bewertung des Hemmungsrisikos von Paris-Saponinen, bioaktiven Verbindungen aus Paris polyphylla, auf CYP- und UGT-Enzyme mittels Cocktail-Inhibitionstests.  |  Luo, H., et al. 2020. Regul Toxicol Pharmacol. 113: 104637. PMID: 32145316
  10. Einfluss von Wirts- und Umweltfaktoren auf die enzymatische Aktivität der β-Glucuronidase: Auswirkungen auf das gastrointestinale Serotonin.  |  Walsh, J., et al. 2020. Am J Physiol Gastrointest Liver Physiol. 318: G816-G826. PMID: 32146834
  11. Industrieller Ansatz zur Bestimmung des relativen Beitrags der sieben wichtigsten UGT-Isoformen zur hepatischen Glucuronidierung.  |  Busse, D., et al. 2020. J Pharm Sci. 109: 2309-2320. PMID: 32294459
  12. Das Darmmikrobiom beeinflusst die Bioverfügbarkeit von Olanzapin bei Ratten.  |  Cussotto, S., et al. 2021. EBioMedicine. 66: 103307. PMID: 33819741
  13. Die Wirkung von einwandigen Kohlenstoffnanoröhren auf die Aktivität der UDP-Glucuronosyltransferase 1A in der menschlichen Leber.  |  Asai, Y., et al. 2022. Biol Pharm Bull. 45: 446-451. PMID: 35370268

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Serotonin β-D-Glucuronide, 5 mg

sc-472673
5 mg
$390.00