Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ser-Leu-Ile-Gly-Arg-Leu-amide trifluoroacetate salt (CAS 171436-38-7 (non-salt))

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
PAR-2 (1-6) amide (mouse, rat) trifluoroacetate salt
Anwendungen:
Ser-Leu-Ile-Gly-Arg-Leu-amide trifluoroacetate salt ist ein selektiver PAR2-Peptid-Agonist
CAS Nummer:
171436-38-7 (non-salt)
Molekulargewicht:
770.84
Summenformel:
C31H57O9N10F3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Selektiver Proteinase-aktivierter Rezeptor 2 (PAR2) Peptid-Agonist.


Ser-Leu-Ile-Gly-Arg-Leu-amide trifluoroacetate salt (CAS 171436-38-7 (non-salt)) Literaturhinweise

  1. Proteinase-aktivierter Rezeptor-2 (PAR2): vaskuläre Wirkungen eines von PAR2 abgeleiteten aktivierenden Peptids über einen anderen Rezeptor als PAR2.  |  McGuire, JJ., et al. 2002. J Pharmacol Exp Ther. 303: 985-92. PMID: 12438518
  2. Unterschiedliche Rollen für Protease-aktivierte Rezeptoren 1 und 2 bei der vasomotorischen Modulation in der oberen Mesenterialarterie der Ratte.  |  Kawabata, A., et al. 2004. Cardiovasc Res. 61: 683-92. PMID: 14985065
  3. Proteinase-aktivierter Rezeptor-2-vermittelte Entspannung in der glatten Tracheal- und Bronchialmuskulatur der Maus: Signaltransduktionsmechanismen und unterschiedliche Agonistenempfindlichkeit.  |  Kawabata, A., et al. 2004. J Pharmacol Exp Ther. 311: 402-10. PMID: 15199093
  4. Signaltransduktion für die durch den Proteinase-aktivierten Rezeptor-2 ausgelöste Bildung von Prostaglandin E2 in menschlichen Lungenepithelzellen.  |  Kawao, N., et al. 2005. J Pharmacol Exp Ther. 315: 576-89. PMID: 16120814
  5. Die Aktivierung von PAR-2 zum Zeitpunkt der Reperfusion rettet das Myokard über einen ERK1/2-Signalweg in vivo-Rattenherzen.  |  Jiang, R., et al. 2007. Am J Physiol Heart Circ Physiol. 293: H2845-52. PMID: 17720772
  6. Modulation der Mechanosensitivität meningealer Nozizeptoren durch den peripheren Proteinase-aktivierten Rezeptor-2: die Rolle der Mastzellen.  |  Zhang, XC. and Levy, D. 2008. Cephalalgia. 28: 276-84. PMID: 18254896
  7. Beteiligung von Capsaicin-empfindlichen afferenten Nerven an der Proteinase-aktivierten Rezeptor-2-vermittelten Vasodilatation in der Dura mater der Ratte.  |  Dux, M., et al. 2009. Neuroscience. 161: 887-94. PMID: 19362118
  8. Proteinase-aktivierter Rezeptor-2 (PAR2) und Osteoblasten der Maus: Regulierung der Zellfunktion und fehlende Spezifität der PAR2-aktivierenden Peptide.  |  Georgy, SR., et al. 2010. Clin Exp Pharmacol Physiol. 37: 328-36. PMID: 19769607
  9. Die durch den Proteinase-aktivierten Rezeptor-2 ausgelöste Freisetzung von Prostaglandin E(2), aber nicht die Hochregulierung der Cyclooxygenase-2, erfordert die Aktivierung des Phosphatidylinositol-3-Kinase/Akt/Kernfaktor-KappaB-Wegs in menschlichen Alveolarepithelzellen.  |  Moriyuki, K., et al. 2009. J Pharmacol Sci. 111: 269-75. PMID: 19881225
  10. Phosphorylierung von ERK im spinalen Dorsalhorn nach pronozizeptiven Reizen der Bauchspeicheldrüse durch Proteinase-aktivierte Rezeptor-2-Agonisten und Schwefelwasserstoff bei Ratten: Hinweise auf die Beteiligung verschiedener Mechanismen  |  Fukushima, O., et al. 2010. J Neurosci Res. 88: 3198-205. PMID: 20806405
  11. Die Proteinase/Proteinase-aktivierte Rezeptor-2/Transient-Receptor-Potential-Vanilloid-1-Kaskade beeinflusst den Pankreasschmerz bei Mäusen.  |  Nishimura, S., et al. 2010. Life Sci. 87: 643-50. PMID: 20932849
  12. Auswirkung von ernährungsbedingter Fettleibigkeit auf die BK(Ca)-Funktion bei der Kontraktion und Dilatation der isolierten mittleren Hirnarterie der Ratte.  |  Howitt, L., et al. 2014. Vascul Pharmacol. 61: 10-5. PMID: 24576493
  13. Antwort: Protease spielt eine Rolle bei der durch Ambrosia-Pollen induzierten Rekrutierung von Neutrophilen und der Störung der Epithelbarriere.  |  Hosoki, K., et al. 2017. Am J Respir Cell Mol Biol. 56: 272-273. PMID: 28145773
  14. Protease-abhängige Erregung von Nervenzellen des Nodoseganglions durch kommensale Darmbakterien.  |  Pradhananga, S., et al. 2020. J Physiol. 598: 2137-2151. PMID: 32134496
  15. Charakterisierung und präklinische Bewertung eines monoklonalen Antikörpers gegen den Proteaseaktivierten Rezeptor 2 (PAR2) als präventive Therapie für Migräne.  |  Kopruszinski, CM., et al. 2020. Cephalalgia. 40: 1535-1550. PMID: 33131305

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ser-Leu-Ile-Gly-Arg-Leu-amide trifluoroacetate salt, 1 mg

sc-301799
1 mg
$77.00