Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sephadex® G-100, medium (CAS 9050-94-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Anwendungen:
Sephadex® G-100, medium ist eine DNase- und RNase-freie Perle mit einem Durchmesser von 40-120 μm
CAS Nummer:
9050-94-6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sephadex® G-100, Medium, ist ein bekanntes Medium für die Größenausschlusschromatographie, das häufig für die Reinigung und Fraktionierung von Biomolekülen wie Proteinen, Nukleinsäuren und anderen Makromolekülen verwendet wird. Dieses Medium besteht aus vernetzten Dextran-Perlen, die als Molekularsieb dienen und die Trennung von Substanzen aufgrund ihrer Größe und Form ermöglichen. Der Wirkmechanismus von Sephadex® G-100 beruht auf seiner porösen Struktur: Moleküle, die größer als die Poren sind, können nicht eindringen und eluieren daher früher aus der Säule, während kleinere Moleküle in die Poren eindringen, einen längeren Weg zurücklegen und später eluieren. Diese Eigenschaft macht die Säule besonders geeignet für Entsalzung, Pufferaustausch und die Entfernung kleiner Verunreinigungen aus größeren wertvollen Biomolekülen. In der Forschung wird Sephadex® G-100 ausgiebig für die Untersuchung von Protein-Protein-Wechselwirkungen, die Reinigung von Enzymen und die Analyse komplexer biologischer Proben eingesetzt, wobei die selektive Größenfiltration Aufschluss über die strukturellen und funktionellen Merkmale der beteiligten Biomoleküle geben kann. Seine Verwendung in biochemischen und molekularbiologischen Labors ist entscheidend für Anwendungen, bei denen eine hochauflösende Trennung von Komponenten auf der Grundlage der Größe erforderlich ist, um präzise analytische Ergebnisse zu erzielen und die Integrität empfindlicher biologischer Proben zu erhalten.


Sephadex,[object Object], G-100, medium (CAS 9050-94-6) Literaturhinweise

  1. Hemmung der Erythrozyten-Aminolävulinat-Dehydratase durch ein 56,2-kD-Peptid aus urämischem Plasma.  |  Guolo, M., et al. 1999. Exp Nephrol. 7: 236-41. PMID: 10352364
  2. Die Allergene von Schistosoma mansoni. II. Weitere Trennung durch Sephadex G-200 und Ionenaustauschchromatographie.  |  Harris, WG. 1975. Immunology. 29: 835-44. PMID: 1201858
  3. TRANSMIGRATIONSKULTUREN IN SEPHADEX-MEDIUM.  |  BERGRAHM, B. 1964. Life Sci (1962). 3: 499-502. PMID: 14198493
  4. Induktion von Suppression durch eine murine unspezifische Suppressor-Induktor-Zelllinie (M1-A5). III. Teilweise Reinigung der Suppressorzellen-induzierenden Faktoren.  |  Almawi, WY., et al. 1987. J Mol Cell Immunol. 3: 157-66. PMID: 2978241
  5. Die Wirkung zweiwertiger Kationen auf die Interaktion zwischen Profilin aus der Kälbermilz und verschiedenen Aktinen.  |  Larsson, H. and Lindberg, U. 1988. Biochim Biophys Acta. 953: 95-105. PMID: 3342244
  6. Negative Regulierung der DNA-Synthese in frühen erythropoetischen Vorläuferzellen (BFU-E) durch ein Protein, das aus dem Medium von C57BL/6-Mausmarkzellen gereinigt wurde.  |  Del Rizzo, DF., et al. 1988. Proc Natl Acad Sci U S A. 85: 4320-4. PMID: 3380794
  7. Isolierung von zwei basischen Proteinen aus dem Myelin peripherer Nerven.  |  London, Y. 1974. Methods Enzymol. 32: 341-5. PMID: 4475347
  8. Reinigung und Eigenschaften von Transaldolase aus der Milchdrüse von Rindern.  |  Kuhn, E. and Brand, K. 1972. Biochemistry. 11: 1767-72. PMID: 5025625
  9. Trennung von murinen zellulären und murinen Leukämievirus-DNA-Polymerasen.  |  Ross, J., et al. 1971. Nat New Biol. 231: 163-7. PMID: 5281193
  10. Primärstruktur des menschlichen Intrinsic Factors: Fortschrittsbericht über die Cyanbromid-Fragmentierung.  |  Nexø, E., et al. 1978. Scand J Clin Lab Invest. 38: 649-53. PMID: 715367

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sephadex® G-100, medium, 25 g

sc-236875
25 g
$213.00