Der SEMA6C-Antikörper (Ex-14) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der Ratte, der das SEMA6C-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunfluoreszenz (IF) und Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) nachweist. Der Anti-SEMA6C-Antikörper (Ex-14) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich und zielt auf ein wichtiges Mitglied der Semaphorin-Familie ab, das eine bedeutende Rolle bei der neuronalen Entwicklung und der zellulären Signalübertragung spielt. Das SEMA6C-Protein ist ein Transmembranprotein, das vorwiegend im fetalen Gehirn und im adulten Skelettmuskel exprimiert wird und aufgrund alternativen Spleißens in drei Isoformen vorliegt: SEMA6C 1, SEMA6C 2 und SEMA6C 3. Die extrazelluläre Domäne von SEMA6C induziert den Kollaps des Wachstumskegels in den Ganglionneuronen der Rückenwurzel, was für die richtige neuronale Führung und synaptische Stabilität unerlässlich ist. Diese Funktion ist für die Bildung und Aufrechterhaltung von entorhino-hippocampalen Synapsen von entscheidender Bedeutung, was die Rolle von SEMA6C bei neuroentwicklungsspezifischen Prozessen und die möglichen Auswirkungen auf neurologische Störungen unterstreicht. Mit einer gut charakterisierten Struktur, einschließlich einer konservierten Semaphorin-Domäne und zusätzlichen transmembranen und zytoplasmatischen Regionen, dient der monoklonale SEMA6C-Antikörper (Ex-14) als wertvolles Werkzeug für Forscher, die die komplizierten Mechanismen der neuronalen Entwicklung und der synaptischen Plastizität untersuchen.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
SEMA6C Antikörper (Ex-14) | sc-74277 | 100 µg/ml | $316.00 |