Semaphorine sind eine Familie von Zelloberflächen- und sekretierten Proteinen, die an der neuronalen Entwicklung beteiligt sind und die von Insekten bis zu Menschen konserviert sind. Die Mitglieder dieser Familie sind etwa 750 Aminosäuren lang (einschließlich Signalsequenzen) und werden durch ein konserviertes extrazelluläres "Semaphorin"-Domäne von etwa 500 Aminosäuren mit 14-16 Cysteinen, Blöcken konservierter Sequenzen und keinen offensichtlichen Wiederholungen definiert. Die transmembranen Semaphorine sind durch eine zusätzliche 80 Aminosäuren lange transmembrane Domäne und eine 80-110 Aminosäuren lange cytoplasmische Domäne charakterisiert. SEMA6B, auch als SEMA Z bekannt, ist ein einzelpassiges Typ-I-Transmembranprotein, das im erwachsenen Gehirn und Herzen hoch exprimiert wird. Es enthält eine prolinreiche cytoplasmische Domäne mit SH3-Domänenbindungsstellen. SEMA6B fungiert als Abstoßung für sympathische Ganglienaxone und unterdrückt die Neuritenausbreitung. Diese Aktivität wird durch seinen Rezeptor, Plexin-A4, weitergeleitet. Darüber hinaus kann SEMA6B eine Rolle bei der Tumorprogression spielen.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
SEMA6B Antikörper (XX09-t) Literaturhinweise:
- Expression und Funktion von Sema6B, Sema6C und Sema6D während der Netzhautentwicklung bei Säugetieren. | Matsuoka, RL., et al. 2013. PLoS One. 8: e63207. PMID: 23646199
- Analyse der SEMA6B-Genexpression bei Brustkrebs: Identifizierung einer neuen Isoform. | D'Apice, L., et al. 2013. Biochim Biophys Acta. 1830: 4543-53. PMID: 23665584
- De Novo Abbruchvarianten im letzten Exon von SEMA6B verursachen progressive myoklonische Epilepsie. | Hamanaka, K., et al. 2020. Am J Hum Genet. 106: 549-558. PMID: 32169168
- Neue Abbruch- und Missense-Varianten in SEMA6B bei Patienten mit früh einsetzender Epilepsie. | Xiaozhen, S., et al. 2021. Front Cell Dev Biol. 9: 633819. PMID: 34017830
- Eine De-Novo-SEMA6B-Variante bei einem chinesischen Patienten mit progressiver myoklonischer Epilepsie - 11 und eine Übersicht über die Literatur. | Li, Q., et al. 2021. J Mol Neurosci. 71: 1944-1950. PMID: 34218423
- Die Überexpression von SEMA6B sagt eine schlechte Prognose voraus und korreliert mit der immunsuppressiven Mikroumgebung des Tumors bei kolorektalem Krebs. | Li, T., et al. 2021. Front Mol Biosci. 8: 687319. PMID: 34938771
- SEMA6B-Varianten verursachen geistige Behinderung und verändern die dendritische Stacheldichte und die Axonführung. | Cordovado, A., et al. 2022. Hum Mol Genet. 31: 3325-3340. PMID: 35604360
- Progressive Myoklonus-Epilepsien aufgrund von SEMA6B-Mutationen. Neue Varianten und Bewertung der veröffentlichten Phänotypen. | Castellotti, B., et al. 2023. Epilepsia Open. 8: 645-650. PMID: 36719163
- Identifizierung und Validierung eines neuen, mit der Seneszenz zusammenhängenden Biomarkers für Schilddrüsenkrebs zur Vorhersage der Prognose und Immuntherapie. | Hong, K., et al. 2023. Front Immunol. 14: 1128390. PMID: 36761753
- SEMA6B induziert Makrophagen-vermittelte Entzündung und Hepatozyten-Apoptose bei akutem und chronischem Leberversagen im Zusammenhang mit dem Hepatitis-B-Virus. | Yang, H., et al. 2024. Theranostics. 14: 5200-5218. PMID: 39267780