Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SEG Antikörper (SEG-59): sc-66137

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • SEG Antikörper SEG-59 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus in einer Menge von 100 µg/ml
  • erhöht gegen Staphylococcus aureus Enterotoxin G
  • Empfohlen für die Detektion von Enterotoxin G aus der Spezies Staphylococcus aureus per WB
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper SEG (SEG-59) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Enterotoxine sind von Mikroorganismen freigesetzte zytotoxische Proteine, die in der Lage sind, die Permeabilität epithelialer Zellen zu verändern, was schließlich zur Bildung von bakteriellen Poren in der Zellmembran und letztendlich zum Zelltod führt. Staphylococcus aureus, ein humaner Pathogen, gibt eine Vielzahl von Hauptenterotoxinen frei, die alle hitzestabil sind und bei Sekretion im Darm zu Gastroenteritis führen können. SEs (Staphylococcus Enterotoxine) induzieren eine Immunantwort, indem sie an T-Zell-Rezeptoren und MCH-Proteine binden, aber im Gegensatz zu anderen Antigenen sind SEs in der Lage, eine Aufnahme und Verarbeitung durch die Wirtszelle zu verhindern, was sie zu Superantigenen macht. SEG (Staphylococcus Enterotoxin G) ist ein 233 Aminosäure-Enterotoxin, das von Staphylococcus produziert und in den Darm abgesondert wird. Eine SEG-Vergiftung kann zu einer Staphylococcal (Staphylococcus)-Lebensmittelvergiftung führen, die häufig durch Übelkeit, Erbrechen, Magenkrämpfe und Durchfall gekennzeichnet ist.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    SEG Antikörper (SEG-59) Literaturhinweise:

    1. Exotoxine von Staphylococcus aureus.  |  Dinges, MM., et al. 2000. Clin Microbiol Rev. 13: 16-34, table of contents. PMID: 10627489
    2. Nachweis von seg-, seh- und sei-Genen in Staphylococcus aureus-Isolaten und Bestimmung der Enterotoxin-Produktivität von S. aureus-Isolaten, die seg-, seh- oder sei-Gene beherbergen.  |  Omoe, K., et al. 2002. J Clin Microbiol. 40: 857-62. PMID: 11880405
    3. Nachweis der Enterotoxin-Gene seg, seh, sei und sej sowie eines neuen aroA-Genotyps in jordanischen klinischen Isolaten von Staphylococcus aureus.  |  El-Huneidi, W., et al. 2006. Diagn Microbiol Infect Dis. 56: 127-32. PMID: 16725300
    4. Molekulare und epidemiologische Charakterisierung des lebensmittelbedingten Ausbruchs von Staphylococcus aureus, der seg-, sei-, sem-, sen-, seo- und selu-Gene ohne Produktion klassischer Enterotoxine beherbergt.  |  Umeda, K., et al. 2017. Int J Food Microbiol. 256: 30-35. PMID: 28582663
    5. Staphylococcus aureus in einigen brasilianischen Milchindustrien: Veränderungen der Kontamination und Diversität.  |  Dittmann, KK., et al. 2017. Front Microbiol. 8: 2049. PMID: 29123505
    6. Das Vorkommen von Staphylococcus aureus, enterotoxigenen und Methicillin-resistenten Stämmen in iranischen Nahrungsmitteln: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse.  |  Karimi Dehkordi, M., et al. 2019. Ann Ig. 31: 263-278. PMID: 31069371
    7. Virulenz- und Enterotoxin-Genprofil von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus-Isolaten aus Rindermastitis.  |  Roshan, M., et al. 2022. Comp Immunol Microbiol Infect Dis. 80: 101724. PMID: 34826723
    8. Prävalenz, enterotoxisches Potenzial und Antibiotikaresistenz von Staphylococcus aureus und Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus (MRSA), isoliert aus verzehrfertigen Lebensmitteln aus Algerien.  |  Mekhloufi, OA., et al. 2021. Toxins (Basel). 13: PMID: 34941673
    9. Klinische und molekulare Merkmale von Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus bei Knochen- und Gelenkinfektionen bei Kindern.  |  Fu, P., et al. 2023. Ann Clin Microbiol Antimicrob. 22: 104. PMID: 37993871
    10. Q-Seg: Quanten-Annealing-basierte unbeaufsichtigte Bildsegmentierung.  |  Venkatesh, SM., et al. 2024. IEEE Comput Graph Appl. 44: 27-39. PMID: 39250367

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    SEG Antikörper (SEG-59)

    sc-66137
    100 µg/ml
    $316.00