Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SDZ-201106 (±), (DPI-201106) (CAS 97730-95-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
4-[3-[4-(diphenylmethyl)-1-piperazinyl]-2-hydroxypropoxy]-1H-indole-2-carbonitrile
Anwendungen:
SDZ-201106 (±), (DPI-201106) ist ein positiv inotropes und kalziumsensibilisierendes Mittel
CAS Nummer:
97730-95-5
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
466.60
Summenformel:
C29H30N4O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

SDZ-201106 (±), (DPI-201106) ist ein Diphenylpiperazinylindol-Derivat. Es ist ein positiv inotropes und kalziumsensibilisierendes Mittel. Erhöht die Aktionspotentialdauer (APD) des Herzmuskels. DPI 201-106 hat gezeigt, dass es die Wahrscheinlichkeit des offenen Zustands des Na+-Kanals erhöht, wodurch die Kontraktionskraft erhöht wird. Es wird verwendet, um Mechanismen zur Wiederherstellung der myofibrillären Ca2+-Sensitivität und der myosinenzymatischen Aktivität in kranken menschlichen Herzen zu untersuchen. Hat sowohl Elektronendonator- als auch Elektronenakzeptor-Aktivität.


SDZ-201106 (±), (DPI-201106) (CAS 97730-95-5) Literaturhinweise

  1. Mg-ATPase- und Ca+-aktivierte Myosin-ATPase-Aktivität in ventrikulären Myofibrillen aus nicht versagenden und erkrankten menschlichen Herzen - Auswirkungen der Kalziumsensibilisierungsmittel MCI-154, DPI 201-106 und Koffein.  |  Okafor, C., et al. 2003. Mol Cell Biochem. 245: 77-89. PMID: 12708747
  2. Fettsäure-Ersatz in einem Fettsäure-Auxotrophen von Escherichia coli.  |  Silbert, DF., et al. 1968. J Bacteriol. 95: 1658-65. PMID: 4870280
  3. Die Rolle der Arachidonsäure bei der Stimulierung des Hexosetransports durch menschliche polymorphkernige Leukozyten.  |  Bass, DA., et al. 1980. Proc Natl Acad Sci U S A. 77: 5125-9. PMID: 6776534
  4. In-vivo-Wirkungen von Prostaglandin E2 und Arachidonsäure auf die Phagozytose von fluoreszierenden Methacrylat-Mikroperlen durch peritoneale Makrophagen der Ratte.  |  Fernández-Repollet, E., et al. 1982. J Histochem Cytochem. 30: 466-70. PMID: 6804558
  5. Die inotropen Wirkstoffe DPI 201-106 und BDF 9148 beeinflussen Kaliumströme von ventrikulären Myozyten des Meerschweinchens auf unterschiedliche Weise.  |  Amos, GJ. and Ravens, U. 1994. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 350: 426-33. PMID: 7845480
  6. Delta-8-Desaturierung in vivo von deuterierter Eicosatriensäure in der Mausleber.  |  Schenck, PA., et al. 1996. Lipids. 31: 593-600. PMID: 8784739
  7. Eine mögliche Rolle der Redox-Wechselwirkungen bei der dualen, aktivierenden und hemmenden Wirkung von DPI 201-106 auf die potentialabhängigen Na+-Kanäle.  |  Marinov, BS. 1997. Membr Cell Biol. 10: 707-15. PMID: 9231369

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

SDZ-201106 (±), (DPI-201106), 25 mg

sc-201072
25 mg
$67.00

SDZ-201106 (±), (DPI-201106), 100 mg

sc-201072A
100 mg
$217.00

SDZ-201106 (±), (DPI-201106), 250 mg

sc-201072B
250 mg
$490.00