Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SDSL Antikörper (73-K5): sc-100586

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • SDSL Antikörper (73-K5) ist ein Maus monoklonales mouse IgG2a κ (kappa light chain) in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen rekombinantes SDSL aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von SDSL aus der Spezies human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper SDSL (73-K5) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    L-Serin-Dehydratase (SDS), auch einfach als Serin-Dehydratase bekannt, ist eines von drei Hauptenzymen, die an dem Stoffwechsel von Glycin und Serin beteiligt sind. Spezifisch lokalisiert die L-Serin-Dehydratase in der Leber und fungiert als enzymatischer Konverter von L-Serin zu Pyruvat und Ammoniak in einer pyridoxalphosphat-abhängigen Weise. SDSL (Serin-Dehydratase-ähnlich), auch bekannt als SDS-RS1 oder Serin-Dehydratase 2, ist ein 329 Aminosäure-Protein, das, ähnlich wie die L-Serin-Dehydratase, Pyridoxalphosphat verwendet. Eines mehrerer Mitglieder der Serin/Threonin-Dehydratase-Familie, könnte SDSL als eine serin-spezifische Dehydratase fungieren, die eine Rolle bei der Protein-Metabolismus spielt.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    SDSL Antikörper (73-K5) Literaturhinweise:

    1. SDSL-ESR-basierte Charakterisierung von Proteinstrukturen.  |  Strancar, J., et al. 2010. Eur Biophys J. 39: 499-511. PMID: 19669752
    2. Untersuchung struktureller Übergänge in strukturierten und ungeordneten Proteinen mit Hilfe der ortsbezogenen Spin-Labeling-EPR-Spektroskopie.  |  Longhi, S., et al. 2011. J Pept Sci. 17: 315-28. PMID: 21351321
    3. Untersuchung der Mobilität einzelner Rückstände in der Kohlenhydraterkennungsdomäne von LSECtin mittels SDSL-EPR-Technik.  |  Wang, C., et al. 2012. Appl Biochem Biotechnol. 167: 2295-304. PMID: 22711492
    4. Peptid-Membran-Wechselwirkungen durch Spin-Labeling EPR.  |  Smirnova, TI. and Smirnov, AI. 2015. Methods Enzymol. 564: 219-58. PMID: 26477253
    5. Site-Directed Spin Labeling EPR zur Untersuchung von Membranproteinen.  |  Sahu, ID. and Lorigan, GA. 2018. Biomed Res Int. 2018: 3248289. PMID: 29607317
    6. Elektronen-Paramagnetische Resonanz als Instrument zur Untersuchung von Membranproteinen.  |  Sahu, ID. and Lorigan, GA. 2020. Biomolecules. 10: PMID: 32414134
    7. Auswirkungen der Fe2+/Fe3+-Bindung an menschliches Frataxin und seine D122Y-Variante, wie durch Site-Directed Spin Labeling (SDSL) EPR, ergänzt durch Fluoreszenz- und Zirkulardichroismus-Spektroskopie, gezeigt wurde.  |  Doni, D., et al. 2020. Int J Mol Sci. 21: PMID: 33348670
    8. Umfassende Analyse der mitochondrialen Dysfunktion und Nekroptose bei intrakraniellen Aneurysmen aus der Perspektive der prädiktiven, präventiven und personalisierten Medizin.  |  Chen, B., et al. 2023. Apoptosis. 28: 1452-1468. PMID: 37410216
    9. Identifizierung von mit der Cuproptose zusammenhängenden Genen und Immuninfiltration bei dilatativer Kardiomyopathie.  |  Lin, Y., et al. 2024. Int J Cardiol. 399: 131702. PMID: 38168558
    10. Maschinelles Lernen und experimentelle Validierung neuer Biomarker für hypertrophe Kardiomyopathie und Krebserkrankungen.  |  Dai, H., et al. 2024. J Cell Mol Med. 28: e70034. PMID: 39160643

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    SDSL Antikörper (73-K5)

    sc-100586
    100 µg/ml
    $333.00

    Can sc-100586: SDSL (73-K5) monoclonal antibody be used to stain formalin-fixed, paraffin-embedded (FFPE) tissue sections?

    Gefragt von: Germaine
    Thank you for your question. Yes, sc-100586: SDSL (73-K5) is recommended for use in IHC with paraffin-embedded sections. We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
    • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_100586, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 135ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Produced great immunoperoxidase membraneProduced great immunoperoxidase membrane and cytoplasmic staining in formalin-fixed, paraffin-embedded human testis tissue. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-05-08
    • y_2025, m_9, d_7, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_1, tr_1
    • loc_de_DE, sid_100586, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 9ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    SDSL Antikörper (73-K5) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
    • y_2025, m_9, d_7, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_1, tr_1
    • loc_de_DE, sid_100586, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 81ms
    • REVIEWS, PRODUCT