Direktverknüpfungen
SDAD, die Abkürzung für NHS-SS-Diazirin, ist eine Verbindung, die häufig bei der Untersuchung molekularer Wechselwirkungen in biologischen Systemen eingesetzt wird, insbesondere durch die Methode der Photoaffinitätsmarkierung. Diese Chemikalie enthält einen N-Hydroxysuccinimid (NHS)-Ester, eine Disulfidbrücke (SS) und eine Diaziringruppe, die jeweils wichtige funktionelle Eigenschaften aufweisen, die eine eingehende biochemische Forschung erleichtern. Der NHS-Esterteil von SDAD ist entscheidend für seine Fähigkeit, stabile Amidbindungen mit primären Amingruppen zu bilden, die typischerweise an den Seitenketten von Lysinresten oder den N-Termini von Proteinen zu finden sind. Dies erleichtert die kovalente Bindung des SDAD-Moleküls an Zielproteine auf spezifische und effiziente Weise. Durch die Einbindung des NHS-Esters wird die Reaktivität der Verbindung gegenüber diesen biologischen Nukleophilen erheblich gesteigert, was eine präzise Modifizierung von Proteinen unter milden Bedingungen ermöglicht. Das Herzstück von SDAD ist die Diazirin-Gruppe, eine photoaktivierbare Einheit, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, bei Bestrahlung mit UV-Licht hochreaktive Carben-Spezies zu erzeugen. Dieses reaktive Zwischenprodukt kann kovalente Bindungen mit einer Vielzahl von nahe gelegenen Molekülstrukturen eingehen und so dynamische Proteininteraktionen und -konformationen in ihrem nativen Zustand einfangen. Außerdem stellt die Disulfidbrücke in SDAD eine reversible Verbindung dar, die unter reduzierenden Bedingungen gespalten werden kann. Diese Eigenschaft ist besonders nützlich bei Forschungsmethoden, bei denen die anschließende Freisetzung und Rückgewinnung von vernetzten Peptiden für analytische Zwecke, wie z. B. die Massenspektrometrie, erforderlich ist.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
SDAD (NHS-SS-Diazirine), 25 mg | sc-397280 | 25 mg | $593.00 |