Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Scopolamine N-oxide (CAS 97-75-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Hyoscinamine Oxide
CAS Nummer:
97-75-6
Molekulargewicht:
319.35
Summenformel:
C17H21NO5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Scopolamin-N-Oxid ist ein Derivat von Scopolamin, auch bekannt als Hyoscin, einem natürlich vorkommenden Tropanalkaloid, das in Pflanzen der Familie der Solanaceae vorkommt. Scopolamin-N-Oxid wurde aufgrund seiner vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen ausgiebig untersucht und in der wissenschaftlichen Forschung eingesetzt. Eine der wichtigsten wissenschaftlichen Anwendungen von Scopolamin-N-oxid ist sein Einsatz als Forschungsinstrument in den Neurowissenschaften und der Pharmakologie. Es wird eingesetzt, um die Funktionsweise des cholinergen Systems zu untersuchen, das eine Rolle bei kognitiven Prozessen, Gedächtnis und Neurotransmission spielt. Durch seine Wirkung als Antagonist an muskarinischen Acetylcholinrezeptoren kann Scopolamin-N-oxid die Aktivität dieser Rezeptoren selektiv blockieren, was es den Wissenschaftlern ermöglicht, die zugrunde liegenden Mechanismen verschiedener physiologischer und kognitiver Prozesse besser zu verstehen. Der Wirkmechanismus von Scopolamin-N-Oxid liegt in seiner Fähigkeit, muskarinische Acetylcholinrezeptoren kompetitiv zu hemmen. Indem es an diese Rezeptoren bindet, verhindert es die Aktivierung von Acetylcholin, einem Neurotransmitter, der an zahlreichen physiologischen Funktionen beteiligt ist. Diese Blockade führt zu einer Verringerung der cholinergen Neurotransmission und damit zu Auswirkungen auf verschiedene Organsysteme, einschließlich des zentralen Nervensystems.


Scopolamine N-oxide (CAS 97-75-6) Literaturhinweise

  1. Modulation des Phänotyps der Multidrogenresistenz durch neue aromatische Tropanalkaloidester aus Erythroxylum pervillei.  |  Silva, GL., et al. 2001. J Nat Prod. 64: 1514-20. PMID: 11754602
  2. Analyse von Tropan und verwandten Alkaloiden.  |  Dräger, B. 2002. J Chromatogr A. 978: 1-35. PMID: 12458942
  3. Dreidimensionale quantitative Struktur-Aktivitäts-Beziehung: Modellierung der Kokainbindung durch einen neuartigen menschlichen monoklonalen Antikörper.  |  Paula, S., et al. 2004. J Med Chem. 47: 133-42. PMID: 14695827
  4. Fest-Flüssig-Extraktion und Kationenaustausch-Festphasenextraktion von Datura und verwandten Alkaloiden unter Verwendung eines polymeren Mixed-Mode-Sorptionsmittels  |  Mroczek, T., et al. 2006. J Chromatogr A. 1107: 9-18. PMID: 16388811
  5. Anticholinergische Substanzen: Eine einzige konsistente Konformation.  |  Pauling, P. and Datta, N. 1980. Proc Natl Acad Sci U S A. 77: 708-12. PMID: 16592775
  6. Tropanalkaloide als medizinisch nützliche Naturprodukte und ihre synthetischen Derivate als neue Arzneimittel.  |  Grynkiewicz, G. and Gadzikowska, M. 2008. Pharmacol Rep. 60: 439-63. PMID: 18799813
  7. Analytische Ansätze für den Nachweis von Epoxiden und Hydroperoxiden in pharmazeutischen Wirkstoffen, Arzneimitteln und pflanzlichen Produkten.  |  Elder, DP., et al. 2010. J Pharm Biomed Anal. 51: 1015-23. PMID: 20031361
  8. Photoaktive Azoimin-Farbstoffe: 4-(2-Pyridylazo)-N,N-diethylanilin und 4-(2-Pyridylazo)-N,N-dimethylanilin: rechnerische und experimentelle Untersuchung.  |  Yoopensuk, S., et al. 2012. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 86: 538-46. PMID: 22137011
  9. Bioassay-gestützte Isolierung von Verbindungen aus Datura stramonium mit TRAIL-Resistenz überwindender Aktivität.  |  Karmakar, UK., et al. 2016. Nat Prod Commun. 11: 185-7. PMID: 27032197
  10. Differenziell exprimiertes Genprofil und relevante Signalwege des traditionellen chinesischen Medikaments Cinobufotalin auf MCF-7 Brustkrebszellen.  |  Li, J., et al. 2019. Mol Med Rep. 19: 4256-4270. PMID: 30896874
  11. Struktur von 8-Methyl-8-azabicyclo[3.2.1]oct-3-yl 3,5-dichlorbenzoat-Methylsulfat-Monohydrat (MDL 72222), einem Antagonisten an neuronalen 5-HT-Rezeptoren.  |  Carpy, A., et al. 1988. Acta Crystallogr C. 44 (Pt 3): 495-7. PMID: 3271069
  12. COMPARE-Analyse, ein bioinformatischer Ansatz zur Beschleunigung des Repurposing von Medikamenten gegen Covid-19 und andere aufkommende Epidemien.  |  Naasani, I. 2021. SLAS Discov. 26: 345-351. PMID: 33267713
  13. Alkaloide der Gattung Datura: Übersicht über eine reiche Ressource für die Entdeckung von Naturprodukten.  |  Cinelli, MA. and Jones, AD. 2021. Molecules. 26: PMID: 33946338
  14. Engineering des zellulären Metaboliten-Transports für die Biosynthese von rechnerisch vorhergesagten Tropanalkaloid-Derivaten in Hefe.  |  Srinivasan, P. and Smolke, CD. 2021. Proc Natl Acad Sci U S A. 118: PMID: 34140414
  15. Micellare elektrokinetische Chromatographie von Scopolamin-verwandten Anticholinergika.  |  Wu, HL., et al. 1998. J Chromatogr A. 802: 107-13. PMID: 9588013

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Scopolamine N-oxide, 100 mg

sc-473219
100 mg
$673.00