Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SCH 79797 dihydrochloride (CAS 1216720-69-2)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (13)

Alternative Namen:
N3-Cyclopropyl-7-[[4-(1-methylethyl)phenyl]methyl]-7H-pyrrolo[3,2-f]quinazoline-1,3-diamine dihydrochloride
Anwendungen:
SCH 79797 dihydrochloride ist ein starker, selektiver nicht-peptidischer Thrombin-R-Hemmer
CAS Nummer:
1216720-69-2
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
444.40
Summenformel:
C23H25N52HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

SCH 79797 Dihydrochlorid ist ein nicht-peptidischer, selektiver Inhibitor von Thrombin R (PAR1), einem thrombin-aktivierten Rezeptor. PARs wurden als G-Protein-gekoppelte Rezeptoren beschrieben, die die Aktivität der endothelialen Stickstoffmonoxid-Synthase über die Phosphorylierung des Enzyms an verschiedenen Stellen regulieren. SCH 79797 Dihydrochlorid wurde auch berichtet, eine hohe Affinität für thrombin-Rezeptor-aktivierende Peptide, wie Alpha-Thrombin, zu enthalten.


SCH 79797 dihydrochloride (CAS 1216720-69-2) Literaturhinweise

  1. Hemmung der zellulären Wirkung von Thrombin durch N3-Cyclopropyl-7-[[4-(1-Methylethyl)phenyl]methyl]-7H-pyrrolo[3, 2-f]chinazolin-1,3-diamin (SCH 79797), einen nicht-peptidischen Thrombin-Rezeptor-Antagonisten.  |  Ahn, HS., et al. 2000. Biochem Pharmacol. 60: 1425-34. PMID: 11020444
  2. Eine Rolle für den Proteinase-aktivierten Rezeptor 2 und PKC-epsilon bei der Thrombin-vermittelten Induktion des Zerfalls-beschleunigenden Faktors auf menschlichen Endothelzellen.  |  Lidington, EA., et al. 2005. Am J Physiol Cell Physiol. 289: C1437-47. PMID: 16079188
  3. Die vom Tumor stammende Matrix-Metalloproteinase-1 zielt auf den endothelialen Proteinase-aktivierten Rezeptor 1 und fördert die Aktivierung von Endothelzellen.  |  Goerge, T., et al. 2006. Cancer Res. 66: 7766-74. PMID: 16885380
  4. SCH 79797, ein selektiver PAR1-Antagonist, begrenzt die Schädigung des Herzmuskels durch Ischämie/Reperfusion in Rattenherzen.  |  Strande, JL., et al. 2007. Basic Res Cardiol. 102: 350-8. PMID: 17468933
  5. Rolle des Protease-aktivierten Rezeptors-1 bei der Phosphorylierung der endothelialen Stickoxid-Synthase-Thr495.  |  Watts, VL. and Motley, ED. 2009. Exp Biol Med (Maywood). 234: 132-9. PMID: 19064940
  6. Die Hemmung von Serinproteasen reduziert die Rekrutierung von Granulozyten nach einer Ischämie im Darm von Mäusen.  |  Gobbetti, T., et al. 2012. Am J Pathol. 180: 141-52. PMID: 22067907
  7. Hemmung des Übergangs von Epithel zu Mesenchym und der Fibrose der Atemwege durch Kaempferol in Endotoxin-induzierten Epithelzellen und Ovalbumin-sensibilisierten Mäusen.  |  Gong, JH., et al. 2014. Lab Invest. 94: 297-308. PMID: 24378645
  8. Der Protease-aktivierte Rezeptor 2 (PAR2) wird durch Acanthamoeba-Plasminogenaktivator (aPA) hochreguliert und induziert proinflammatorische Zytokine in menschlichen Hornhautepithelzellen.  |  Tripathi, T., et al. 2014. Invest Ophthalmol Vis Sci. 55: 3912-21. PMID: 24876278
  9. Expression des Proteinase-aktivierten Rezeptors (PAR)-2 in Monozyten von Allergiepatienten und möglicher molekularer Mechanismus.  |  Ge, S., et al. 2016. Cell Biol Toxicol. 32: 529-542. PMID: 27423452
  10. SCH 79797, ein selektiver PAR1-Antagonist, schützt vor Ischämie/Reperfusion-induzierten Arrhythmien im Rattenherz.  |  Mohamed, OY., et al. 2016. Eur Rev Med Pharmacol Sci. 20: 4796-4800. PMID: 27906419
  11. Das synthetische Curcumin-Derivat CNB-001 dämpft die Thrombin-stimulierte mikrogliale Entzündung durch Hemmung der ERK- und p38 MAPK-Wege.  |  Akaishi, T., et al. 2020. Biol Pharm Bull. 43: 138-144. PMID: 31902919
  12. Ein Antibiotikum mit zwei Mechanismen tötet gramnegative Bakterien ab und verhindert Arzneimittelresistenz.  |  Martin, JK., et al. 2020. Cell. 181: 1518-1532.e14. PMID: 32497502
  13. Thrombin verändert die Synthese und Verarbeitung von CYR61/CCN1 in menschlichen stromalen Fibroblasten und Myofibroblasten der Hornhaut durch mehrere unterschiedliche Mechanismen.  |  Andreae, EA., et al. 2020. Mol Vis. 26: 540-562. PMID: 32818017
  14. Die unterdrückende Wirkung von SCH-79797 auf die Biofilmbildung von Streptococcus mutans.  |  Zhang, L., et al. 2022. J Oral Microbiol. 14: 2061113. PMID: 35480051
  15. Die Aktivierung eines bakteriellen mechanosensitiven Kanals, MscL, ist die Grundlage für die Membranpermeabilisierung von antibakteriellen Wirkstoffen mit doppeltem Angriffspunkt.  |  Wray, R., et al. 2022. Antibiotics (Basel). 11: PMID: 35884223

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

SCH 79797 dihydrochloride, 10 mg

sc-203693
10 mg
$347.00

SCH 79797 dihydrochloride, 50 mg

sc-203693A
50 mg
$1390.00