Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SBFI-AM (CAS 129423-53-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
Sodium indicator SBFI-AM; Sodium-binding benzofuran isophthalate-AM
Anwendungen:
SBFI-AM ist ein fluoreszierender Indikator
CAS Nummer:
129423-53-6
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
1127.06
Summenformel:
C56H58N2O23
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sbfi-AM, oder 3-((3-Bromo-4,5-dihydro-5-methyl-5-phenyl-4H-1,2,4-triazol-3-yl)methyl)benzolsulfonamid, ist eine neu synthetisierte Verbindung, die eine breite Palette an biochemischen und physiologischen Effekten aufweist und sowohl Vorteile als auch Einschränkungen in experimentellen Einstellungen haben kann. Sbfi-AM wurde untersucht, um sein Potenzial zur Hemmung des Wachstums von Bakterien, Pilzen und Viren sowie seine möglichen entzündungshemmenden und anti-krebserregenden Eigenschaften zu untersuchen. Der Wirkmechanismus von Sbfi-AM wirkt, indem er bestimmte Enzyme, wie Tyrosinkinasen, hemmt, die helfen, die Zellwachstums- und Differenzierung zu regulieren. Darüber hinaus kann Sbfi-AM durch die Beeinflussung der Aktivität bestimmter Rezeptoren, wie des GABA-Rezeptors, der an der Kontrolle der neuronalen Erregbarkeit beteiligt ist, wirken.


SBFI-AM (CAS 129423-53-6) Literaturhinweise

  1. Aufnahme von Natrium in Protoplasten salzempfindlicher und salztoleranter Reissorten (Oryza sativa L.), bestimmt mit dem Fluoreszenzfarbstoff SBFI.  |  Kader, MA. and Lindberg, S. 2005. J Exp Bot. 56: 3149-58. PMID: 16275670
  2. Zwei Mechanismen, die an der trigeminalen CGRP-Freisetzung beteiligt sind: Auswirkungen auf die Migränebehandlung.  |  Durham, PL. and Masterson, CG. 2013. Headache. 53: 67-80. PMID: 23095108
  3. Intrazelluläre Na(+)- und TTX-empfindliche Na(+)-Kanalströme in diabetischen ventrikulären Kardiomyozyten der Ratte.  |  Bilginoglu, A., et al. 2013. Cardiovasc Toxicol. 13: 138-47. PMID: 23225150
  4. Glutamatfreisetzung aus Blutplättchen: Exozytose versus Umkehrung des Glutamattransporters.  |  Kasatkina, LA. and Borisova, TA. 2013. Int J Biochem Cell Biol. 45: 2585-95. PMID: 23994539
  5. Daptomycin entfaltet eine schnelle bakterizide Wirkung gegen Bacillus anthracis, ohne die Membranintegrität zu stören.  |  Xing, YH., et al. 2014. Acta Pharmacol Sin. 35: 211-8. PMID: 24362329
  6. Nicht-präferentielle Befüllung der Na(+)/K(+)-ATPase-Pumpe.  |  Fernández-Moncada, I. and Barros, LF. 2014. Biochem J. 460: 353-61. PMID: 24665934
  7. Funktionelle Indikatoren des Glutamattransports in einzelnen striatalen Astrozyten und der Einfluss von Kir4.1 in normalen und Huntington-Mäusen.  |  Dvorzhak, A., et al. 2016. J Neurosci. 36: 4959-75. PMID: 27147650
  8. Wasserstoffperoxid verengt die Arterien von Ratten durch Aktivierung von Na+- und Ca2+-permeablen Kationenkanälen.  |  Park, HJ., et al. 2019. Free Radic Res. 53: 94-103. PMID: 30526150
  9. Mechanismus der Diurese und Natriurese durch Cannabinoide: Beweise für die Hemmung der Na+-K+-ATPase in den dicken aufsteigenden Extremitätenröhren der Mausniere.  |  Ritter, JK., et al. 2021. J Pharmacol Exp Ther. 376: 1-11. PMID: 33087396
  10. Kamerabasierte Messungen der intrazellulären [Na+] in murinen Vorhofmyozyten.  |  Garber, L., et al. 2022. J Vis Exp.. PMID: 35695544
  11. Zytosolischer Natriumeinfluss in Mesophyll-Protoplasten von Arabidopsis thaliana, wt, sos1:1 und nhx1 unterscheidet sich und induziert unterschiedliche Kalziumveränderungen.  |  Morgan, SH., et al. 2022. Plants (Basel). 11: PMID: 36559553
  12. Wirkung der ATP-induzierten Permeabilisierung auf die Beladung der Na+-Sonde SBFI in Endothelzellen.  |  Cutaia, M., et al. 1996. J Appl Physiol (1985). 81: 509-15. PMID: 8828703
  13. Intrazelluläre Natrium-Homöostase in Astrozyten des Hippocampus der Ratte.  |  Rose, CR. and Ransom, BR. 1996. J Physiol. 491 (Pt 2): 291-305. PMID: 8866855
  14. Messung der intrazellulären Na+-Konzentration mit einem Na+-empfindlichen Fluoreszenzfarbstoff, dem natriumbindenden Benzofuranisophthalat, in chromaffinen Nebennierenzellen von Schweinen - Verwendung von Palytoxin als Na+-Ionophor.  |  Ito, S., et al. 1997. J Neurosci Methods. 75: 21-7. PMID: 9262139

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

SBFI-AM, 100 µg

sc-215841
100 µg
$138.00

SBFI-AM, 1 mg

sc-215841A
1 mg
$759.00