Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Samarium(III) chloride hexahydrate (CAS 13465-55-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
13465-55-9
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
364.81
Summenformel:
SmCl36H2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Samarium(III)-chloridhexahydrat wird als Reaktionspartner in der chemischen Synthese verwendet, insbesondere bei der Herstellung von Samarium(III)-Verbindungen. Es dient als Quelle für Samarium(III)-Ionen in verschiedenen Reaktionen, einschließlich organischer Umwandlungen und Untersuchungen der Koordinationschemie. Bei diesen Prozessen wirkt Samarium(III)-chlorid-Hexahydrat als Lewis-Säure, die die Bildung neuer chemischer Bindungen erleichtert und spezifische stereochemische Ergebnisse fördert. Seine Hexahydratform ermöglicht eine kontrollierte Freisetzung der Samarium(III)-Ionen und damit eine präzise Steuerung der Reaktionsbedingungen und der Selektivität. Durch seine Wechselwirkung mit anderen Reagenzien und Substraten ist Samarium(III)-chloridhexahydrat an Redoxreaktionen und katalytischen Prozessen beteiligt und beeinflusst den Ablauf chemischer Reaktionen auf molekularer Ebene. Seine Rolle in diesen Synthesewegen trägt zur Entwicklung neuer Materialien und Verbindungen mit potenziellen Anwendungen in verschiedenen Bereichen bei.


Samarium(III) chloride hexahydrate (CAS 13465-55-9) Literaturhinweise

  1. Kristallisation und vorläufige Röntgenbeugungsanalyse von Hypocrea jecorina Cel7A in zwei neuen Kristallformen.  |  Bodenheimer, AM., et al. 2014. Acta Crystallogr F Struct Biol Commun. 70: 773-6. PMID: 24915091
  2. Einfache Auflösung von enantiomeren NMR-Signalen von α-Aminosäuren durch Verwendung von Samarium(III)-Nitrat mit L-Tartarat.  |  Aizawa, S., et al. 2015. Chirality. 27: 353-7. PMID: 25847749
  3. Quantitative Überwachung der Entfernung von nicht eingekapseltem Material außerhalb von gefüllten Kohlenstoffnanoröhrenproben.  |  Martincic, M., et al. 2015. Phys Chem Chem Phys. 17: 31662-9. PMID: 26556303
  4. Ökotoxizitätsreaktionen des Süßwasser-Nesseltiers Hydra attenuata auf 11 Seltene Erdelemente.  |  Blaise, C., et al. 2018. Ecotoxicol Environ Saf. 163: 486-491. PMID: 30075452
  5. Eine chelatfreie Nano-Plattform für die Aufnahme von diagnostischen und therapeutischen Isotopen.  |  Gholami, YH., et al. 2020. Int J Nanomedicine. 15: 31-47. PMID: 32021163
  6. In-situ-Hochdurchsatz-Phasenbestimmung.  |  Lawrence, JM., et al. 2020. Acta Crystallogr D Struct Biol. 76: 790-801. PMID: 32744261
  7. Die Struktur von Sphingomonas sp. KT-1 PahZ2 zeigt, dass die Konformationsdynamik bei der Hydrolyse von Peptidbindungen eine Rolle spielt.  |  Brambley, CA., et al. 2021. J Phys Chem B. 125: 5722-5739. PMID: 34060838
  8. Nd3+-dotierte Lanthan-Oxychlorid-Nanokristalle als Nanothermometer.  |  Renero-Lecuna, C., et al. 2021. J Phys Chem C Nanomater Interfaces. 125: 19887-19896. PMID: 34557262
  9. Mit Curcumin beladene Metalloxid-Aerogele: Überkritische Trocknung und Stabilität.  |  Hamd, W., et al. 2021. RSC Adv. 11: 34479-34486. PMID: 35494760
  10. Ein neuartiger elektrochemischer Aptasensor auf der Grundlage einer neuen Plattform von blütenartigen Samarium-Molybdat-Nanopartikeln@Poly(pyrrol) für die nicht-invasive Bestimmung von CORTISOL im Speichel.  |  Rezapoor-Fashtali, Z., et al. 2022. Biosensors (Basel). 12: PMID: 36140105
  11. Absorptionsspektroskopie zur quantitativen Vorhersage der Lanthanidkonzentrationen im 3LiCl-2CsCl-Eutektikum bei 723 K†  |  Cynthia A. Schroll,a Amanda M. Lines,b William R. Heineman*a and Samuel A. Bryan*b. 2016. Anal. Methods,.,8,: 7731-7738.
  12. Bewertung der Toxizitätsprofile von Salzen der Seltenen Erden (Lanthaniden) ☆  |   and M Rucki, K Kejlova, A Vlkova, D Jirova… - Journal of Rare …, 2021 - Elsevier. February 2021,. Journal of Rare Earths. Volume 39, Issue 2,: Pages 225-232.
  13. Die Synthese von trockenem SmCl3 aus Sm2O3 wurde überarbeitet. Auswirkungen auf die Verkapselung von Samariumverbindungen in Kohlenstoff-Nanoröhren  |  M Martincic, C Frontera, E Pach, B Ballesteros… - Polyhedron, 2016 - Elsevier. 25 September 2016,. Polyhedron. Volume 116,: Pages 116-121.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Samarium(III) chloride hexahydrate, 10 g

sc-250962
10 g
$50.00