Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Salvigenin (CAS 19103-54-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
7-O-Methylpectolinarigenin; Psathyrotin
CAS Nummer:
19103-54-9
Molekulargewicht:
328.32
Summenformel:
C18H16O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Salvigenin, ein natürlich vorkommendes Flavonoid, das in verschiedenen Pflanzen, darunter Salvia miltiorrhiza, reichlich vorhanden ist. Als hoch sauerstoffhaltiges Cumarin-Derivat wurde Salvigenin ausgiebig erforscht. Seine in vitro nachgewiesenen entzündungshemmenden, antioxidativen und krebshemmenden Eigenschaften machen es zu einem interessanten Studienobjekt. Darüber hinaus wird Salvigenin eine neuroprotektive, hepatoprotektive und kardioprotektive Wirkung nachgesagt. Der genaue Wirkmechanismus von Salvigenin ist zwar noch nicht vollständig geklärt, es wird jedoch angenommen, dass er über mehrere Wege funktioniert. Dazu gehören die Hemmung von proinflammatorischen Mediatoren, die Induktion von Apoptose und die Unterdrückung der Zellproliferation. Darüber hinaus hat Salvigenin die Fähigkeit gezeigt, die Expression des Nuklearfaktors-κB, eines Transkriptionsfaktors bei der Entzündungsregulierung, zu hemmen und gleichzeitig die Aktivität verschiedener Kinasen und Phosphatasen zu modulieren. In-vitro-Untersuchungen haben das therapeutische Potenzial von Salvigenin weiter untermauert. Insbesondere hemmt Salvigenin in menschlichen Nabelvenenendothelzellen wirksam die Expression von vaskulärem Zelladhäsionsmolekül-1, einem wichtigen Vermittler von Entzündungen. Auch bei menschlichen Leukämiezellen hat Salvigenin seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, Apoptose zu induzieren und die Zellproliferation zu hemmen. Diese Ergebnisse unterstreichen das Potenzial von Salvigenin als neuroprotektives Mittel und seine Auswirkungen auf den zellulären oxidativen Stress. In Anbetracht der vielfältigen Eigenschaften und der überzeugenden Forschungsergebnisse, die mit Salvigenin in Verbindung gebracht werden, ist eine weitere Erforschung gerechtfertigt, um seine potenziellen Vorteile vollständig zu erschließen.


Salvigenin (CAS 19103-54-9) Literaturhinweise

  1. Vergleich der entspannenden Wirkung von zwei methoxylierten Flavonen in Ratten-Aortenringen.  |  Uydeş-Doğan, BS., et al. 2005. Vascul Pharmacol. 43: 220-6. PMID: 16169284
  2. Steigerung der Autophagie und Abschwächung der Apoptose durch Salvigenin fördern das Überleben von SH-SY5Y-Zellen nach Behandlung mit H₂O₂.  |  Rafatian, G., et al. 2012. Mol Cell Biochem. 371: 9-22. PMID: 22899171
  3. Bioaktive Inhaltsstoffe von Salvia chrysophylla Stapf.  |  Çulhaoğlu, B., et al. 2013. Nat Prod Res. 27: 438-47. PMID: 23126495
  4. Antitumor- und immunmodulatorische Wirkungen von Salvigenin auf tumortragende Mäuse.  |  Noori, S., et al. 2013. Cell Immunol. 286: 16-21. PMID: 24270218
  5. Antidepressive, anxiolytische und antinozizeptive Aktivitäten von Bestandteilen aus Rosmarinus Officinalis.  |  Abdelhalim, A., et al. 2015. J Pharm Pharm Sci. 18: 448-59. PMID: 26626245
  6. Der Einfluss von Kultursorten und phänologischen Phasen auf die Akkumulation von Nevadensin und Salvigenin in Basilikum (Ocimum basilicum).  |  Bernhardt, B., et al. 2015. Nat Prod Commun. 10: 1699-702. PMID: 26669105
  7. Phytochemische und biologische Bewertung von Salvia apiana.  |  Srivedavyasasri, R., et al. 2017. Nat Prod Res. 31: 2058-2061. PMID: 28025900
  8. Ein Nor-Diterpen aus den Blättern von Salvia sahendica.  |  Mofidi Tabatabaei, S., et al. 2017. Nat Prod Res. 31: 1758-1765. PMID: 28278660
  9. Eupatorin und Salvigenin verstärken die Doxorubicin-induzierte Apoptose und den Zellzyklus-Stillstand in menschlichen Darmkrebszellen HT-29 und SW948.  |  Namazi Sarvestani, N., et al. 2018. Asian Pac J Cancer Prev. 19: 131-139. PMID: 29373904
  10. Phytochemische Analyse und trypanozide Aktivität von Marrubium incanum Desr.  |  Frezza, C., et al. 2020. Molecules. 25: PMID: 32660058
  11. Bewertung von Inhibitoren der intestinalen UDP-Glucuronosyltransferasen 1A8 und 1A10 unter Verwendung von Raloxifen als Substrat in Caco-2-Zellen: Studien mit vier Flavonoiden aus Scutellaria baicalensis.  |  Chang, CF., et al. 2021. Toxicol In Vitro. 72: 105087. PMID: 33440186
  12. Salvigenin, ein trimethoxyliertes Flavon aus Achillea Wilhelmsii C. Koch, übt kombinierte lipidsenkende und mitochondrienstimulierende Wirkungen aus.  |  Serino, E., et al. 2021. Antioxidants (Basel). 10: PMID: 34209510
  13. Nichtflüchtige Verbindungen von Hyssopus cuspidatus Boriss und ihre antioxidativen und antimikrobiellen Aktivitäten.  |  Aihaiti, K., et al. 2022. Food Chem. 374: 131638. PMID: 34839965
  14. Sekundäre Metaboliten in Basilikum, Bio-Insektizide, Hemmwirkung und molekulares In-Silico-Docking gegen proteolytische Enzyme des Roten Palmrüsslers (Rhynchophorus ferrugineus).  |  Darrag, HM., et al. 2022. Plants (Basel). 11: PMID: 35448815
  15. Molekulare Docking-Analyse von bioaktiven Verbindungen aus Plectranthus amboinicus mit Glucokinase.  |  Vidhya Rekha, U., et al. 2022. Bioinformation. 18: 261-264. PMID: 36518120

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Salvigenin, 10 mg

sc-472920
10 mg
$819.00