Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sall3 Antikörper (A-9): sc-271818

3.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Sall3 Antikörper A-9 ist ein Maus monoklonales IgG1 Sall3 Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 713-751 innerhalb einer internen Region von Sall3 aus der Spezies human liegt
  • Sall3 Antikörper (A-9) ist empfohlen für die Detektion von Sall3 aus der Spezies mouse, rat, human und per WB, IP, IF und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich und canine, porcine and avian
  • erhältlich als TransCruz Reagenz für ChIP (sc-271818 X, 200 µg/0.1 ml)
  • Anti-Sall3 Antikörper (A-9) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Sall3 (A-9): sc-271818 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Sall3 (A-9) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Sall3-Antikörper (A-9) ist ein IgG1-muriner Antikörper (auch als SALL3-Antikörper bezeichnet), der das Sall3-Protein von menschlicher, muriner und Rattenherkunft mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der Sall3-Antikörper (A-9) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. Sall3 (Sall3, sal-ähnlich 3) und SALL4 (Sall4, sal-ähnlich 4) sind menschliche Homologe des Drosophila-regionsspezifischen Homeotischen Gens spalt (sal), das einen Zinkfinger enthaltenden Transkriptionsregulator codiert. Das Drosophila-spalt (sal) ist ein essentieller genetischer Bestandteil, der für die Spezifizierung des hinteren Kopfes und des vorderen Schwanzes im Gegensatz zum Rumpf erforderlich ist. Sall3 wird ab der 24. Schwangerschaftswoche in mehreren Regionen des menschlichen fetalen Gehirns, einschließlich Neuronen der Hippocampus-Formation und der mediodorsalen und ventrolateralen Thalamus-Kerne, Purkinje-Zellen des Kleinhirns und einer Untermenge von Neuronen im Hirnstamm, exprimiert. Die Expression von Sall4 in frühen murinen Embryonen ist allmählich auf den Kopfbereich und den primitiven Streifen beschränkt, gefolgt von einer prominenten Expression im sich entwickelnden Mittelhirn, den Branchialbögen, den Gliedmaßen und der Genitalpapille.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Sall3 Antikörper (A-9) Literaturhinweise:

  1. Das Zinkfingerprotein sall2 ist für die Embryonal- und Nierenentwicklung nicht wesentlich.  |  Sato, A., et al. 2003. Mol Cell Biol. 23: 62-9. PMID: 12482961
  2. Gewebe-Microarray-Validierung des epidermalen Wachstumsfaktorrezeptors und von SALL2 bei synovialen Sarkomen im Vergleich zu Tumoren ähnlicher Histologie.  |  Nielsen, TO., et al. 2003. Am J Pathol. 163: 1449-56. PMID: 14507652
  3. Genetische Bestimmung der Nephrogenese: das Pax/Eya/Six-Gen-Netzwerk.  |  Brodbeck, S. and Englert, C. 2004. Pediatr Nephrol. 19: 249-55. PMID: 14673635
  4. Der Sall3-Locus ist ein epigenetischer Hotspot mit abweichender DNA-Methylierung, der mit Plazentomegalie bei geklonten Mäusen in Verbindung steht.  |  Ohgane, J., et al. 2004. Genes Cells. 9: 253-60. PMID: 15005712
  5. p150(Sal2) ist ein p53-unabhängiger Regulator von p21(WAF1/CIP).  |  Li, D., et al. 2004. Mol Cell Biol. 24: 3885-93. PMID: 15082782
  6. Identifizierung von Genen, die in Hoden mit Carcinoma in situ differenziell exprimiert werden.  |  Hoei-Hansen, CE., et al. 2004. Mol Hum Reprod. 10: 423-31. PMID: 15123780
  7. Sall1, ein ursächliches Gen für das Townes-Brocks-Syndrom, verstärkt die kanonische Wnt-Signalübertragung durch Lokalisierung an Heterochromatin.  |  Sato, A., et al. 2004. Biochem Biophys Res Commun. 319: 103-13. PMID: 15158448
  8. Identifizierung von mesenchymalen Genen in der Niere durch eine Kombination von Microarray-Analyse und Sall1-GFP-Knockin-Mäusen.  |  Takasato, M., et al. 2004. Mech Dev. 121: 547-57. PMID: 15172686
  9. [Kongenitale Fibrose der extraokularen Muskeln (CFEOM) und andere Phänotypen angeborener kranialer Dysinnervationssyndrome (CCDD)].  |  Hanisch, F., et al. 2005. Nervenarzt. 76: 395-402. PMID: 15221064
  10. Der Verlust des Gens Sall3 führt zu Gaumenfehlbildungen, Anomalien der Hirnnerven und perinataler Sterblichkeit.  |  Parrish, M., et al. 2004. Mol Cell Biol. 24: 7102-12. PMID: 15282310
  11. Neue Mutationen im Gen SALL4 liefern weitere Beweise dafür, dass es sich bei den akro-renalen-okularen und Okihiro-Syndromen um allelische Entitäten handelt, und erweitern das phänotypische Spektrum.  |  Borozdin, W., et al. 2004. J Med Genet. 41: e102. PMID: 15286162
  12. Mutationen in SALL4 bei missgebildeten Vätern und Töchtern wurden zuvor als Folge der Mutagenese durch Thalidomid postuliert.  |  Kohlhase, J. and Holmes, LB. 2004. Birth Defects Res A Clin Mol Teratol. 70: 550-1. PMID: 15329836
  13. SALL4-Deletionen sind eine häufige Ursache für das Okihiro-Syndrom und das akro-renale-okuläre Syndrom und bestätigen Haploinsuffizienz als pathogenen Mechanismus.  |  Borozdin, W., et al. 2004. J Med Genet. 41: e113. PMID: 15342710
  14. Kein Nachweis von SALL4-Mutationen beim isolierten sporadischen Duane-Retraktions-Syndrom (DURS).  |  Wabbels, BK., et al. 2004. Am J Med Genet A. 131: 216-8. PMID: 15386473
  15. [Klinische und molekulargenetische Befunde beim isolierten sporadischen Duane-Syndrom].  |  Wabbels, BK., et al. 2004. Klin Monbl Augenheilkd. 221: 849-53. PMID: 15499520

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sall3 Antikörper (A-9)

sc-271818
200 µg/ml
$316.00

Sall3 Antikörper (A-9) X

sc-271818 X
200 µg/0.1 ml
$316.00

Sall3 Antikörper (A-9) AC

sc-271818 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

Sall3 Antikörper (A-9) HRP

sc-271818 HRP
200 µg/ml
$316.00

Sall3 Antikörper (A-9) FITC

sc-271818 FITC
200 µg/ml
$330.00

Sall3 Antikörper (A-9) PE

sc-271818 PE
200 µg/ml
$343.00

Sall3 Antikörper (A-9) Alexa Fluor® 488

sc-271818 AF488
200 µg/ml
$357.00

Sall3 Antikörper (A-9) Alexa Fluor® 546

sc-271818 AF546
200 µg/ml
$357.00

Sall3 Antikörper (A-9) Alexa Fluor® 594

sc-271818 AF594
200 µg/ml
$357.00

Sall3 Antikörper (A-9) Alexa Fluor® 647

sc-271818 AF647
200 µg/ml
$357.00

Sall3 Antikörper (A-9) Alexa Fluor® 680

sc-271818 AF680
200 µg/ml
$357.00

Sall3 Antikörper (A-9) Alexa Fluor® 790

sc-271818 AF790
200 µg/ml
$357.00

Sall3 (A-9) Neutralizing Peptid

sc-271818 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

What application is the blocking peptide sc-271818 P appropriate for?

Gefragt von: cjMara
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_271818, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 114ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 1 von 5 von aus Did not work on mouse brain tissue (Thalamus)Immunofluorescence (1:200) did not work on frozen section from 4% PFA fixed embryonic mouse brain tissue (Thalamus). 3-5 min retrieval with citric buffer (PH6.0).
Veröffentlichungsdatum: 2017-10-11
Rated 5 von 5 von aus Satisfactory Western blot data of Sall3 expressionSatisfactory Western blot data of Sall3 expression in A-10 and Hep G2 nuclear extracts. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-03-16
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_271818, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 21ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Sall3 Antikörper (A-9) wurde bewertet mit 3.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_271818, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 116ms
  • REVIEWS, PRODUCT