Date published: 2025-9-27

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Salinomycin Sodium Salt (CAS 55721-31-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Salinomycin Sodium Salt ist ein Polyether-Ionophor-Antibiotikum
CAS Nummer:
55721-31-8
Reinheit:
12% in Calcium Carbonate
Molekulargewicht:
772.98
Summenformel:
C42H69NaO11
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Salinomycin ist ein Polyether-Antibiotikum, das als Ionophor wirkt und den Transport einwertiger Kationen durch die Zellmembranen erleichtert. Es wirkt als Kalium-Ionophor und stört das Ionengleichgewicht in den Zellen. Diese Störung führt zu einer Depolarisierung der Mitochondrienmembranen und hemmt letztlich die oxidative Phosphorylierung und die ATP-Produktion. Salinomycin kann die Apoptose in Krebszellen auslösen, indem es in verschiedene zelluläre Prozesse eingreift, darunter auch in den Wnt/β-Catenin-Signalweg. Diese Verbindung kann die Aktivität von ATP-bindenden Kassetten-Transportern (ABC-Transportern) hemmen, die eine Rolle bei der Multidrogenresistenz von Krebszellen spielen. Die Wirkungsweise von Salinomycin beinhaltet eine Störung des Ionengleichgewichts und der mitochondrialen Funktion sowie eine Beeinträchtigung der zellulären Signalwege und der chemischen Resistenzmechanismen.


Salinomycin Sodium Salt (CAS 55721-31-8) Literaturhinweise

  1. Synergistische fungizide Aktivität von Cu(2+) und Allicin, einer Allylschwefelverbindung aus Knoblauch, und ihre Beziehung zur Rolle der Alkylhydroperoxidreduktase 1 als Zelloberflächenschutz in Saccharomyces cerevisiae.  |  Ogita, A., et al. 2005. Toxicology. 215: 205-13. PMID: 16102883
  2. Studien zur Struktur-Wirkungsbeziehung von Niphimycin, einem Guanidylpolyol-Makrolid-Antibiotikum. Teil 1: Die Rolle des N-Methyl-N''-Alkylguanidinium-Teils.  |  Usuki, Y., et al. 2006. Bioorg Med Chem Lett. 16: 1553-6. PMID: 16403624
  3. Verstärkung der auf die Vakuole gerichteten fungiziden Aktivität des antibakteriellen Antibiotikums Polymyxin B durch Allicin, eine Allylschwefelverbindung aus Knoblauch.  |  Ogita, A., et al. 2007. J Antibiot (Tokyo). 60: 511-8. PMID: 17827662
  4. Schnelle TLC/GC-MS-Identifizierung von Acetylcholinesterase-Hemmern in Alkaloid-Extrakten.  |  Berkov, S., et al. 2008. Phytochem Anal. 19: 411-9. PMID: 18446766
  5. Auswirkungen von Corydalin aus der Corydalis-Knolle auf die motorische Funktion des Magens in einem Tiermodell.  |  Lee, TH., et al. 2010. Biol Pharm Bull. 33: 958-62. PMID: 20522959
  6. In-vitro-Stoffwechsel von Corydalin in menschlichen Lebermikrosomen und Hepatozyten unter Verwendung der Flüssigkeitschromatographie-Ionenfallen-Massenspektrometrie.  |  Ji, HY., et al. 2012. J Sep Sci. 35: 1102-9. PMID: 22689485
  7. Der durch die Antibiotika Salinomycin und Narasin vermittelte Transport von Na+- und K+-Ionen durch Phospholipid-Doppelschichten wurde mittels 23Na- und 39K-NMR-Spektroskopie untersucht.  |  Riddell, FG. and Tompsett, SJ. 1990. Biochim Biophys Acta. 1024: 193-7. PMID: 2337616
  8. Präklinische Studien zur Pharmakokinetik, Gewebeverteilung und Ausscheidung eines potenziellen Analgetikums - Corydalin - unter Verwendung einer Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Wang, J., et al. 2013. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 942-943: 70-6. PMID: 24216274
  9. Pharmakokinetik von Chlorogensäure und Corydalin in DA-9701, einem neuen pflanzlichen gastroprokinetischen Mittel, bei Ratten.  |  Jung, JW., et al. 2014. Xenobiotica. 44: 635-43. PMID: 24417753
  10. Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Pharmakokinetik von Corydalin bei Ratten.  |  Jung, JW., et al. 2015. Xenobiotica. 45: 456-63. PMID: 25430796
  11. Corydalin hemmt die Replikation des Enterovirus 71 durch Regulierung der COX-2-Expression.  |  Wang, HQ., et al. 2017. J Asian Nat Prod Res. 19: 1124-1133. PMID: 29034730
  12. Stoffwechselprofile von Corydalin bei Ratten durch Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie gekoppelt mit Quadrupol-Flugzeit-Massenspektrometrie.  |  Chai, L., et al. 2019. Xenobiotica. 49: 80-89. PMID: 29235899
  13. Die vergleichende pharmakokinetische Studie von Yuanhu Zhitong-Rezept auf der Grundlage von fünf Qualitätsmerkmalen.  |  Zhang, H., et al. 2018. Phytomedicine. 44: 148-154. PMID: 29523382
  14. Corydalin und L-Tetrahydropalmatin schwächen die morphininduzierte konditionierte Ortspräferenz und die Veränderungen der Dopamin-D2- und GluA1-AMPA-Rezeptor-Expression bei Ratten ab.  |  Jiang, WN., et al. 2020. Eur J Pharmacol. 884: 173397. PMID: 32717192
  15. Untersuchung der kationophoren Eigenschaften des neuen Polyether-Antibiotikums Salinomycin im distalen Kaninchenkolon in vivo und in vitro.  |  Schäfer, H., et al. 1984. Comp Biochem Physiol A Comp Physiol. 79: 387-92. PMID: 6149842

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Salinomycin Sodium Salt, 5 mg

sc-208381D
5 mg
$170.00

Salinomycin Sodium Salt, 10 mg

sc-208381A
10 mg
$190.00

Salinomycin Sodium Salt, 50 mg

sc-208381B
50 mg
$240.00

Salinomycin Sodium Salt, 100 mg

sc-208381C
100 mg
$280.00

Salinomycin Sodium Salt, 1 g

sc-208381
1 g
$430.00

Salinomycin Sodium Salt, 10 g

sc-208381E
10 g
$460.00