Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Saccharin Sodium Salt (CAS 128-44-9)

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Saccharin sodium
Anwendungen:
Saccharin Sodium Salt ist ein Inhibitor der Phosphotransferase- und Phosphohydrolase-Aktivitäten der Glucose-6-Phosphatase.
CAS Nummer:
128-44-9
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
205.16
Summenformel:
C7H4NO3S•Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Saccharin-Natrium-Salz ist ein ′erstgeneration′ synthetischer Zucker-Ersatz, der wegen seines karzinogenen Potenzials untersucht wurde. Es ist ein Inhibitor der Phosphotransferase- und Phosphohydrolase-Aktivitäten von Glucose-6-Phosphatase (G6Pase), einem wichtigen Enzym in den letzten Schritten von Gluconeogenese und Glykogenolyse. Es katalysiert die Dephosphorylierung von Glucose-6-Phosphat (G6P), um freies Glucose und anorganisches Phosphat zu produzieren. Durch die Hemmung von G6Pase kann die Produktion von Glucose aus nicht-kohlenhydratischen Vorstufen wie Aminosäuren und Lactat verringert werden, was möglicherweise die Glucoseausscheidung aus der Leber verringert. Darüber hinaus kann die Hemmung von G6Pase den letzten Schritt der Glykogenolyse beeinträchtigen, bei dem Glucose-6-Phosphat in Glucose umgewandelt wird, was möglicherweise die Menge an Glucose reduziert, die aus Glykogen-Speichern freigesetzt wird. In beiden Fällen kann die Hemmung die Blutzuckerspiegel durch die Reduzierung der hepatozellulären Glucoseausscheidung beeinflussen. Wenn die Hemmung stark ist, kann sie möglicherweise zu Hypoglykämie (niedriger Blutzucker) oder anderen Stoffwechselstörungen führen.


Saccharin Sodium Salt (CAS 128-44-9) Literaturhinweise

  1. Vergleich der blasentumorfördernden Wirkung von Natriumsaccharin, Natriumascorbat, verwandten Säuren und Calciumsalzen bei Ratten.  |  Cohen, SM., et al. 1991. Cancer Res. 51: 1766-77. PMID: 2004360
  2. H-ras-Mutationen in Harnblasenkarzinomen von Ratten, die durch N-[4-(5-Nitro-2-furyl)-2-thiazolyl]formamid und Natriumsaccharin, Natriumascorbat oder verwandte Salze induziert werden.  |  Masui, T., et al. 1991. Cancer Res. 51: 3471-5. PMID: 2054786
  3. Synthese einiger neuer Benzisothiazolon- und Benzolsulfonamid-Derivate von biologischem Interesse ausgehend von Saccharin-Natrium.  |  El-Sabbagh, OI. 2013. Arch Pharm (Weinheim). 346: 733-42. PMID: 24038507
  4. Mehrstufige Transformation des kultivierten Ratten-Urothels: die Auswirkungen von N-Methyl-N-Nitrosoharnstoff, Natriumsaccharin, Natriumcyclamat und 12-O-Tetradecanoylphorbol-13-acetat.  |  Knowles, MA. and Jani, H. 1986. Carcinogenesis. 7: 2059-65. PMID: 2430729
  5. Auswirkungen einer täglichen Exposition gegenüber Saccharin-Natrium und Rebaudiosid A auf den Ovarialzyklus und die Steroidogenese bei Ratten.  |  Jiang, J., et al. 2018. Reprod Toxicol. 76: 35-45. PMID: 29262312
  6. Fullerenol als wasserlösliche MALDI-MS-Matrix für die schnelle Analyse kleiner Moleküle und effiziente Quantifizierung von Saccharin-Natrium in Lebensmitteln.  |  Liu, XP., et al. 2021. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 1178: 122819. PMID: 34130205
  7. Trinken einer nicht-nutritiven Süßstofflösung aus Natriumsaccharin oder Rebaudiosid a bei Meerschweinchen: Einfluss auf die histologische Veränderung und die Expression von Süßstoffrezeptoren in Hoden und Nebenhoden.  |  Shen, T. and Li, J. 2021. Front Nutr. 8: 720889. PMID: 34422887
  8. Süßstoffe erhalten die epitheliale Barrierefunktion durch die miR-15b/RECK/MMP-9-Achse aufrecht, modellieren die mikrobielle Homöostase und mildern die durch Dextran-Natriumsulfat induzierte Colitis bei Mäusen.  |  Zhang, X., et al. 2022. J Agric Food Chem. 70: 171-183. PMID: 34962394
  9. Die Wirkung einer langfristigen Verabreichung von Aspirin und Natriumsaccharin auf die Niere der Ratte.  |  Johansson, SL., et al. 1986. Toxicol Appl Pharmacol. 86: 80-92. PMID: 3764937
  10. Einige Veränderungen im Magen-Darm-Stoffwechsel sowie im Urin und in den Blasen von Ratten als Reaktion auf die Einnahme von Natrium-Saccharin.  |  Anderson, RL. 1985. Food Chem Toxicol. 23: 457-63. PMID: 4040094
  11. Die Hemmung der Phosphotransferase- und Phosphohydrolase-Aktivitäten der Glucose-6-Phosphatase durch Saccharin und Cyclamat.  |  Lygre, DG. 1974. Biochim Biophys Acta. 341: 291-7. PMID: 4364119
  12. Hochdruck-Flüssigkeitschromatographische Bestimmung von Natriumsaccharin, Natriumbenzoat und Koffein in Soda-Getränken: Gemeinschaftsstudie.  |  Woodward, BB., et al. 1979. J Assoc Off Anal Chem. 62: 1011-9. PMID: 528441
  13. Saccharin-Natrium als potenzieller Süßstoff für Antidotal-Kohle.  |  Cooney, DO. 1977. Am J Hosp Pharm. 34: 1342-4. PMID: 596384
  14. Auswirkungen von Natriumchlorid, Saccharin, Phenobarbital und Aspirin auf die Magenkarzinogenese bei Ratten nach Auslösung mit N-Methyl-N'-nitro-N-nitrosoguanidin.  |  Takahashi, M., et al. 1984. Gan. 75: 494-501. PMID: 6468837
  15. Wirkung von Cyclamat-Natrium, Saccharin-Natrium und Steviosid auf die Arginin-induzierte Insulin- und Glucagon-Sekretion im isolierten, perfundierten Rattenpankreas.  |  Usami, M., et al. 1980. Horm Metab Res. 12: 705-6. PMID: 7009370

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Saccharin Sodium Salt, 100 g

sc-296367
100 g
$63.00

Saccharin Sodium Salt, 500 g

sc-296367A
500 g
$139.00