Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Saccharin (CAS 81-07-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1,2-Benzisothiazol-3(2H)-one 1,1-Dioxide
Anwendungen:
Saccharin ist ein nicht-nutritiver Süßstoff
CAS Nummer:
81-07-2
Molekulargewicht:
183.18
Summenformel:
C7H5NO3S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Saccharin wird häufig in der Forschung eingesetzt, die sich mit der Geschmackswahrnehmung und den biologischen Mechanismen der Süßgeschmacksrezeptoren befasst. Dieser künstliche Süßstoff wird auf seine Fähigkeit untersucht, an diese Rezeptoren, die sich auf den Geschmacksknospen der Zunge befinden, zu binden und sie zu aktivieren, was Einblicke in die komplexen Prozesse der Geschmackssignalisierung und -wahrnehmung ermöglicht. Die Forschung zu Saccharin untersucht auch seine Auswirkungen auf die Stoffwechselreaktionen im Körper, insbesondere wie es die Insulinausschüttung und den Glukosestoffwechsel beeinflusst, obwohl es kein Zucker ist. Darüber hinaus wird Saccharin in Umweltstudien verwendet, um den Weg und die Persistenz von künstlichen Süßstoffen in Wassersystemen zu verfolgen und so ihre Auswirkungen auf Ökosysteme zu bewerten. Untersuchungen der Stabilität und des Abbaus von Saccharin unter verschiedenen Umweltbedingungen tragen ebenfalls zum Verständnis seiner langfristigen Umweltauswirkungen bei.


Saccharin (CAS 81-07-2) Literaturhinweise

  1. Die Gesundheitsrisiken von Saccharin - neu betrachtet.  |  Ellwein, LB. and Cohen, SM. 1990. Crit Rev Toxicol. 20: 311-26. PMID: 2202324
  2. Neue Saccharin-Derivate als Tyrosinase-Hemmer.  |  Gençer, N., et al. 2012. Bioorg Med Chem. 20: 2811-21. PMID: 22494841
  3. Der Saccharin-Geschmack beeinflusst die Geschmackspräferenz von Rattenabsetzern.  |  Ueji, K., et al. 2016. Chem Senses. 41: 135-41. PMID: 26514409
  4. Die toxikologischen Auswirkungen von Saccharin in Kurzzeit-Genotoxizitätstests.  |  Arnold, DL. and Boyes, BG. 1989. Mutat Res. 221: 69-132. PMID: 2671710
  5. Synthese von neuen Saccharinderivaten.  |  Rankin, GM. and Poulsen, SA. 2017. Molecules. 22: PMID: 28333118
  6. Nachfrage und Präferenz von Heroin und Saccharin bei Ratten.  |  Schwartz, LP., et al. 2017. Drug Alcohol Depend. 178: 87-93. PMID: 28645064
  7. Messung von Saccharin- und trans-Resveratrol-Metaboliten im Urin als Adhärenzmarker für den Konsum kleiner Mengen von Nahrungsergänzungsmitteln auf Lipidbasis.  |  Weinborn, V., et al. 2021. J Agric Food Chem. 69: 1107-1114. PMID: 33439009
  8. Aufschlüsselung der operanten Alkohol-Selbstverabreichung mit Hilfe des Saccharin-Fading-Verfahrens.  |  Calleja-Conde, J., et al. 2023. Neuropsychopharmacol Rep. 43: 12-22. PMID: 36727594
  9. Die Saccharin-Kontroverse.  |  Kalkhoff, RK. and Levin, ME. 1978. Diabetes Care. 1: 211-22. PMID: 400131
  10. Saccharin-Stoffwechsel und Tumorigenität.  |  Sweatman, TW. and Renwick, AG. 1979. Science. 205: 1019-20. PMID: 472722
  11. Saccharin-Bioassays der zweiten Generation.  |  Arnold, DL. 1983. Environ Health Perspect. 50: 27-36. PMID: 6347682
  12. Saccharin: eine toxikologische und historische Perspektive.  |  Arnold, DL., et al. 1983. Toxicology. 27: 179-256. PMID: 6353664
  13. Der aversive Geschmack von Saccharin bei Ratten: Nachweis und Auswirkungen.  |  Dess, NK. 1993. Neurosci Biobehav Rev. 17: 359-72. PMID: 8309647

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Saccharin, 100 mg

sc-212902
100 mg
$173.00

Saccharin, 1 g

sc-212902A
1 g
$235.00

Saccharin, 10 g

sc-212902B
10 g
$286.00