Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(S)-(−)-Sulpiride (CAS 23672-07-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Levosulpiride; (S)-5-Aminosulfonyl-N-[(1-ethyl-2-pyrrolidinyl)methyl]-2-methoxybenzamide
Anwendungen:
(S)-(-)-Sulpiride ist ein D2DR-Inhibitor
CAS Nummer:
23672-07-3
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
341.43
Summenformel:
C15H23N3O4S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

(S)-(-)-Sulpirid ist eine Verbindung, die im Bereich der Neurochemie und der Verhaltensforschung bei Tieren von Interesse ist. Sie ist für ihre selektive antagonistische Wirkung auf Dopamin-D2-Rezeptoren bekannt, was sie zu einem nützlichen Instrument bei der Untersuchung dopaminerger Signalwege macht. Durch die Verwendung von (S)-(-)-Sulpirid können Forscher die Rolle von Dopamin bei der Regulierung von Stimmung, Bewegung und Hormonsekretion in bestimmten Modellen untersuchen. Diese Verbindung wird auch in biochemischen Versuchen eingesetzt, um die Mechanismen von Rezeptor-Ligand-Interaktionen im zentralen Nervensystem zu erforschen. Darüber hinaus dient (S)-(-)-Sulpirid als Referenzverbindung für die Synthese und Charakterisierung neuer chemischer Substanzen, die auf dopaminerge Systeme abzielen. Seine enantiomerenreine Form ermöglicht die Erforschung der chiralen Einflüsse auf die biologische Aktivität und die Rezeptorspezifität.


(S)-(−)-Sulpiride (CAS 23672-07-3) Literaturhinweise

  1. R(+)-8-OH-DPAT, un agonista del recettore della serotonina(1A), ha potenziato il rilascio di dopamina indotto da S(-)-sulpiride nella corteccia prefrontale mediale e nel nucleo accumbens del ratto, ma non nello striato.  |  Ichikawa, J. and Meltzer, HY. 1999. J Pharmacol Exp Ther. 291: 1227-32. PMID: 10565846
  2. Gli effetti di S(-) e R(+) sulpiride, metoclopramide, cisapride e domperidone sull'intestino tenue suggeriscono che i recettori DA2 sono coinvolti nel controllo del tempo di transito intestinale nei ratti.  |  Zuccato, E., et al. 1992. Pharmacol Res. 26: 179-85. PMID: 1409258
  3. Verhaltenseffekte von D1- und D2-Dopaminrezeptorantagonisten bei Totenkopfäffchen.  |  Bergman, J., et al. 1991. J Pharmacol Exp Ther. 258: 910-7. PMID: 1890625
  4. Dopamin-D2High-Rezeptoren, die durch Phencyclidine, Lysergsäurediethylamid, Salvinorin A und Modafinil stimuliert werden.  |  Seeman, P., et al. 2009. Synapse. 63: 698-704. PMID: 19391150
  5. Die juxtaglomerulären Zellen der Ratte sind mit DA-1-Dopaminrezeptoren ausgestattet, die die Reninfreisetzung vermitteln.  |  Kurtz, A., et al. 1988. J Cardiovasc Pharmacol. 12: 658-63. PMID: 2467083
  6. L'attivazione dei recettori DA1 da parte della dopamina o del fenoldopam aumenta i livelli di AMP ciclico nell'arteria renale ma non nel ganglio cervicale superiore del ratto.  |  Alkadhi, KA., et al. 1986. J Pharmacol Exp Ther. 238: 547-53. PMID: 2874213
  7. Biochemische und pharmakologische Charakterisierung von ganglionären Dopaminrezeptoren.  |  Sabouni, MH., et al. 1987. Clin Exp Hypertens A. 9: 873-87. PMID: 2887312
  8. Recettori dopaminici inibitori presinaptici sui terminali nervosi noradrenergici: analisi delle azioni bifasiche di dopamina e apomorfina sul rilascio di noradrenalina endogena in fette ipotalamiche di ratto.  |  Misu, Y., et al. 1985. J Pharmacol Exp Ther. 235: 771-7. PMID: 3001276
  9. Herstellung und Charakterisierung eines chiralen molekular geprägten Polymers mit einem neuen funktionellen Monomer zur kontrollierten Freisetzung von S-Sulpirid.  |  Wang, L., et al. 2021. Int J Pharm. 601: 120526. PMID: 33781882
  10. Präsynaptische Dopaminrezeptoren im kardiovaskulären System.  |  Langer, SZ., et al. 1987. Clin Exp Hypertens A. 9: 837-51. PMID: 3621629
  11. Auswirkungen von Dopamin und seinen Agonisten und Antagonisten auf die Eigenschaften des rezeptiven Feldes von Ganglienzellen in der Kaninchenretina.  |  Jensen, RJ. and Daw, NW. 1986. Neuroscience. 17: 837-55. PMID: 3703255
  12. Auswirkungen von Dopamin, N-N-Di-n-Propyl-Dopamin und (R)- und (S)-Sulpirid auf den Blutdruck von Meerschweinchen.  |  Horn, PT., et al. 1982. J Cardiovasc Pharmacol. 4: 668-75. PMID: 6181343
  13. Veränderungen in der Empfindlichkeit der die Freisetzung modulierenden Dopamin-Autorezeptoren nach chronischer Behandlung mit Haloperidol.  |  Nowak, JZ., et al. 1983. J Pharmacol Exp Ther. 226: 558-64. PMID: 6875865

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(S)-(−)-Sulpiride, 5 g

sc-258111
5 g
$77.00