Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

S-Phenylmercapturic Acid (CAS 4775-80-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
N-Acetyl-S-phenyl-L-cysteine; N-Acetyl-3-(phenylthio)alanine, NSC 17197
Anwendungen:
S-Phenylmercapturic Acid ist ein wichtiger Metabolit von Benzol.
CAS Nummer:
4775-80-8
Molekulargewicht:
239.29
Summenformel:
C11H13NO3S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

S-Phenylmercaptursäure ist ein wichtiger Metabolit von Benzol. S-Phenylmercaptursäure kann als Biomarker dienen und mittels verschiedener analytischer Methoden wie GC, HPLC (UV- oder Fluoreszenzdetektion), GC-MS, LC-MS/MS oder Immunoassay nachgewiesen werden. Es wird häufig verwendet, um die Konzentration von Guanin-Nukleotid-Bindungsstellen (GMP) im Urin zu bestimmen und bietet einen sensitiven und spezifischen Test. Die Konzentration von GMP wird durch Plotten der Fluoreszenzintensität von S-Phenylmercaptursäure gegen GMP-Konzentration bestimmt, wodurch eine lineare Kalibrierkurve erstellt wird. Seine Verwendung als Biomarker wurde durch Matrixeffekttechniken und Festphasenmikroextraktion, gefolgt von dispergierender Festphasenextraktion auf einer Säule mit einem Fluoreszenzdetektor, validiert.


S-Phenylmercapturic Acid (CAS 4775-80-8) Literaturhinweise

  1. Bestimmung von S-Phenylmercaptursäure im Urin durch Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Pieri, M., et al. 2003. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 795: 347-54. PMID: 14522039
  2. Die Verwendung von S-Phenylmercaptursäure als Biomarker in molekularepidemiologischen Studien über Benzol.  |  Farmer, PB., et al. 2005. Chem Biol Interact. 153-154: 97-102. PMID: 15935804
  3. Bestimmung von S-Phenylmercaptursäure in menschlichem Urin mit einer automatisierten Probenextraktion und einer schnellen Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode.  |  Li, Y., et al. 2006. Biomed Chromatogr. 20: 597-604. PMID: 16779771
  4. Anreicherung und Eigenschaften von Prä-S-Phenylmercaptursäure (Prä-SPMA) im Urin.  |  Sterz, K., et al. 2010. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 878: 2502-5. PMID: 19762294
  5. S-Phenylmercaptursäure (S-PMA) im Urin als Indikator für Benzolexposition in der Bevölkerung von Kinshasa.  |  Tuakuila, J. 2013. Int J Hyg Environ Health. 216: 494-8. PMID: 23619091
  6. Immunanreicherung von S-Phenylmercaptursäure im Urin.  |  Lathan Ball Alan S W Right Nico J van Sittert And Paulaston,. 1997. Biomarkers. 2: 29-33. PMID: 23899152
  7. Eine effiziente Analysemethode zur Bestimmung von S-Phenylmercaptursäure im Urin mittels eines fluorimetrischen HPLC-Detektors zur Bewertung der Benzolbelastung.  |  Mendes, MPR., et al. 2017. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 1063: 136-140. PMID: 28863335
  8. Neue vollautomatische gaschromatographische Analyse von S-Phenylmercaptursäure im Urin in Isotopenverdünnung durch negative chemische Ionisierung mit Isobutan als Reagenzgas.  |  Dugheri, S., et al. 2020. J Mass Spectrom. 55: e4481. PMID: 31770470
  9. Biomonitoring des Benzolmetaboliten s-Phenylmercaptursäure und des Toluolmetaboliten s-Benzylmercaptursäure im Urin von Feuerwehrleuten.  |  Rosting, C. and Olsen, R. 2020. Toxicol Lett. 329: 20-25. PMID: 32380125
  10. Große Unterschiede bei der Quantifizierung des Benzol-Metaboliten S-Phenylmercaptursäure im Urin: Ein Vergleich von fünf LC-MS-MS-Methoden.  |  Tevis, DS., et al. 2021. J Anal Toxicol. 45: 657-665. PMID: 33025019
  11. Magnetische molekular geprägte Polymere für die Extraktion von S-Phenylmercaptursäure aus Urinproben, gefolgt von Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.  |  Ye, H., et al. 2021. J Mol Recognit. 34: e2930. PMID: 34432338
  12. Biologische Überwachung der Benzolbelastung: ein Vergleich zwischen S-Phenylmercaptursäure, trans,trans-Muconsäure und Phenol.  |  Boogaard, PJ. and van Sittert, NJ. 1995. Occup Environ Med. 52: 611-20. PMID: 7550802
  13. Anwendung des S-Phenylmercaptursäure-Urintests als Biomarker für eine geringe Benzolbelastung in der Industrie.  |  van Sittert, NJ., et al. 1993. Br J Ind Med. 50: 460-9. PMID: 8507599

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

S-Phenylmercapturic Acid, 25 mg

sc-212823
25 mg
$316.00