Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(S)-(+)-N-3-Benzylnirvanol (CAS 790676-40-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
(5S)-(+)-5-Ethyl-5-phenyl-3-(phenylmethyl)-2,4-imidazolidinedione
Anwendungen:
(S)-(+)-N-3-Benzylnirvanol ist ein potenter und selektiver menschlicher CYP2C19-Inhibitor
CAS Nummer:
790676-40-3
Reinheit:
98%
Molekulargewicht:
294.35
Summenformel:
C18H18N2O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

(S)-(+)-N-3-Benzylnirvanol ist ein potenter und selektiver menschlicher CYP2C19-Inhibitor. Es handelt sich um eine chirale Verbindung. Im Kontext der synthetischen organischen Chemie dient (S)-(+)-N-3-Benzylnirvanol als Beispiel dafür, wie chirale Zentren die Reaktivität und Interaktion von Molekülen mit chiralen Katalysatoren, Enzymen oder chiralen stationären Phasen, die in chromatographischen Trennverfahren verwendet werden, beeinflussen. Die Erforschung und Anwendung solcher chiralen Verbindungen ist von grundlegender Bedeutung für die Erzielung einer hohen Selektivität und Effizienz bei chemischen Synthese- und Trennverfahren, die für die Herstellung enantiomerenreiner Substanzen von zentraler Bedeutung sind.


(S)-(+)-N-3-Benzylnirvanol (CAS 790676-40-3) Literaturhinweise

  1. Aktivitätseigenschaften von CYP2C19 und CYP2C9, untersucht mit Hydantoin- und Barbiturat-Inhibitoren.  |  Suzuki, H., et al. 2004. Arch Biochem Biophys. 429: 1-15. PMID: 15288804
  2. In vitro-Stoffwechsel von Tributylzinn und Triphenylzinn durch menschliche Cytochrom-P-450-Isoformen.  |  Ohhira, S., et al. 2006. Toxicology. 228: 171-7. PMID: 16978758
  3. Stoffwechsel und damit zusammenhängende menschliche Risikofaktoren für Leberschäden durch usninsäurehaltige Nahrungsergänzungsmittel.  |  Foti, RS., et al. 2008. Xenobiotica. 38: 264-80. PMID: 18274956
  4. In vitro-Hemmung von Huanglian [Rhizoma coptidis (L.)] und seinen sechs aktiven Alkaloiden auf sechs Cytochrom P450-Isoformen in menschlichen Lebermikrosomen.  |  Han, YL., et al. 2011. Phytother Res. 25: 1660-5. PMID: 21425377
  5. Unterschiedliche Auswirkungen von Protonenpumpenhemmern und Famotidin auf die metabolische Aktivierung von Clopidogrel durch rekombinantes CYP2B6, CYP2C19 und CYP3A4.  |  Ohbuchi, M., et al. 2012. Xenobiotica. 42: 633-40. PMID: 22313038
  6. In-vitro-Metabolismus-Studien über Mephedron und Analyse von forensischen Fällen.  |  Pedersen, AJ., et al. 2013. Drug Test Anal. 5: 430-8. PMID: 22573603
  7. In-vitro-Metabolismus- und Pharmakokinetikstudien über Methylon.  |  Pedersen, AJ., et al. 2013. Drug Metab Dispos. 41: 1247-55. PMID: 23545806
  8. Potente Hemmung von Cytochrom P450 2B6 durch Sibutramin in menschlichen Lebermikrosomen.  |  Bae, SH., et al. 2013. Chem Biol Interact. 205: 11-9. PMID: 23777987
  9. Metabolismus von Diosbulbin B in vitro und in vivo bei Ratten: Bildung reaktiver Metaboliten und beteiligte menschliche Enzyme.  |  Yang, B., et al. 2014. Drug Metab Dispos. 42: 1737-50. PMID: 25053620
  10. Cytochrom P450-vermittelter Metabolismus der synthetischen Cannabinoide UR-144 und XLR-11.  |  Nielsen, LM., et al. 2016. Drug Test Anal. 8: 792-800. PMID: 26360322
  11. Vergleichende metabolische Studie zwischen zwei selektiven Östrogenrezeptormodulatoren, Toremifen und Tamoxifen, in menschlichen Lebermikrosomen.  |  Watanabe, M., et al. 2015. Drug Metab Pharmacokinet. 30: 325-33. PMID: 26423799
  12. Stereoselektive Hydroxylierung durch CYP2C19 und Oxidation durch ADH4 beim In-vitro-Metabolismus von Tivantinib.  |  Nishiya, Y., et al. 2016. Xenobiotica. 46: 967-76. PMID: 26899628
  13. Ein umfassender Cocktail-Ansatz für eine schnelle Risikobewertung der direkten reversiblen In-vitro-Hemmung von CYP450 durch die Exposition gegenüber Xenobiotika.  |  Spaggiari, D., et al. 2016. Toxicol Appl Pharmacol. 302: 41-51. PMID: 27105555

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(S)-(+)-N-3-Benzylnirvanol, 5 mg

sc-220043
5 mg
$371.00