Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

S-(−)-Atenolol (CAS 93379-54-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(S)-(−)-4-[2-Hydroxy-3-[(1-methylethyl)amino]propoxy]benzeneacetamide; (−)-4-[2-Hydroxy-3-[(1-methylethyl)amino]propoxy]benzeneacetamide; Esatenolol
Anwendungen:
S-(-)-Atenolol ist das aktive Isomer von racemischen Atenolol-Zubereitungen
CAS Nummer:
93379-54-5
Molekulargewicht:
266.34
Summenformel:
C14H22N2O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

S-(-)-Atenolol ist das aktive Enantiomer von Atenolol. S-(-)-Atenolol ist ein Aktivator des beta1-AR. S-(-)-Atenolol ist ein beta-adrenerger Rezeptor-Antagonist. Er gehört zur Klasse der Betablocker. In Laboranwendungen wurde diese Verbindung ausgiebig genutzt, um die kardiovaskulären Wirkungen von Betablockern zu untersuchen und Einblicke in die zugrunde liegenden Wirkmechanismen dieser Molekülklasse zu gewinnen. Die Forschung mit S-(-)-atenolol umfasst Studien, die sich auf das Verständnis der Unterschiede in der Aktivität zwischen den Enantiomeren konzentrieren. Diese Studien können Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen Wirkstoff und Rezeptor und in die Bedeutung der Chiralität geben.


S-(−)-Atenolol (CAS 93379-54-5) Literaturhinweise

  1. Biotransformationen mit Rhizopus arrhizus und Geotrichum candidum zur Herstellung von (S)-atenolol und (S)-propranolol.  |  Damle, SV., et al. 2000. Bioorg Med Chem. 8: 2067-70. PMID: 11003151
  2. Entwicklung und Validierung einer chiralen flüssigchromatographischen Methode zur Bestimmung der Enantiomere von Atenolol und Metoprolol in Tablettenzubereitungen.  |  Singh, AK., et al. 2001. J AOAC Int. 84: 1724-9. PMID: 11767137
  3. Effiziente asymmetrische Synthese von (S)-Atenolol: mit hydrolytischer kinetischer Auflösung.  |  Bose, DS. and Venkat Narsaiah, A. 2005. Bioorg Med Chem. 13: 627-30. PMID: 15653330
  4. Einsatz der enantioselektiven Flüssigkeitschromatographie zur Herstellung reiner Atenolol-Enantiomere.  |  Mikuldas, H., et al. 2005. J Sep Sci. 28: 251-6. PMID: 15776927
  5. Infrarotspektroskopie von racemischen und enantiomeren Formen von Atenolol.  |  de Castro, RA., et al. 2007. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 67: 1194-200. PMID: 17113823
  6. Pharmakokinetisch-pharmakodynamische Modellierung von S(-)-Atenolol bei Ratten: Verringerung der Isoprenalin-induzierten Tachykardie als kontinuierlicher pharmakodynamischer Endpunkt.  |  van Steeg, TJ., et al. 2007. Br J Pharmacol. 151: 356-66. PMID: 17420778
  7. Mechanismusbasierte pharmakodynamische Modellierung von S(-)-Atenolol: Schätzung der In-vivo-Affinität für den Beta1-Adrenozeptor mit einem Agonist-Antagonist-Interaktionsmodell.  |  van Steeg, TJ., et al. 2008. J Pharmacol Exp Ther. 324: 1234-42. PMID: 18162599
  8. Enantioselektive Quantifizierung von Atenolol in Mausplasma durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie unter Verwendung einer chiralen stationären Phase: Anwendung auf eine pharmakokinetische Studie.  |  Hefnawy, MM., et al. 2013. J AOAC Int. 96: 976-80. PMID: 24282934
  9. Synthese eines chiralen geprägten Polymers in Nanogröße und seine Verwendung als (S)-Atenolol-Träger in einer Flüssigmembran.  |  Alizadeh, T. 2014. J Sep Sci. 37: 1887-95. PMID: 24771633
  10. Molekulardynamische Simulation und NMR-Untersuchung der Assoziation der β-Blocker Atenolol und Propranolol mit einer chiralen molekularen Mizelle.  |  Morris, KF., et al. 2015. Chem Phys. 457: 133-146. PMID: 26257464
  11. Die renale Sekretion von Atenolol wird durch den humanen organischen Kationentransporter 2 und Multidrug- und Toxinextrusionsproteine vermittelt.  |  Yin, J., et al. 2015. Drug Metab Dispos. 43: 1872-81. PMID: 26374172
  12. Trennung und Quantifizierung von (R)- und (S)-Atenolol in menschlichem Plasma und Urin unter Verwendung einer alpha-1-AGP-Säule.  |  Enquist, M. and Hermansson, J. 1989. Chirality. 1: 209-15. PMID: 2642050
  13. Entwurf, Entwicklung und Optimierung von schwimmenden S(-)-Atenolol-Matrixtabletten mit verzögerter Freisetzung unter Verwendung der Oberflächenreaktionsmethodik.  |  Gunjal, PT., et al. 2015. Indian J Pharm Sci. 77: 563-72. PMID: 26798171
  14. Schnelle Flüssigchromatographie zur Trennung von racemischem Atenololacetat - Das analytische Protokoll.  |  Agustian, J., et al. 2017. Chirality. 29: 847-853. PMID: 28963758
  15. Stereoselektive Pharmakokinetik von Atenolol bei der Ratte: Einfluss des Alterns und der Niereninsuffizienz.  |  Belpaire, FM., et al. 1993. Mech Ageing Dev. 67: 201-10. PMID: 8469031

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

S-(−)-Atenolol, 10 mg

sc-203687
10 mg
$135.00

S-(−)-Atenolol, 50 mg

sc-203687A
50 mg
$350.00

S-(−)-Atenolol, 2.5 g

sc-203687B
2.5 g
$2600.00