Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

S-Methylisothiourea sulfate (CAS 867-44-7)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (8)

Alternative Namen:
2-Methyl-2-thiopseudourea hemisulfate salt; S-Methyl-ITU, S-Methylthiuronium sulfate; SMT
Anwendungen:
S-Methylisothiourea sulfate ist ein potenter und selektiver iNOS- und NOS2-Inhibitor
CAS Nummer:
867-44-7
Molekulargewicht:
278.36
Summenformel:
C4H12N4S2•H2SO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

S-Methylisothioharnstoffsulfat (SMT) ist ein potenter und selektiver Inhibitor von NOS2 (iNOS). SMT hemmt die NOS2 in immunstimulierten kultivierten Makrophagen und Gefäßmuskelzellen nachweislich stärker als andere NOS-Inhibitoren, einschließlich NG-Methyl-L-Arginin (MeArg). In Anwesenheit von SMT kam es bei Ratten mit vorübergehender fokaler zerebraler Ischämie zu einem signifikanten Rückgang des Infarktvolumens, der neurologischen Verhaltensauffälligkeiten, des Hirnödems, der Anzahl apoptotischer Zellen in der Penumbra und der NOx-Konzentrationen im Plasma und im Gehirn.


S-Methylisothiourea sulfate (CAS 867-44-7) Literaturhinweise

  1. S-Methylisothioharnstoffsulfat verbessert die Nieren-, aber nicht die Leberfunktionsstörung im Modell des endotoxischen Schocks bei Hunden.  |  Mitaka, C., et al. 2000. Intensive Care Med. 26: 117-24. PMID: 10663292
  2. Verbesserung der Darmmotilität durch S-Methylisothioharnstoff bei postoperativem Ileus.  |  Uenoyama, S., et al. 2004. Am J Surg. 187: 93-7. PMID: 14706594
  3. Schützende Wirkung von S-Methylisothioharnstoffsulfat auf die durch verschiedene Aspirationsmaterialien verursachte Lungenverletzung bei Ratten.  |  Guzel, A., et al. 2008. Int J Pediatr Otorhinolaryngol. 72: 1241-50. PMID: 18573544
  4. Neuroprotektive Wirkung von S-Methylisothioharnstoff bei vorübergehender fokaler zerebraler Ischämie bei der Ratte.  |  ArunaDevi, R., et al. 2010. Nitric Oxide. 22: 1-10. PMID: 19836458
  5. Cochliomycin A hemmt die Ansiedlung der Larven von Amphibalanus amphitrite durch Aktivierung des NO/cGMP-Signalwegs.  |  Wang, KL., et al. 2016. Biofouling. 32: 35-44. PMID: 26732984
  6. Cäsiumcarbonat-geförderte Synthese von Arylmethylsulfiden mit S-Methylisothioharnstoffsulfat unter übergangsmetallfreien Bedingungen.  |  Zhang, C., et al. 2018. Org Biomol Chem. 16: 6316-6321. PMID: 30128466
  7. Poly I:C und R848 fördern die Stickoxidproduktion über die induzierbare Stickoxidsynthase bei Küken.  |  Tachibana, T., et al. 2022. Comp Biochem Physiol A Mol Integr Physiol. 269: 111211. PMID: 35417747
  8. Canagliflozin schwächt die Lipotoxizität in Kardiomyozyten ab, indem es die Entzündung und Ferroptose durch Aktivierung des AMPK-Signalwegs hemmt.  |  Zhang, W., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 36614295
  9. Echinacea-Polyphenole hemmen NLRP3-abhängige Pyroptose, Apoptose und Nekroptose durch Unterdrückung der NO-Produktion während der Lipopolysaccharid-induzierten akuten Lungenverletzung.  |  Guo, J., et al. 2023. J Agric Food Chem. 71: 7289-7298. PMID: 37154470
  10. Günstige Auswirkungen und verbesserte Überlebenschancen in Nagetiermodellen des septischen Schocks mit S-Methylisothioharnstoffsulfat, einem potenten und selektiven Inhibitor der induzierbaren Stickstoffmonoxid-Synthase.  |  Szabó, C., et al. 1994. Proc Natl Acad Sci U S A. 91: 12472-6. PMID: 7528923

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

S-Methylisothiourea sulfate, 1 g

sc-3566
1 g
$20.00

S-Methylisothiourea sulfate, 100 g

sc-3566A
100 g
$23.00