Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

[S-Methanethiosulfonylcysteaminyl]ethylenediamine-N,N,N′,N′-Tetraacetic Acid (CAS 832733-28-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
9,12-Bis(carboxymethyl)-7-oxo-2,3-dithia-6,9,12-triazatetradecan-14-oic acid 2,2-Dioxide
CAS Nummer:
832733-28-5
Molekulargewicht:
429.47
Summenformel:
C13H23N3O9S2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

[S-Methanethiosulfonylcysteaminyl]ethylendiamin-N,N,N',N'-tetraessigsäure ist ein komplexer Chelatbildner für die fortgeschrittene biochemische Forschung, insbesondere für die Untersuchung der Wechselwirkungen von Metallionen in biologischen Systemen. Diese Verbindung verbindet die chelatbildenden Eigenschaften von Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) mit einer Methanethiosulfonylgruppe, wodurch ihre Spezifität und ihr Nutzen bei der Bindung zweiwertiger Metallionen wie Kalzium und Magnesium erhöht werden. Das Vorhandensein der Methanthiosulfonylgruppe ermöglicht die Bildung stabiler Thioetherbindungen mit Cysteinresten in Proteinen und bietet damit ein einzigartiges Instrument zur Schaffung spezifischer und stabiler Modifikationen in Proteinen oder Peptiden. Die Anwendung der Chemikalie ist von entscheidender Bedeutung für das Verständnis der Dynamik von Metall-Protein-Wechselwirkungen, insbesondere bei Enzymen und anderen Proteinen, bei denen Metallionen eine entscheidende Rolle für ihre biologische Funktion spielen. Durch die Bindung an diese Ionen kann die Verbindung Enzymaktivitäten wirksam hemmen oder modulieren, was Studien über Enzymmechanismen und den Einfluss von Metall-Cofaktoren auf Proteinstruktur und -funktion erleichtert. Die Fähigkeit, sich an spezifische Proteinstellen zu binden, macht sie außerdem für die Strukturbiologie wertvoll, um die Orte der Metallbindung zu kartieren und die strukturellen Veränderungen aufzuklären, die bei der Metallbindung auftreten. Diese Spezifität und Vielseitigkeit machen [S-Methanethiosulfonylcysteaminyl]ethylendiamin-N,N,N',N'-tetraessigsäure zu einem wirksamen Werkzeug in den Bereichen Enzymologie, Proteomik und Metalloproteinforschung, das detaillierte Einblicke in die komplizierten Wechselwirkungen bietet, die die zelluläre Metallhomöostase bestimmen.


[S-Methanethiosulfonylcysteaminyl]ethylenediamine-N,N,N′,N′-Tetraacetic Acid (CAS 832733-28-5) Literaturhinweise

  1. Kurzstreckensonden für die Struktur des Proteinrückgrats auf der Grundlage der Energieübertragung zwischen Bimanen und Übergangsmetallionen.  |  Taraska, JW., et al. 2009. Proc Natl Acad Sci U S A. 106: 16227-32. PMID: 19805285
  2. Strukturelle Einblicke in den Histon-H1-Nukleosomen-Komplex.  |  Zhou, BR., et al. 2013. Proc Natl Acad Sci U S A. 110: 19390-5. PMID: 24218562
  3. Cystein-spezifische Cu2+-Chelatbildner als paramagnetische Sonden in der Doppelelektronenresonanz.  |  Cunningham, TF., et al. 2015. J Phys Chem B. 119: 2839-43. PMID: 25608028

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

[S-Methanethiosulfonylcysteaminyl]ethylenediamine-N,N,N',N'-Tetraacetic Acid, 10 mg

sc-212817
10 mg
$360.00