Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

S-Mecoprop Antikörper (HYB337-01): sc-58015

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • S-Mecoprop Antikörper HYB337-01 ist ein monoklonales IgG2a S-Mecoprop Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen Trägerprotein gekoppeltes S-Mecoprop gerichtet
  • empfohlen für den Nachweis von S-Mecoprop durch ELISA; mögliche Kreuzreaktivität mit other phenoxy herbicides such as R-MCPP, S-DCPP and R-DCPP
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper S-Mecoprop (HYB337-01) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der S-Mecoprop-Antikörper (HYB337-01) ist ein monklonaler Maus IgG2a S-Mecoprop-Antikörper (auch als S-Mecoprop-Antikörper bezeichnet), der das S-Mecoprop-Protein detektiert. Der S-Mecoprop-Antikörper (HYB337-01) ist als nicht konjugierter Anti-S-Mecoprop-Antikörper erhältlich. Herbizide sind spezialisierte Pestizide, die Pflanzen töten und in der Landwirtschaft und im Landschaftsbau weit verbreitet sind. 2-(2-Methyl-4-Chlorphenoxy)-Propionsäure (Mecoprop oder MCPP) ist ein Mitglied der Phenoxy-Familie von Herbiziden. Mecoprop ist ein saurer, selektiver, hormonartiger Chlorphenoxy-Molekül, der als 2 verschiedene Enantiomere vorliegt: S-Mecoprop und R-Mecoprop. Mecoprop wird häufig auf Maisfeldern angewendet, um breitblättrige Unkräuter wie Klee, Gänseblümchen, Lammsquarters, Efeu und Wegerich zu kontrollieren. Chlorphenoxy-Herbizide werden als potenziell krebserregend angesehen und wenn sie im Grundwasser nachgewiesen werden, kann Mecoprop ein persistenter Kontaminant sein. Mecoprop wird von den Blättern der Pflanzen aufgenommen und in die Wurzeln transloziert, wo es die Enzymaktivität und das Pflanzenwachstum verändert. Dieses Herbizid wirkt relativ langsam und es dauert drei bis vier Wochen, bis die Pflanzen vollständig kontrolliert sind.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    S-Mecoprop Antikörper (HYB337-01) Literaturhinweise:

    1. Verbleib der Herbizide Mecoprop, Dichlorprop und 2,4-D in aerobem und anaerobem Klärschlamm, bestimmt durch Labor-Batch-Studien und enantiomerspezifische Analyse.  |  Zipper, C., et al. 1999. Biodegradation. 10: 271-8. PMID: 10633543
    2. Adsorption von Atrazin, Isoproturon, Mecoprop, 2,4-D und Bentazon an Eisenoxiden.  |  Clausen, L. and Fabricius, I. 2001. J Environ Qual. 30: 858-69. PMID: 11401274
    3. Mineralisierung von gealtertem Atrazin, Terbuthylazin, 2,4-D und Mecoprop im Boden und im Aquifersediment.  |  Johannesen, H. and Aamand, J. 2003. Environ Toxicol Chem. 22: 722-9. PMID: 12685704
    4. Veränderungen der Enantiomerenfraktion als Beweis für die natürliche Abschwächung von Mecoprop in einem Kalkstein-Grundwasserleiter.  |  Williams, GM., et al. 2003. J Contam Hydrol. 64: 253-67. PMID: 12814883
    5. Genetische und phänotypische Vielfalt von (R/S)-Mecoprop [2-(2-Methyl-4-chlorphenoxy)propionsäure]-abbauenden Bakterien, die aus Böden isoliert wurden.  |  Lim, JS., et al. 2004. J Microbiol. 42: 87-93. PMID: 15357300
    6. Elektrochemische Verbrennung des Herbizids Mecoprop in wässrigem Medium unter Verwendung eines Strömungsreaktors mit einer bor-dotierten Diamantanode.  |  Flox, C., et al. 2006. Chemosphere. 64: 892-902. PMID: 16516266
    7. Studien über Phenoxysäure-Herbizide. I. Feldstudie. Berufliche Exposition gegenüber Phenoxysäureherbiziden (MCPA, Dichlorprop, Mecoprop und 2,4-D) in der Landwirtschaft.  |  Kolmodin-Hedman, B., et al. 1983. Arch Toxicol. 54: 257-65. PMID: 6667116
    8. Auswirkungen von Dichlorprop und Mecoprop auf die Atmung und Umwandlung von Stickstoff in zwei Böden.  |  Marsh, JA. and Davies, HA. 1981. Bull Environ Contam Toxicol. 26: 108-15. PMID: 7225612
    9. Beteiligung von zwei alpha-Ketoglutarat-abhängigen Dioxygenasen am enantioselektiven Abbau von (R)- und (S)-Mecoprop durch Sphingomonas herbicidovorans MH.  |  Nickel, K., et al. 1997. J Bacteriol. 179: 6674-9. PMID: 9352915

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    S-Mecoprop Antikörper (HYB337-01)

    sc-58015
    100 µg/ml
    $316.00