Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(S)-MCPG (CAS 150145-89-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(+)-α-Methyl-4-carboxyphenylglycine; (+)-MCPG; S(+)-α-Amino-4-carboxy-α-methyl-benzeneacetic acid
Anwendungen:
(S)-MCPG ist ein nicht-selektiver mGluR-Antagonist der Gruppe I/II
CAS Nummer:
150145-89-4
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
209.2
Summenformel:
C10H11NO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen


(S)-MCPG (CAS 150145-89-4) Literaturhinweise

  1. Metabotrope Glutamatrezeptoren der Gruppe I vermitteln in Dopamin-Neuronen der Substantia nigra der Ratte einen Einwärtsstrom, der von der Kalziummobilisierung unabhängig ist.  |  Guatteo, E., et al. 1999. J Neurophysiol. 82: 1974-81. PMID: 10515987
  2. Pharmakologische Wirkstoffe, die auf Subtypen von metabotropen Glutamatrezeptoren wirken.  |  Schoepp, DD., et al. 1999. Neuropharmacology. 38: 1431-76. PMID: 10530808
  3. Metabotrope Glutamat-Autorezeptoren des Subtyps mGlu(5) modulieren positiv die neuronale Glutamatfreisetzung im Vorderhirn der Ratte in vitro.  |  Thomas, LS., et al. 2000. Neuropharmacology. 39: 1554-66. PMID: 10854900
  4. Wirkungen von metabotropen Glutamat-Rezeptor-Liganden der Gruppe I und II auf die Freisetzung von 5-Hydroxytryptamin in der Großhirnrinde der Ratte in vivo: unterschiedliche Rollen bei der Regulierung der zentralen serotonergen Neurotransmission.  |  Lee, JJ. and Croucher, MJ. 2003. Neuroscience. 117: 671-9. PMID: 12617971
  5. Stereospezifischer Antagonismus von (+)-Alpha-Methyl-4-Carboxyphenylglycin (MCPG) von (1S,3R)-ACPD-induzierten Effekten in neonatalen Motoneuronen und Thalamusneuronen der Ratte.  |  Jane, DE., et al. 1993. Neuropharmacology. 32: 725-7. PMID: 7689710
  6. Phenylglycinderivate als Antagonisten von metabotropen Glutamatrezeptoren.  |  Watkins, J. and Collingridge, G. 1994. Trends Pharmacol Sci. 15: 333-42. PMID: 7992387
  7. Antagonismus von präsynaptisch vermittelten depressiven Reaktionen und zyklisch AMP-gekoppelten metabotropen Glutamatrezeptoren.  |  Kemp, M., et al. 1994. Eur J Pharmacol. 266: 187-92. PMID: 8157072
  8. Pharmakologische Analyse von 4-Carboxyphenylglycin-Derivaten: Vergleich der Auswirkungen auf die Subtypen mGluR1 alpha und mGluR5a.  |  Kingston, AE., et al. 1995. Neuropharmacology. 34: 887-94. PMID: 8532170
  9. Struktur-Wirkungs-Beziehungen neuer Agonisten und Antagonisten verschiedener Subtypen metabotroper Glutamatrezeptoren.  |  Sekiyama, N., et al. 1996. Br J Pharmacol. 117: 1493-503. PMID: 8730745
  10. Auswirkungen des metabotropen Glutamat-Rezeptor-Antagonisten MCPG auf räumliches und kontextspezifisches Lernen.  |  Bordi, F., et al. 1996. Neuropharmacology. 35: 1557-65. PMID: 9025103
  11. (R,S)-Alpha-Methyl-4-Carboxyphenylglycin (MCPG) blockiert die Langzeitpotenzierung unter Urethan-Narkose in vivo nicht.  |  Martin, SJ. and Morris, RG. 1997. Neuropharmacology. 36: 1339-54. PMID: 9423922
  12. (+)-MCPG blockiert die Induktion von LTP in CA1 des Ratten-Hippocampus durch Agonistenwirkung an einem mGluR-Rezeptor der Gruppe II.  |  Breakwell, NA., et al. 1998. J Neurophysiol. 79: 1270-6. PMID: 9497408
  13. Die Hemmung von metabotropen Glutamatrezeptoren der Gruppe I blockiert das räumliche Lernen bei Ratten.  |  Balschun, D. and Wetzel, W. 1998. Neurosci Lett. 249: 41-4. PMID: 9672384

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(S)-MCPG, 5 mg

sc-202329
5 mg
$143.00

(S)-MCPG, 25 mg

sc-202329A
25 mg
$945.00